(DE/RT) Der Denzlinger Gemeinderat beschloss in der Ratssitzung vom 13.12.2022, dem Freiburger Gastro-Profi Martin Wolfstädter die Betriebsführung des Kultur- & Bürgerhauses zu übertragen. Gleichzeitig wird der Gastronom die darin liegende Gastronomie pachten.
Heute stellte Bürgermeister Markus Hollemann die Entscheidung für Martin Wolfstädter im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vor. Der Gastronom selbst nutzte die Gelegenheit, seine Vorstellungen zum Projekt zu erläutern.
Martin Wolfstädter ist als Generalpächter der kürzlich fertiggestellten „Stube“ im Freiburger Stadtteil St. Georgen sowie als Betreiber des "Schützen" (Freiburg Wiehre), des "Café Einstein" (Freiburg Stühlinger) und des „Rote Lamm“ (Bad Krozingen) bekannt. Der 48-Jährige hatte mit seiner Bewerbung für die Betriebsführung des Kultur und Bürgerhauses überzeugt und vom Gemeinderat den Zuschlag erhalten.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem bisherigen Betriebsleiter und Pächter des Restaurants „delcanto“, Thomas Hörnisch, endet auf dessen Wunsch zum Jahresende 2022. Nach Abschluss der vom Gemeinderat beschlossenen Sanierungsarbeiten an der Gebäudeleittechnik ist die Wiederaufnahme des Betriebs unter Wolfstädters Leitung im Sommer 2023 geplant.
„Mit dem Weggang von Thomas Hörnisch endet nach 20 Jahren eine Ära“, so Bürgermeister Markus Hollemann. Nach Ausschreibung durch die Gemeinde habe man eine ganze Reihe von qualifizierten Bewerbungen erhalten. „Das Konzept von Martin Wolfstädter hat den Gemeinderat überzeugt und am Samstag konnten wir die Verträge unterzeichnen“, berichtete Hollemann. Der Gastronom sei in Denzlingen kein Unbekannter und habe sich in der Vergangenheit schon in der Rocca verdient gemacht.
„Die Ausschreibung war für mich sehr attraktiv und ich bin mir sicher, mit meinem Konzept Erfolg zu haben“, so Wolfstädter. Das habe wohl auch den Gemeinderat überzeugt.
Durch seine anderen Betriebe verfüge er nicht nur über ausreichend Erfahrung, sondern auch über das entsprechende Netzwerk.
„Ich werde gerne die Arbeitskräfte übernehmen, wenn diese das wollen“, so der Gastronom. Entsprechende Gespräche werde er in den nächsten Tagen führen.
Das a la Carte-Geschäft im Restaurant will Wolfstädter ausbauen und die Öffnungszeiten erweitern. Auch bei den Veranstaltungen sieht er Optimierungspotential.
In der Küche setzt er auf regionale und saisonale Gerichte. „Damit habe ich bei meinen anderen Betrieben Erfolg“, so der 48-Jährige.
Neben dem Veranstaltungs- und dem Restaurantbetrieb kann sich Wolfstädter einen Barbetrieb vorstellen. „So etwas fehlt in Denzlingen bisher“, so der Profi.
Wolfstädter beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter, von denen ein Großteil Fachkräfte sind. Daneben bildet er Auszubildende aus und er verfügt über einen Pool von Aushilfskräften.
„Die Regelungen, die mit dem Vorgänger bezüglich der Denzlinger Vereine getroffen wurden, gelten auch zukünftig“, bestätigte Bürgermeister Markus Hollemann. Eine Nachricht, die in der Vereinswelt sicherlich gut ankommen wird.
Ab Januar wird die Technik im Kultur- & Bürgerhaus saniert. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein. Danach wird Martin Wolfstädter mit seinem Betrieb starten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
20. Dec 2022 - 17:05 UhrGastro-Profi übernimmt Kultur- & Bürgerhaus Denzlingen - Martin Wolfstädter wird neuer Gastronom und Betriebsführer

Martin Wolfstädter wird neuer Gastronom und Betriebsführer des Kultur- & Bürgerhauses Denzlingen - Bürgermeister Markus Hollemann (links) und der neue Betriebsführer und Gastronom des Kultur- & Bürgerhauses Denzlingen, Martin Wolfstädter.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service