GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Jan 2023 - 13:16 Uhr

Ab 23. Januar: Vorarbeiten für neues Rettungszentrum in Freiburg beginnen - Entlang Staudingerstraße bis zu Marienmattenweg stehen keine Parkmöglichkeiten mehr zur Verfügung


Angrenzend an die Hauptfeuerwache und auf der Basis des gültigen Bebauungsplanes beginnen demnächst vorbereitende Arbeiten für den ersten Bauabschnitt des Rettungszentrums an der Eschholzstraße. So wird nächste Woche der Bauzaun aufgestellt, ab Anfang Februar werden etwa 20 Schrebergärten abgeräumt und die darauf stehenden Bäume gefällt. Die Kleingärten wurden bereits 2020 abgelöst und ihre Kleingärtner finanziell entschädigt.

Ab Montag, 23. Januar, stehen entlang der Staudingerstraße bis zum Marienmattenweg keine Parkmöglichkeiten mehr zur Verfügung. Ein Bauzaun wird den Fahrradweg der Staudingerstraße auf ganzer Länge von der parallel verlaufenden Baustellenzufahrt abtrennen.

Im ersten Bauabschnitt wird die L-förmige Fahrzeughalle mit Lagerflächen errichtet, in der Fahrzeuge der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr unterkommen sollen. Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt dauern voraussichtlich bis ins zweite Halbjahr 2024.

Für das Projekt fanden bereits externe Ausgleichsmaßnahmen (CEF) im Naturschutzgebiet Mühlmatten auf Hugstetter Gemarkung statt. Dabei wurde Ackerland in artenreiches Feuchtgrünland mit Hochstaudenfluren und Gewässermulden umgewandelt. Die Mühlmatten dienen der Erhaltung der größten zusammenhängenden feuchten Wiesenniederung in der Freiburger Bucht. Hier kommen viele teils bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor. Das dazugehörige Monitoring läuft bis 2026.

Daneben führt die Stadtverwaltung andere CEF-Maßnahmen durch. Bereits Anfang 2020 wurden in der näheren Umgebung der Hauptfeuerwache Nistkästen für verschiedene Vogelarten und Höhlenkästen für Fledermäuse aufgehängt. Weitere Maßnahmen folgen rechtzeitig vor dem Eingriff in das bestehende Habitat.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald