Die Saison auf der Römeranlage des Stadtmuseums Lahr ist beendet. 2022 konnten die Veranstaltungen wie geplant stattfinden. Nach zweijähriger Pause besuchen auch wieder Schulklassen und Kitagruppen das Streifenhaus Das Gallo-römische Fest im Mai und das Töpferofenfest im Oktober lockten zahlreiche Gäste an.
Nachdem die letzten zwei Jahre auch im Museumsbereich geprägt waren von Schließungen, Lockdowns und verschiedenen Einschränkungen, konnten diese Saison wieder weitgehend alle Veranstaltungen unter „normalen“ Bedingungen stattfinden. So erfreute sich die Öffnung des Streifenhauses jeden Dritten Sonntag im Monat von März bis Oktober großer Beliebtheit und ist für einige Familien zu einem wiederkehrend besuchten Ausflugsziel geworden. Sowohl die Führungen über die Römeranlage als auch das Mitmachprogramm für Familien bieten ein abwechslungsreiches Angebot für den Sonntagnachmittag im Bürgerpark.
Das Gallo-römische Fest am Internationalen Museumstag im Mai lockte zahlreiche Gäste an. Unterstützt von der Georg-Wimmer-Schule und der Maria-Furtwängler-Schule konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei Flammkuchen und Gebäck unterschiedliche Handwerkstechniken aus der Römerzeit ansehen.
Bei der Gallo-römischen Matinee ernteten die Schülerinnen und Schüler des Scheffel-Gymnasiums für ein Theaterstück in lateinischer und deutscher Sprache viel Beifall. Für den musikalischen und kulinarischen Rahmen sorgten Franz Schüssele und Herbert Wieber sowie die ehrenamtliche Kochgruppe Collegium Convivium.
Auch das Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros auf der Römeranlage stieß auf große Ressonanz. An zwei Terminen bereiteten die Kinder und Jugendlichen ein römisches Drei-Gänge-Menü zu und stellten eine „Schatzkiste“ aus Holz mit Messingbeschlägen her.
Den Saisonabschluss bildete das Brennwochenende mit Töpferofenfest im Oktober. Der Archäotechniker Frank Wiesenberg aus Köln reparierte den Töpferofen am Freitag und bestückte ihn am Samstagvormittag mit Töpferwaren, die von Schulen, Kitas und verschiedenen Erwachsenengruppen hergestellt worden waren. Mit Hilfe von Archäologie-Studierenden der Universität Freiburg wurde der Ofen auf etwa 1100 Grad hochgefeuert. Beim Töpferofenfest am Sonntag war ein buntes Programm mit Führungen, Mitmachprogrammen und der Vorführung von Handwerkstechniken durch Aktive rund um die Römeranlage geboten. Weitere Projektgruppen boten Einblicke in antike Themen.
Zahlreiche Besuche von Schulklassen und Kitagruppen verbuchte die Anlage. Neben einer Führung wurde meist ein Praxisprogramm gebucht, bei der die jungen Gäste eine römische Rundmühle, Schmuck aus Draht und Perlen, Tonobjekte oder ein Wachstäfelchen mit Schreibgriffel herstellten.
Auch in baulicher Hinsicht hat sich einiges auf der Römeranlage getan. Die durch ein Starkregenereignis im August 2020 beschädigte Südwand wurde im Frühling durch eine Bretterwand aus Eichenbohlen gegen zukünftige Beschädigungen geschützt. Im Herbst erhielt der Töpferofen eine Umfassung aus Sandstein sowie eine aufklappbare Kuppel. Und im Oktober konnte die neu möblierte Taberna im vorderen Bereich des Streifenhauses eröffnet werden. Die Möbel stellte eine Gruppe ehrenamtlich Aktiver nach römischen Vorbildern her, die sich auf Reliefs, Wandmalereien oder als Originalfunde erhalten haben.
In den Wintermonaten gibt es ein römisches Mitmachprogramm für zu Hause. Das Stadtmuseum in der Tonofenfabrik bietet zwei Mitmachboxen, in der alle Materialien für ein römisches Schreibtäfelchen oder für ein Mosaik-Teelicht enthalten sind.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
2. Dec 2022 - 12:49 UhrErfolgreiche Saison auf der Römeranlage in Lahr - Schulklassen besuchten wieder das Streifenhaus im Bürgerpark

Erfolgreiche Saison auf der Römeranlage in Lahr.
Die Ferienprogramme waren gut besucht.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service