Bereits zum achten Mal richtete der SV Heimbach seinen Ehrenamtstag aus. Im passenden Ambiente des neuen Gemeindehauses der Katholischen Kirchengemeinde konnte Vorsitzender Bruno Trenkle Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Lutz, die zu Ehrenden, sowie nahezu alle Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen.
In seiner Einleitung ging Bruno Trenkle kurz auf das anstehende Vereinsjubiläum und die geplanten Veranstaltungen ein. Das Wort Jubiläum bedeutet übersetzt „sich selbst feiern“. Mit dem heutigen Ehrenamtstag wird das Jubiläumsjahr eröffnet.
Am Samstag, 22.04.2023 findet in der Anton-Götz-Halle ein Galaabend statt.
Am Samstag, 27.05.2023 wird auf dem Alten-Schloss-Platz ein Vereinshock unter dem Motto „Heimbach Rot-Weiß“ veranstaltet und vom 16.06. bis 18.06.2023 steht beim Jubiläums-Sportfest auf dem Sportgelände der Fußball im Vordergrund.
Der Einleitung schloss sich das Grußwort von Bürgermeister Hagenacker an. Er blickte kurze auf das Jahr 1923 zurück, das ein Jahr des Umbruchs und politischer Unruhen war. In den Zwanziger-Jahren kam es zu vielen Vereinsgründungen, dabei standen insbesondere Fußballvereine im Vordergrund. Ein Verein funktioniere nur mit Menschen. Im Zusammenhang zitierte er in umgewandelter Form ein Zitat von John F.Kennedy: „Frage nicht was ein Verein für dich tun kann, sondern frage, was kann ich für den Verein tun.“ In Heimbach funktioniere das Vereinsleben. Solch ein Ehrenamtstag, bei Vereinen in der Regio eher selten veranstaltet, sei eine wichtige Form der Wertschätzung. Aufgrund eines anderweitigen Termins gratulierte er den heute zu Ehrenden im Voraus und wies daraufhin, dass der Dank die schärfste Form der Bitte sei.
Nach den Worten des Bürgermeisters standen die Ehrungen im Mittelpunkt, die von Bruno Trenkle und Werner Kunkler durchgeführt wurden.
Dabei wurden insgesamt zehn Personen für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle des SVH ausgezeichnet.
Nach einer anschließenden Filmeinlage ergriff Ortsvorsteher Uli Lutz das Wort. Der heutige Tag sei beispielhaft für den Zusammenhalt und die Kameradschaftspflege innerhalb eines Vereins. Dank ging an den Sportverein für die Anerkennung und Ehrung der Vereinsmitglieder.
Für den Unterhaltungsteil hatte Ehrenvorsitzender Werner Kunkler ein „Heimbacher Quiz“ unter dem Motto „Wer kennt das Dorf am besten“ ? vorbereitet. Drei altersmäßig unterschiedliche Gruppen kämpften um den Sieg, wobei sich am Ende die beiden Urgesteine Fritz Groß und Robert Hügle durchsetzten.
Das Schlusswort gehörte dem Vorsitzenden Bruno Trenkle, der allen an der Organisation und Ablauf beteiligten Helferinnen und Helfern dankte. Zudem wies er daraufhin, dass im Rahmen des SVH-Gala-Abends weitere Ehrungen anstehen. Der in guter Stimmung verlaufene Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Ehrungen/Ehrennadeln
Bronze:
Tizian Hügle (langjähriger aktiver Spieler)
Otto Drüssel (Schiedsrichter und Schiedsrichter-Betreuer)
Kathrin Nickola-Weißenberger (langjährige Mitgliedschaft)
Silber:
Dany Dehne (aktiver Spieler, Trainer, langjährige Mitgliedschaft)
Mario Rombach (aktiver Spieler, Trainer, langjährige Mitgliedschaft)
Thomas Hilbig (aktiver Spieler, Trainer, langjährige Mitgliedschaft)
Hanne Kölblin (langjährige Mitgliedschaft)
Ursel Cosma (langjährige Mitgliedschaft)
Georg Baumer (langjährige Mitgliedschaft)
Peter Stephan (langjährige Mitgliedschaft)
(Info: Werner Kunkler)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen-Heimbach
22. Jan 2023 - 19:24 UhrEhrenamtstag des Sportvereins Heimbach eröffnete das Jubiläumsjahr - Zehn Personen für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle des SVH ausgezeichnet

Von links: Tizian Hügle, Otto Drüssel, Georg Baumer, Hanne Kölblin, Ursel Cosma, Mario Rombach, Bruno Trenkle, Uli Lutz, Dany Dehne, Thomas Hilbig, Kathrin Nickola-Weisenberger, Peter Stephan, Werner Kunkler
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deDachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






