GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

17. Jan 2023 - 12:46 Uhr

Tafelladen in Bad Krozingen zieht um - Neueröffnung (23. Januar) in ehemaligen Räumlichkeiten des Sportgeschäftes Fairplay in der Bahnhofstraße 17

Tafelladen in Bad Krozingen zieht um.
Neuer Standort der Bad Krozinger Tafel in der Bahnhofstraße 17.

Foto: Stadt Bad Krozingen
Tafelladen in Bad Krozingen zieht um.
Neuer Standort der Bad Krozinger Tafel in der Bahnhofstraße 17.

Foto: Stadt Bad Krozingen
19 Jahre lang hatte der Tafelladen in Bad Krozingen seinen Standort am Bahnhof, in der Bahnhofstraße 4a, bis die aktuellen Auflagen der Brandschutzverordnung eine Weiterführung von Verkauf und Lager in dem Gebäude so gut wie unmöglich machten. Seither war der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald als Träger der Tafel Bad-Krozingen-Staufen auf der Suche nach einem alternativen Standort, um auch weiterhin die Versorgung von derzeit rund 975 bedürftigen Menschen aus Bad Krozingen und der Region mit Lebensmitteln und Kleidung sicher zu stellen. Die Vorgaben: Eine ausreichende Verkaufs- und Lagerfläche, zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sowie eine günstige Miete, denn die Tafeln sind ehrenamtlich organisiert und selbst auf Spenden angewiesen.

Entsprechend schwierig gestaltete sich die Suche, an der sich auch die Stadt Bad Krozingen verstärkt beteiligte und auch die Verhandlungen mit den potenziellen Vermietern führte, um bestmögliche Konditionen für die Tafel erreichen zu können. Umso erleichterter waren deshalb auch die Tafel-Verantwortlichen, als nun endlich der neue Mietvertrag unterschrieben werden konnte und die Zukunft des Tafelladens in Bad Krozingen damit zunächst gesichert war.

Für Bürgermeister Volker Kieber ist die Unterstützung der Tafel eine Selbstverständlichkeit, „denn als Stadt haben wir auch eine soziale Verantwortung“, wie er betont. Zudem sei die Arbeit der Tafel heute wichtiger denn je, gerade in Zeiten stark gestiegener Wohn- und Energiekosten. Mit Sorge betrachte er dabei vor allem auch die zunehmende Altersarmut, die die soziale Schere immer weiter auseinandergehen lasse und durchaus das Potenzial habe, unsere Stadtgesellschaft zu spalten, so der Bürgermeister. Das bestätigt auch der Tafelträger Caritas. „Die Armut ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, beschreibt Andreas Sendlbeck vom Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald die Situation. Zu den Tafelkunden gehören schon lange nicht mehr nur Menschen ohne festen Wohnsitz oder beispielsweise Geflüchtete, sondern auch immer mehr Familien, Alleinerziehende mit Kindern und vor allem immer mehr RentnerInnen. Ihnen allen gemein ist, dass sie an oder sogar unter der Armutsgrenze leben oder zu den sogenannten Geringverdienern gehören. Sie alle haben bei der Tafel die Möglichkeit, Lebensmittel für ca 10-20% des tatsächlichen Verkaufspreises einkaufen zu können.

Bei dem neuen Standort In den ehemaligen Räumlichkeiten des Sportgeschäftes Fairplay in der Bahnhofstraße soll es sich jedoch nur um eine Interimslösung handeln. In der Stadtverwaltung macht man sich bereits Gedanken über mögliche Bauvorhaben und Standorte, in der soziale Einrichtungen, wie die Tafel langfristig eine neue Heimat finden könnten. „Bis es jedoch soweit ist, sehe ich uns als Stadtgesellschaft in der Pflicht, der Arbeit der Tafel und den Menschen, die ihre Hilfe in Anspruch nehmen, auch am neuen Standort mit der nötigen Toleranz und Unterstützung zu begegnen, appelliert Bürgermeister Kieber an die Solidarität der BürgerInnen.

Wer kann die Tafel in Anspruch nehmen:
Einkaufsberechtigte Personen sind Menschen, die an oder unter der Armutsgrenze leben – also alle Menschen die Leistungen nach SGB II, SGB XII oder AsylbLG beziehen. Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei EUR 1350 pro Person und erhöht sich um 400 Euro für (Ehe-)PartnerInnen und um 250 Euro für jede weitere zum Haushalt gehörende Person. Damit können auch Geringverdiener, zu denen oftmals Alleinerziehende oder auch immer mehr RentnerInnen zählen, einen Antrag auf eine Kundenkarte stellen.
Für weitere Informationen zur Beantragung einer Kundenkarte steht das Tafelladen-Team Mo – Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr persönlich oder auch telefonisch unter 07633-9231561 zur Verfügung.

Wie funktioniert die Lebensmittelausgabe:
Die derzeit 975 Berechtigten (davon 490 Bad Krozinger) für die Lebensmittelausgabe sind über ein „Farbsystem“ in insgesamt 7 verschiedene Gruppen eingeteilt. Pro Tag können bis zu drei Gruppen einkaufen, die auf fest zugewiesene Zeitfenster verteilt werden. So gelingt es, die rund 70 Personen pro Tag in fester Reihenfolge und Ablauf zu koordinieren.

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten der Lebensmittelausgabe Mo – Fr 13:00-15:30 Uhr
Öffnungszeiten des Kleiderladens Mo – Fr 13:00-15:00 Uhr
Spendenannahme Mo – Fr 8:00-11:00 Uhr (mit der Bitte um telefonische Anmeldung)

Spenden:
Die ehrenamtliche Arbeit der Tafel ist nur dank der vielen Lebensmittelspenden möglich. Unter dem Motto „Helfen Sie uns helfen“ freut sich die Tafel deshalb über jede kleine und große Geld- oder Lebensmittelspende.

- Lebendmittelspenden:
Benötigt werden vor allem: Reis, Mehl, Zucker, H-Milch, Brotaufstriche, Essig, Pflanzenöl, Salz, Dosentomaten, Müsli, Kaffee, Tee, Gemüse- und Obstkonserven, Dosensuppen, Fisch (in Dosen), Haferflocken und Hülsenfrüchte (in Dosen).
- Geldspenden:
Spendenkonto Tafel Staufen
Caritasverband f.d.Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Volksbank Breisgau-Markgräflerland
IBAN DE50 6806 1505 0035 8908 15
BIC GENODE61IHR

Kontakt:
Das Bad Krozinger Tafelladen-Team, unter der Leitung von Frau Naziha Ksaibani, ist telefonisch unter 07633-9231561 oder per E-Mail: tafel-staufen@caritas-bh.de zu erreichen.

(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 17.01.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald