Das Lahrer Stadtmuseum zeigt momentan die Sonderausstellung „Krellmann.30 Jahre Stadtgeschichte in Karikaturen und weitere grafische Arbeiten.“ Ein umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem sich der Künstler über die Schulter schauen lässt, begleitet die Ausstellung.
Seit 30 Jahren zeichnet der Künstler und Karikaturist Andreas Krellmann für die Badische Zeitung Karikaturen, die stets einen Bezug zum politischen Geschehen der Stadt haben. Mit dem heutigen Blick auf die Werke werden diese zu humoristischen Zeugen der Lahrer Stadtgeschichte.
Karikatur- Workshop mit Andreas Krellmann im Stadtmuseum:
Andreas Krellmann bietet am Samstag, 17. Dezember 2022, von 11 bis 14 Uhr den Workshop. „Vom Portrait zur Karikatur“ im Stadtmuseum Lahr an. Er richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren mit Vorerfahrung und alle Interessierten. Krellmann zeigt anschaulich wie aus einem schlichten Portrait eine markante Karikatur entsteht und gibt wertvolle handwerkliche Tipps. Papier und Stifte sind vorhanden, eigene Utensilien können mitgebracht werden. Kosten: 15 Euro/ Person. Anmeldung unter E-Mail: museum@lahr.de
Von Hühnern und Menschen - Gespräch mit Cartoonist Peter Gaymann im Stadtmuseum:
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, ist der erfolgreiche Freiburger Cartoonist Peter Gaymann um 11.30 Uhr mit BZ-Hautnah zu Gast im Foyer des Stadtmuseums Lahr. Gaymann, bekannt durch seine Hühner und die Reihe „Die Paar Probleme“ in der Zeitschrift „Brigitte“, wird in diesem Werkstattgespräch aus seinem Leben erzählen, Fragen beantworten, live zeichnen und am Ende seine Bücher signieren. Die Buchhandlung Rombach ist mit einem Büchertisch vertreten. Die Moderation übernimmt Christian Kramberg, Lahrer Redaktionsleiter der Badischen Zeitung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter http://mehr.bz/peter-gaymann.
Krellmann führt durch die Sonderausstellung:
Andreas Krellmann führt am Donnerstag, 15. Dezember 2022, um 16.30 Uhr im Stadtmuseum durch die Sonderausstellung „Krellmann.30 Jahre Stadtgeschichte in Karikaturen und weitere grafische Arbeiten.“ Die Führung dauert 60 Minuten. Sie kostet vier Euro, plus dem Museumseintritt.
In der Führung wirft Krellmann einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, was es braucht, bis eine Karikatur entsteht. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail:museum@lahr.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
8. Dec 2022 - 16:14 Uhr15./17./18. Dezember: Dem Künstler über die Schulter schauen - Umfangreiches Rahmenprogramm zu Krellmann-Sonderausstellung in Lahr

15./17./18. Dezember: Dem Künstler über die Schulter schauen - Umfangreiches Rahmenprogramm zu Krellmann-Sonderausstellung in Lahr.
Peter Gaymann.
Foto: Stadt Lahr - Gaymann
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/231462824daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






