(DE/RT) Der Denzlinger Gemeinderat beschloss in der Ratssitzung vom 13.12.2022, dem Freiburger Gastro-Profi Martin Wolfstädter die Betriebsführung des Kultur- & Bürgerhauses zu übertragen. Gleichzeitig wird der Gastronom die darin liegende Gastronomie pachten.
Heute stellte Bürgermeister Markus Hollemann die Entscheidung für Martin Wolfstädter im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vor. Der Gastronom selbst nutzte die Gelegenheit, seine Vorstellungen zum Projekt zu erläutern.
Martin Wolfstädter ist als Generalpächter der kürzlich fertiggestellten „Stube“ im Freiburger Stadtteil St. Georgen sowie als Betreiber des "Schützen" (Freiburg Wiehre), des "Café Einstein" (Freiburg Stühlinger) und des „Rote Lamm“ (Bad Krozingen) bekannt. Der 48-Jährige hatte mit seiner Bewerbung für die Betriebsführung des Kultur und Bürgerhauses überzeugt und vom Gemeinderat den Zuschlag erhalten.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem bisherigen Betriebsleiter und Pächter des Restaurants „delcanto“, Thomas Hörnisch, endet auf dessen Wunsch zum Jahresende 2022. Nach Abschluss der vom Gemeinderat beschlossenen Sanierungsarbeiten an der Gebäudeleittechnik ist die Wiederaufnahme des Betriebs unter Wolfstädters Leitung im Sommer 2023 geplant.
„Mit dem Weggang von Thomas Hörnisch endet nach 20 Jahren eine Ära“, so Bürgermeister Markus Hollemann. Nach Ausschreibung durch die Gemeinde habe man eine ganze Reihe von qualifizierten Bewerbungen erhalten. „Das Konzept von Martin Wolfstädter hat den Gemeinderat überzeugt und am Samstag konnten wir die Verträge unterzeichnen“, berichtete Hollemann. Der Gastronom sei in Denzlingen kein Unbekannter und habe sich in der Vergangenheit schon in der Rocca verdient gemacht.
„Die Ausschreibung war für mich sehr attraktiv und ich bin mir sicher, mit meinem Konzept Erfolg zu haben“, so Wolfstädter. Das habe wohl auch den Gemeinderat überzeugt.
Durch seine anderen Betriebe verfüge er nicht nur über ausreichend Erfahrung, sondern auch über das entsprechende Netzwerk.
„Ich werde gerne die Arbeitskräfte übernehmen, wenn diese das wollen“, so der Gastronom. Entsprechende Gespräche werde er in den nächsten Tagen führen.
Das a la Carte-Geschäft im Restaurant will Wolfstädter ausbauen und die Öffnungszeiten erweitern. Auch bei den Veranstaltungen sieht er Optimierungspotential.
In der Küche setzt er auf regionale und saisonale Gerichte. „Damit habe ich bei meinen anderen Betrieben Erfolg“, so der 48-Jährige.
Neben dem Veranstaltungs- und dem Restaurantbetrieb kann sich Wolfstädter einen Barbetrieb vorstellen. „So etwas fehlt in Denzlingen bisher“, so der Profi.
Wolfstädter beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter, von denen ein Großteil Fachkräfte sind. Daneben bildet er Auszubildende aus und er verfügt über einen Pool von Aushilfskräften.
„Die Regelungen, die mit dem Vorgänger bezüglich der Denzlinger Vereine getroffen wurden, gelten auch zukünftig“, bestätigte Bürgermeister Markus Hollemann. Eine Nachricht, die in der Vereinswelt sicherlich gut ankommen wird.
Ab Januar wird die Technik im Kultur- & Bürgerhaus saniert. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein. Danach wird Martin Wolfstädter mit seinem Betrieb starten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
20. Dec 2022 - 17:05 UhrGastro-Profi übernimmt Kultur- & Bürgerhaus Denzlingen - Martin Wolfstädter wird neuer Gastronom und Betriebsführer

Martin Wolfstädter wird neuer Gastronom und Betriebsführer des Kultur- & Bürgerhauses Denzlingen - Bürgermeister Markus Hollemann (links) und der neue Betriebsführer und Gastronom des Kultur- & Bürgerhauses Denzlingen, Martin Wolfstädter.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service