Die Mitarbeitenden der Offenburger Tafel geben Lebensmittel für Menschen aus, die nur wenig Geld zum Leben haben. Ulrike Weis, Waltraud Gutperle und Veronika Kapp bilden das Ladenleitungsteam. Wir fragten nach (Veronika Kapp hatte Dienst und daher lediglich Zeit fürs Foto).
Frau Weis, Frau Gutperle, wie sieht denn Ihr Arbeitsalltag bei der Tafel aus?:
Ulrike Weis: Wir fangen zwischen 7 und 8 Uhr an. Zunächst geht es darum, den Laden zu bestücken.
Waltraud Gutperle: Es kommt den ganzen Tag Ware, die wir sortieren. 250 bis 300 Kunden kommen ab 10.30 Uhr zu uns. Sobald die Tafel öffnet, verteilen wir die Lebensmittel – jeder bekommt gleich viel, der erste und der letzte Kunde. Da machen wir keine Ausnahme.
Worin besteht denn die größte Herausforderung?:
Weis: Corona ist immer noch präsent, noch haben wir nicht wieder den Alltag vor der Pandemie. Und wir bräuchten dringend weitere Mitarbeitende, denn wir haben durchschnittlich locker 50 Kunden mehr, die zu uns kommen, nicht nur aus der Ukraine.
In welchen Bereichen fehlt es konkret an Mitarbeitenden?:
Gutperle: Wir können überall Mithilfe gebrauchen, Menschen, die uns mindestens in einer Schicht unterstützen. Wir arbeiten montags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 12.30 bis 16.30 Uhr. Das heißt, wir haben sechs Schichten.
Was sollte man mitbringen?:
Weis: Eine gewissen Kontaktfreudigkeit wäre gut, wobei wir auch Tätigkeiten im Hintergrund anbieten können, zum Beispiel Gemüse oder Milchprodukte sortieren. Für den Mittwoch Vormittag suchen wir Fahrer und Beifahrer, die rund 35 Personen aufsuchen, die nicht mehr mobil sind. Diesen Leuten bringen wir eine Kiste mit Lebensmitteln vorbei. Wenn jemand gerne Auto fährt, würde es uns freuen, wenn er oder sie sich meldet.
Was hält Sie bei der Stange?:
Gutperle: Die Arbeit macht großen Spaß, wir sind ein tolles Team, haben ein gutes Miteinander. Und wir tun etwas Soziales.
Weis: Die Arbeit tut der Seele gut, und wir bekommen viele positive Rückmeldungen. Außerdem arbeiten wir durchaus auch körperlich – das ersetzt den Gang ins Fitnessstudio (lacht).
Kontakt: E-Mail info@offenburger-tafel.de, Internet: www.offenburger-tafel.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
8. Dec 2022 - 15:43 Uhr„Die Arbeit tut der Seele gut“: Ladenleiterinnen der Tafel in Offenburg sind mit Elan bei der Sache - „Bekommen viel positives Feedback“

„Die Arbeit tut der Seele gut“: Ladenleiterinnen der Tafel in Offenburg sind mit Elan bei der Sache.
Von links: Waltraud Gutperle, Veronika Kapp und Ulrike Weis vor einem der Tafelwagen.
Foto: Stadt Offenburg - Siefke
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






