Mit der Entscheidung des Freiburger Gemeinderats am gestrigen Dienstag (06. Dezember) steht fest, dass Meike Folkerts Titisee-Neustadt neue Leiterin des Referats für Steuerung und Koordination der Stadt Freiburg im Breisgau wird. Damit verlässt Bürgermeisterin Folkerts voraussichtlich zum 01. März 2023 Titisee-Neustadt und tritt vom Bürgermeisteramt zurück.
Folkerts wird künftig in der Stadtverwaltung in Freiburg an zentraler Stelle die wichtigen und dezernatsübergreifenden Themen des Oberzentrums koordinieren sowie die Geschäftsführung des Freiburger Gemeinderats sowie weiterer Gremien übernehmen.
„Die Erfahrungen der letzten Jahre in Titisee-Neustadt haben mich geprägt und für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar. Die Stadt Titisee-Neustadt ist jetzt gut aufgestellt, auch dank der guten Zusammenarbeit und engagierten Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung“, erklärt Folkerts.
Besonders dankbar sei sie darüber, dass es gelungen ist, in schwierigen Zeiten mit dem Team der Stadt und dank der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat frischen Wind in die Stadt zu bringen, dabei die Segel grundlegend neu zu setzen, seit Jahrzehnten offene Projekte umzusetzen und wichtige Impulse zu geben.
Beispielsweise bei der Schulentwicklung, Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Digitalisierung und Schaffung kreativer und gemeinschaftlicher Orte zum Zusammenkommen in allen Ortsteilen seien wichtige Erfolge erzielt worden. Daneben seien in ihrer dreijährigen Amtszeit die Krisen der Corona- und Geflüchteten und aktuellen Energiemangellage zu bewältigen gewesen.
Nach reiflicher Überlegung und einigen Gesprächen mit ihrer Familie und Vertrauten habe sie sich für einen Wechsel und letztlich dafür entschieden, die Bedürfnisse von Beruf und Familie besser vereinen zu können während sie sich weiterhin im kommunalen Rahmen in der Region, an zentraler Stelle einbringen kann. Der Lebensmittelpunkt der Familie sei Freiburg, wodurch sich alleine deshalb schon eine Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergebe. Daneben sei die persönliche Belastung in den letzten drei Jahren durch die Krisenbewältigungen, der Aufarbeitung erheblicher Problembereiche sowie der eigenen Anspruchshaltung an die Ergebnisse immens gewesen.
„Über drei Jahre habe ich jede Aufgabe, die sich mir gestellt hat, gerne und mit ganzem Herzen und vollem Einsatz für die Stadt und ihre Einwohner übernommen“, erklärt Folkerts. Sie habe dabei die Bedarfe der Stadt in hohem Maße über die Bedarfe der Familie und der eigenen Gesundheit gestellt. 70-90 Stunden die Woche und viele Abendtermine waren hierbei nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Dies habe es gebraucht, so Folkerts, um die Stadt neu aufzustellen und auf Stand zu bringen.
Dieser Umfang – auch gerade angesichts des Dauerkrisen-Modus seit 2020 – seien im Wahljahr so nicht absehbar gewesen und auf Dauer nicht mit einem gesunden Familienleben vereinbar, erklärt Folkerts:
„Die Entscheidung zu wechseln ist deshalb eine Entscheidung für die Familie - nicht gegen Titisee-Neustadt“.
Neben der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bietet die Stelle der Referatsleitung der Stadt Freiburg Folkerts die Chance ihre Erfahrung und Können in einem größeren, kommunalen Rahmen an einer zentralen Steuerungsstelle in der Verwaltung einzusetzen, so erklärt Folkerts den Wechsel inhaltlich. Dabei sei ihr wichtig, dass das in Titisee-Neustadt Erreichte in gute Hände übergeht und es einen geordneten Übergang gibt. Mit ihrer neuen Dienststelle sei deshalb vereinbart, dass ein Wechsel zum 1.3.23 erfolgen soll.
Die Landrätin, der Gemeinderat, die Amtsleitungen und enge Mitarbeitende seien bereits vorab informiert worden, so Folkerts. Gustl Frey als 1. Bürgermeister-Stellvertreter sowie Hauptamtsleiter Christian Birkle werden nach Folkerts Abschied im Februar 2023 bis zum Amtsantritt einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers den Übergang begleiten.
Die Arbeit der Verwaltung wird plangemäß fortgesetzt. Der Haushaltsplan 2023 ist bereits beschlossen und wird bis Januar 2023 von der Kommunalaufsicht geprüft. Die dort genannten Projekte werden 2023 in die Umsetzung gebracht.
Wie geht es nun weiter?:
Der Gemeinderat der Stadt Titisee-Neustadt wird sich voraussichtlich schon in seiner Dezember-Sitzung mit den Modalitäten der Ausschreibung und Wahl des neuen Stadtoberhaupts beschäftigen. Eine Neuwahl könnte dann schon im März 2023 erfolgen. Eine Vakanz wäre damit nur für wenige Wochen gegeben.
(Presseinfo: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, 07.12.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt
7. Dec 2022 - 17:03 UhrBürgermeisterin von Titisee-Neustadt wechselt in zentrales Steuerungsreferat der Stadt Freiburg - Rücktritt von Meike Folkerts führt zu Bürgermeisterneuwahlen im Frühjahr

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.combhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






