Die Mitglieder der CDU-Fraktion des Europa-Ausschusses des Landtages informierten sich auf Initiative der Vorsitzenden Sabine Hartmann-Müller in der Regio über konkrete Formen und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Ein Besuch der beiden Rheinfelden gehört in dieser Thematik zum "Pflichtprogramm", gilt doch die langjährige grenzüberschreitende Zusammenarbeit dieser beiden Städte vielerorts als Vorzeigeprojekt.
Auf deutscher Seite stellte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die verschiedenen Stationen und Projekte der Zusammenarbeit beider Rheinfelden vor. Dabei richtete das Stadtoberhaupt den Blick nicht nur auf Vergangenes, sondern skizierte ebenso zukünftige gemeinsame Handlungsfelder. „Insbesondere Nachhaltigkeitsthemen werden in Zukunft eine besondere Rolle einnehmen, wie etwa Verbesserungen beim Langsamverkehr oder beim öffentlichen Personennahverkehr", so Eberhardt. In der Runde, an der auch der Fraktionsvorsitzende der CDU in Stadt und Kreis Paul Renz teilnahm, wurden aber auch schwierige Themen angesprochen. Eberhardt verwies auf die langfristig nachteiligen Folgen der von Schweizer Seite aufgekündigten Rahmenverträge zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die deutsche Seite befürchtet eine schleichende Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Gewerbe, Industrie und Forschung. Auch die Abwanderung der Fachkräfte in Richtung Schweiz wurde thematisiert. Zwar bemühten sich die Unternehmungen auf deutscher Seite stetig um Maßnahmen zur Personalbindung, allerdings zöge die Schweizer Seite immer wieder nach, um qualifizierten Fachkräften die Arbeit auf Schweizer Seite „schmackhaft“ zu machen. Schließlich wiesen der Fraktionsvorsitzende und das Stadtoberhaupt auch auf die Notwendigkeit hin, die Verkehrsthematik realistisch in den Blick zu nehmen. Gerade im Kanton Aargau sei noch mit erheblichen wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklungen zu rechnen, die den grenzüberschreitenden Verkehr auf lange Sicht massiv zunehmen lassen werden. Dies müsse insbesondere bei der grenzüberschreitenden Verkehrsplanung beachtet werden. Als positives Beispiel für eine grenzüberschreitende Verkehrsplanung wurde von allen Beteiligten die Hochrheinelektrifizierung gelobt. Hierbei unterstrich Sabine Hartmann-Müller das gut abgestimmte Engagement aller Beteiligten, einschließlich der Schweizer Seite im Planungsprozess.
Nach einem Spaziergang über die Rheinbrücke empfing Stadtammann Franco Mazzi die Delegation und berichtete über die geschichtlichen Zusammenhänge beider Rheinfelden. Die Gäste zeigten sich von den vielen Beispielen und der Institutionalisierung der Zusammenarbeit in hohem Maße beeindruckt. Dies zeige, wie wichtig die Verständigung auf kommunaler Seite sei, um auch die politische Arbeit in Europafragen zu befruchten, so dass einhellige Ergebnis der Visite.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
17. Jan 2023 - 16:27 UhrCDU-Fraktion des Europa-Ausschusses des Landtages war zu Besuch in Rheinfelden - Über konkrete Formen und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit informiert

CDU-Fraktion des Europa-Ausschusses des Landtages war zu Besuch in Rheinfelden.
Von links: Raimund Haser, Paul Renz, Tobias Vogt, Sabine Hartmann-Müller, Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, Willi Stächele und August Schuler tauschten sich angeregt über die Chancen und Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus.
Foto: Stadt Rheinfelden
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






