Ein Grättimann als Geste: Wieder einmal waren Bürgermeister Martin Gruner, Rechts- und Ordnungsamtsleiterin Ellen Nonnenmacher und die Marktmeisterin der Stadt, Laura Seewald, auf den Wochenmärkten der 3-Länder-Stadt unterwegs, um sich mit dem leckeren Hefeteig-Gebäck, das zur Weihnachtszeit nicht fehlen darf, bei allen Marktbeschickerinnen und -beschickern zu bedanken.
Dafür, dass sie die Weilerinnen und Weiler ganzjährig bei Wind und Wetter mit frischem Obst und Gemüse, Wurst, Fleisch, Brotaufstriche, Brot, Kuchen, Eiern, Pilzen, aber auch mit Schnittblumen oder Gestecken versorgen. Dafür, dass sie alle dem Rathausplatz und dem Berliner Platz die Treue halten, dafür, dass sie sich gerade auch im Winter von Schnee und Eis nicht unterkriegen lassen und dafür, dass sie diese ebenso lieb gewordene wie schmackhafte Tradition am Leben erhalten.
„Schön, dass Sie da sind, darüber freuen wir uns sehr. Die Weilerinnen und Weiler sind begeistert von der breiten Angebotspalette des Marktes, und auch wir vom Rathaus schauen immer wieder gerne bei Ihnen vorbei“, freut sich Gruner und fügt hinzu: „Außerdem hoffen wir sehr, dass Sie uns auch im kommenden Jahr erhalten bleiben.“
Denn dass die Bedingungen für die Landwirte nicht einfacher werden, darüber wurde bei der Stippvisite am frühen Morgen ebenso gesprochen, wie über die geplante Fußgängerzone oder die gute Zusammenarbeit mit Laura Seewald. „Wir fühlen uns wohl und finden es klasse, dass wir immer wieder so umfassend informiert werden“, lobte eine Marktfrau.
„Da freut man sich schon drauf“, lächelte ein Händler als er den Grättimann in Empfang nahm. Das sei eine nette Geste, die es so nicht überall gebe. Ein solches Dankeschön, hält Seewald fest, sei indes mehr als verdient. „Wir haben hier sehr treue Marktbeschickerinnen und -beschicker mit denen wir sehr gut zusammenarbeiten.“
Die beiden Wochenmärkte der Stadt Weil am Rhein präsentieren sich auch im Winter bunt, vielfältig und frisch: Gleich dreimal in der Woche warten saisonale und regionale Lebensmittel sowie Blumen oder Gestecke auf Kundschaft. Das Angebot ist riesig, was die Stadtverwaltung zu schätzen weiß.
Auf dem Rathausplatz in Weil am Rhein sind die Anbieter immer mittwochs und samstags zwischen 7 bis 12 Uhr für ihre Kunden da. Zwölf Stände sorgen derzeit für eine große Auswahl. Direkt vom Erzeuger können die Kunden aber auch donnerstags auf dem Berliner Platz einkaufen. Hier bieten in den Wintermonaten bis zu sechs Stände von 8 bis 12.30 Uhr ihre Produkte an.
Eine Änderungen wird es Anfang des kommenden Jahres bei den Wochenmarkt-Beschickern geben. Martin Scheurer und sein Team konzentrieren sich nach vielen Jahren künftig auf ihren Hofladen in Kandern-Holzen (immer freitags von 15 bis 19 Uhr geöffnet). Dafür rückt Patrick Stächelin vom „Munihof“ in Huttingen ab Februar nach und wird den Wochenmarkt mit seinem Angebot bereichern.
Weitere Informationen zum Wochenmarkt in Weil am Rhein gibt es im Internet unter www.w-wt.de/de/wwt/einzelhandel/wochenmarkt.php.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
8. Dec 2022 - 14:55 UhrStadtverwaltung verteilte Weihnachtsgebäck an Marktbeschicker in Weil am Rhein - Ein Grättimann als Dankeschön

Stadtverwaltung verteilte Weihnachtsgebäck an Marktbeschicker in Weil am Rhein.
Bürgermeister Martin Gruner überreicht zusammen mit Ellen Nonnenmacher (Rechts- und Ordnungsamtsleiterin, rechts) und Marktmeisterin Laura Seewald leckere Grättimänner an die treuen Marktbeschicker der Weiler Wochenmärkte.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deJuwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






