ADFC Offenburg, Freie Waldorfschule und Section77 laden zu drei Workshops ein – GPS-Daten werden in eine Übersichtskarte eingepflegt
Radfahren sicherer machen ist Ziel eines Projekts, bei dem Überholabstandsmesser fürs Fahrrad gebaut werden können. Der OpenBike Sensor (OBS) misst den Abstand zwischen Rad und vorbeifahrendem Fahrzeug. Die gesammelten Daten zeigen auf, wo Überholabstände nicht eingehalten werden.
Das Projekt wird im Rahmen der Mikroprojekte im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof von der Stadt Offenburg gefördert. In Workshops können alle Interessierte ihren eigenen Abstandsmesser bauen. Dazu ruft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) nun auf. „Unser Ziel ist es, Schwachstellen und Verbesserungspotenzial in der Verkehrsinfrastruktur aufzuzeigen und diese in Kooperation mit Stadtplanern zu beheben“, verdeutlicht die Vorsitzende des ADFC Offenburg, Monika Kunschner. Zusammen mit der Freien Waldorfschule Offenburg und der Section77 e.V. werden ab 21. Januar Workshops angeboten, in denen diese Sensoren gebaut werden. Geleitet werden die Workshops von Leo Stark, Schüler der Waldorfschule und seinem Lehrer Frank Zimper. Für Leo Stark ist das Mitmachprojekt Teil seiner Abschlussarbeit an der Waldorf-Realschule. Im Ortenaukreis leistet der ADFC damit eine gewisse „Pionierarbeit“.
Weitere Workshops sind für die Samstage, 4. Februar und 11. März geplant. Die Teilnahme pro Workshop kostet zehn Euro. Der fertige OBS kann natürlich mitgenommen werden, um dann am eigenen Fahrrad installiert zu werden. Per Knopfdruck kann damit links und rechts des Fahrrades der Abstand zu den Autos gemessen werden. Die Daten werden am Ende einer Tour über das eigene WLAN in eine Übersichtskarte hochgeladen. So entsteht ein Gesamtbild, wo gefährliche Situationen für Radfahrer im Stadtgebiet sind und wo genügend Abstand eingehalten werden kann. Denn seit April 2000 gelten innerorts Abstände von 1,50 und außerorts zwei Meter zu einem Radfahrer.
Mitmachen kann, wer Lust am Basteln, handwerkliches Geschick und Geduld mitbringt. „Ich habe vorher auch noch nie gelötet“, sagt Leo Stark, aber alles hat im Probelauf gut funktioniert. Die Tüftler haben in Kooperation mit der Section77 und Xenoplex, dem Schülerforschungszentrum am Martha-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach, die Einzelbauteile schon so aufbereitet, dass der Zusammenbau relativ einfach und für jeden machbar ist. Die aktiven Kooperationspartner helfen im Rahmen des Workshops mit, unterstreicht Frank Zimper, Lehrer an der Waldorfschule. Und am Ende wird der OBS ans mitgebrachte Fahrrad montiert. „Und wenn es am Workshop-Tag nicht ganz fertig wird, sind die Teilnehmer bei der Section77 willkommen“, so Vorsitzender Klaus Müller. Denn beim Verein ist jeden Dienstag ab 20 Uhr die Tür offen für die Cyber-Bastler.
Hier haben sich die Akteure auch getroffen, nämlich bei einem Tag der offenen Tür der Section77. Der ADFC um Monika Kunschner hatte die Idee zum Projekt, war aber auf der Suche nach entsprechenden Experten. Im Gespräch ergab sich die Zusammenarbeit, über die sich jetzt alle freuen. Und dank der Förderung durch die Stadt wird es auch für die Teilnehmer günstig. Denn wer auf eigene Faust einen Sensor bauen will, muss erst einmal die nicht ganz billigen Teile kaufen. „Da sind schnell mal 100 Euro weg“, betont Klaus Müller. Dankbar ist man auch Xenoplex, die mit ihren 3D-Druckern die Gehäuse für die Sensoren erstelle.
Monika Kunschner hat die im Sanierungsgebiet liegenden Schulen, Oken-Gymnasium und Theodor-Heuss-Realschule, angeschrieben und zum Mitmachen eingeladen. Es soll später die Möglichkeit für einen eigenen Workshop an den Schulen geben, falls Bedarf angemeldet wird.
Info-Kasten
Workshop OpenBike Sensor am Samstag, 21. Januar, 4. Februar und 11. März jeweils von 10 bis 16 Uhr bei Section77, Bahnhof Offenburg. Anmeldung unter www.offenburg.adfc.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt pro Workshop sechs Personen. Fahrrad und Laptop/Tablet mitbringen, um den Zugang zur OBS Map gleich einrichten zu können. Die Übersichtskarte findet sich unter https://obs.adfc-bw.de und ist für alle Bürgerinnen und Bürger einsehbar. Weitere Informationen zum OpenBikeSensor gibt es unter https://www.openbikesensor.org/
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Jan 2023 - 17:11 Uhr21.01., 04.02., 11.03. 2023: Abstandsmesser fürs eigene Fahrrad bauen - Freie Waldorfschule und Section77 in Offenburg laden zu Workshops ein

Workshop OpenBike Sensor
Bild: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service