GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

20. Jan 2023 - 12:29 Uhr

Ausschreibung zur Verlegung von Stolpersteinen in Lörrach - Anträge können bis spätestens 31. März an Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt oder das Stadtarchiv gerichtet werden


Seit September 2020 werden auch in Lörrach Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Im Herbst 2023 sollen die nächsten Stolpersteine im Rahmen einer würdigen und feierlichen Zeremonie, zu der auch Angehörige eingeladen werden können, verlegt werden. Anträge können bis spätestens 31. März 2023 an den Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach oder das Stadtarchiv gerichtet werden.

Das Verlegen von Stolpersteinen ist ein dynamischer Prozess, den die Stadt in den kommenden Jahren begleiten wird.
Ausgewählt werden die Stolpersteine vom Beirat zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Lörrach. Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der Gemeinderatsfraktionen und der Zivilgesellschaft zusammen. Im Sommer wird der Beirat in einer gemeinsamen Sitzung über die konkreten Vorschläge zur Verlegung der Stolpersteine in Lörrach entscheiden.

Gerade nach den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr, als Nachfahren der Opfer aus New York, Tel Aviv oder Berlin angereist waren, wird auch dieses Jahr ein Fokus auf solche Anträge gestellt, bei denen Nachfahren involviert sind. Das soll andere Anträge nicht ausschließen, aber auch bei den Nachfahren muss letztlich damit gerechnet werden, dass es mit der Zeit immer schwieriger wird diese aufzufinden und einzuladen.

Die Anträge können bis spätestens 31. März 2023 an den Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach oder das Stadtarchiv gerichtet werden. Bürgerinnen und Bürger und insbesondere auch Schulen, die konstruktive Vorschläge zur Verlegung von Stolpersteinen haben, können sich ebenso an diese Stellen wenden. Dort erhalten sie die Ausschreibung, die zugrundeliegenden Kriterien und Informationen zum weiteren Ablauf sowie gegebenenfalls auch Unterstützung bei der Recherche.

Informationen zum Projekt Stolpersteine in Lörrach sind auch unter www.loerrach.de/stolpersteine einsehbar.

Kontakt:
Lars Frick, Basler Straße 170, 79539 Lörrach, E-Mail: l.frick@loerrach.de
Jürgen Schaser, Luisenstraße 16, 79539 Lörrach, E-Mail: j.schaser@loerrach.de.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald