Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am öffentlichen Kanalnetz von Weil am Rhein haben begonnen. Bis zum 31. März werden in Märkt und Otterbach diese Maßnahmen im so genannten Schlauchliningverfahren durchgeführt. Das heißt: Die Kanalstrecke wird mit einer grabenlos herzustellenden Innenauskleidung versehen, was zu einem neuen Rohr im alten Rohr führt. Schäden und Abnutzungen werden damit behoben, ohne dass es zu langwierigen Aufgrabungen im Verkehrsraum kommt.
Wie die zuständige Firma Aarsleff Rohrsanierung GmbH mitteilt, wurden in einem ersten Schritt bereits Vorarbeiten an Schacht und Kanal durchgeführt. In einem zweiten Schritt wird der Schlauch im Kanal eingebaut. Diese Arbeiten können zu Beeinträchtigungen im Verkehr und in Sachen Wasserverbrauch führen. Wenige Wochen später erfolgt dann die Sanierung der Hausanschlüsse.
„Die Kanal-Hausanschlussleitungen werden für den Zeitraum des Schlaucheinbaus im Hauptkanal verschlossen, so dass es in diesem Bereich zu einem Rückstau von Abwasser kommen kann“, macht die zuständige Firma deutlich. Hilfreich wäre es deshalb, wenn die Anliegerinnen und Anlieger kontrollieren würden, ob gegebenenfalls zu viel Wasser zurückgestaut worden sei.
Dass eine Sanierung in ihrer Straße durchgeführt wird, erkennen Anwohnerinnen und Anwohner an den weißen Fahrzeugen des Unternehmens. „Wir versuchen die Beeinträchtigungen der Anwohnenden so gering wie möglich zu halten, hoffen jedoch auch auf deren Verständnis, wenn zeitweilig Unannehmlichkeiten auftreten können“, heißt es von der Firma weiter.
Wenn der Schlauch in den Kanal eingebaut wird, ist während dieser Arbeiten, die etwa einen halben Tag in Anspruch nehmen, ein Zulauf des Abwassers auf dem üblichen Weg zum Kanal von den betroffenen Häusern nur eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund bittet die ausführende Fachfirma die Anwohnerinnen und Anwohner, in dieser Zeit den Zufluss so gering wie möglich zu halten. Das gilt für den Waschmaschinenbetrieb, Wannenbäder oder beispielsweise auch für die Nutzung von Geschirrspülmaschinen. Toilettennutzung, das Waschen der Hände oder kurzes Duschen sind währenddessen weiter möglich.
Die Stadt Weil am Rhein verfügt über ein öffentliches Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von rund 130 Kilometern. Die Kanalnetze dienen dem Gesundheits-, Grundwasser- und Bodenschutz in den Wohngebieten und sind aus hygienischen Gründen unverzichtbar. Die ältesten Rohre sind zwischenzeitlich bis zu 100 Jahre alt.
Das Kanalnetz stellt für eine Kommune die teuerste Infrastrukturanlage dar, die über Generationen hinweg genutzt wird. Deshalb gilt es diese, technisch und wirtschaftlich möglichst optimal zu unterhalten. Wiederkehrende Reparaturen und Modernisierungen stehen immer wieder an der Tagesordnung.
Beim Schlauchliningverfahren, wie es in Märkt und Otterbach angewandt wird, geht es mit einem Spezialfahrzeug minimalinvasiv von einem Schacht zum nächsten. Unter der Erde entsteht ein neues und langlebiges Rohr. Diese grabenlose Sanierung ersetzt aufwändige Tiefbauarbeiten mit deutlich längeren Ausführungszeiten, Behinderungen und Emissionen für die Anwohnerschaft.
Bei Fragen stehen Bauleiter, Herr Eisenhardt (Tel. 0151/15266903), oder sein Stellvertreter, Herr Airich (Tel. 0160/92218229), zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
23. Jan 2023 - 11:24 UhrKanalarbeiten in Weil am Rhein haben begonnen - In Otterbach und Märkt kommt das „Schlauchliningverfahren“ zum Einsatz - Beeinträchtigungen sind möglich

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






