Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) startet im Dezember damit, ihr Wohnungsneubauprojekt im Freiburger Stadtteil Stühlinger zu realisieren. An der Colmarer- und Kreuzstraße wird das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes ein neues Wohngebäude mit insgesamt 115 Mietwohnungen bauen lassen. Zunächst muss dafür aber der vorhandene, nicht mehr zeitgemäße und stark sanierungsbedürftige Gebäudebestand abgerissen werden.
Die BImA und die Stadt Freiburg wollen an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, möglichst viele zeitgemäße Wohnungen im bezahlbaren Segment bereitzustellen. Um Baurecht für zu entwickelnde Baugrundstücke und bei der Wiederbelebung inzwischen in die Jahre gekommener Geschosswohnungsbauten zu schaffen, arbeiten die Verantwortlichen von Stadt und BImA daher Hand in Hand. Ein Beispiel dafür ist die Erneuerung des Quartiers im Stadtteil Stühlinger.
Neue Wohnungen bleiben bezahlbar:
Dort sind die Bestandsgebäude der BImA stark sanierungsbedürftig und nicht länger bewohnbar. Sie werden jetzt durch zeitgemäße Neubauten ersetzt. Eine Besonderheit: Für den Stadtteil gilt eine soziale Erhaltungssatzung, durch die sichergestellt werden soll, dass die gewachsene Bewohnerstruktur nicht durch Luxussanierungen in andere Stadtteile verdrängt wird.
„Mit dem Projekt werden wir bezahlbaren, barrierefreien und lebenswerten Wohnraum mit einer großzügigen und attraktiven Grün- und Freianlage im Inneren des Blockrandes realisieren“, erklärt Susanne Dübon, BImA-Hauptstellenleiterin des Geschäftsbereichs Portfoliomanagement in Freiburg. Sie sei sich sicher, dass die Mieterinnen und Mieter durch die Qualität des neuen Quartiers für ihre Anstrengungen entschädigt würden, die die erforderlichen Umzüge in Ausweichwohnungen mit sich brächten. „Wir danken unseren Mieterinnen und Mietern deshalb für ihr großes Verständnis. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern konnte adäquater Ausweichwohnraum für die Zeit der Baumaßnahme zur Verfügung gestellt werden“, hebt die Hauptstellenleiterin hervor. „Nach Fertigstellung der neuen Wohnungen können sie, wenn sie wollen, in den Neubau zurückziehen.“
Alle Vorrausetzungen für den Projektstart geschaffen:
Alle für das Vorhaben notwendigen Abstimmungen, Verträge und Vereinbarungen konnten zwischen BImA und Stadt einvernehmlich zum Abschluss gebracht werden. Darunter auch eine Regelung zum Erhalt der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, mit der die BImA ihrer Verantwortung für ihre Mieterinnen und Mieter langfristig gerecht wird.
Das Architekturbüro K9 Architekten aus Freiburg wird in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Hochbauamt Freiburg die Baumaßnahme für die BImA als Bauherrin und Eigentümerin planen, umsetzen und steuern. Die 115 neuen Wohnungen sollen voraussichtlich 2025 fertig gestellt werden. Wie bei Wohnungen der BImA üblich, wird der neue Wohnraum zuerst Bundesbediensteten im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes als bezahlbarer Wohnraum angeboten. Dazu zählen unter anderem Beschäftigte von Zoll, Bundespolizei und Bundeswehr. Alle Wohnungen, die nicht im Rahmen der Wohnungsfürsorge vergeben werden, stehen danach zu gleichen Konditionen, zur Vermietung auf dem freien Markt zur Verfügung. Damit trägt die BImA aktiv zur Entlastung des Wohnungsmarktes in Freiburg bei.
Info:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Sitz der Zentrale ist Bonn. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, Immobilienverwaltung und -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Die BImA verfügt zudem über ein großes Angebot an bezahlbarem Wohnraum, den sie primär im Rahmen der Wohnungsfürsorge Bundesbediensteten zur Verfügung stellt. Die Wohnraumoffensive des Bundes unterstützt die Bundesanstalt, indem sie nun auch selber baut.
Die BImA deckt den Grundstücks- und Raumbedarf der Bundesressorts durch Flächen und Gebäude im eigenen Bestand, durch Neubau, Kauf oder Anmietung. Im Anschluss stellt sie den Nutzern die Liegenschaften auf der Basis von Mietverträgen zur Verfügung. Mit rund 4.800 Dienstliegenschaften verwaltet die BImA nahezu alle Dienstliegenschaften des Bundes, darunter beispielsweise die Verwaltungsgebäude der Ministerien und Oberen Bundesbehörden sowie die Bundeswehrliegenschaften im Inland.
(Presseinfo: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, 06.12.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Dec 2022 - 14:14 UhrBundesanstalt für Immobilienaufgaben: Neubau des Quartiers in Freiburg-Stühlinger wird realisiert - Wohnungsbau-Projekt startet im Dezember

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben: Neubau des Quartiers in Freiburg-Stühlinger wird realisiert.
Foto: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deDachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






