Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am vergangenen Mittwochabend – 18. Januar – offiziell das sanierte Grundschulgebäude in Haslach übergeben.
Mit einem Begrüßungslied der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 des Grundschulstandorts Haslach der Johann-Wölfflin-Schule begann die offizielle Einweihung am Mittwochabend – 18. Januar 2023. Seit den Pfingstferien 2022 wurde das Schulgebäude in Oberkirch-Haslach grundlegend saniert. Neben einer zeitgemäßen Haustechnik erhielt die Grundschule auch eine moderne Lernausstattung. An der Außenstelle der Johann-Wölfflin-Grundschule gehen die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen aus Haslach und Tiergarten in den Unterricht.
Rektorin Eva Woelki drückte ihre Freude darüber aus, dass „dieses Tolle Projekt so zügig umgesetzt wurde“. Ihr Dank ging an die Stadt, in Person von Hubert Trayer vom zuständigen Sachgebiet „Hochbau und Gebäudemanagement“, für die reibungslose Zusammenarbeit sowie den Lehrerinnen Petra Wörner und Annette Schölch. „Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam die sanierte Schule feierlich einweihen“, unterstrich Oberbürgermeister Matthias Braun in seinem Grußwort. „Seit Herbst wird sie bereits genutzt und seit Herbst ist auch die Zeit der Improvisation und der Einschränkungen im Tagesablauf vorbei.“
Stadt investierte rund 1,4 Millionen Euro:
Die Stadt Oberkirch investierte als Schulträger rund 1,4 Millionen Euro in das Schulgebäude. Der Umbau wurde mit 250.000,- Euro gefördert. Der Zeit- und Kostenrahmen wurde eingehalten, keine Selbstverständlichkeit in den heutigen Zeiten, in denen abbrechende Lieferketten und starke Steigerungen bei den Baukosten etliche Baumaßnahmen beeinflussen. Das Haslacher Schulgebäude ist ein markanter Blickfang und wie in vielen anderen Orten prägen auch in Haslach Schule, Kirche und Ortsverwaltung die Ortsmitte. „Nun erstrahlt das Gebäude wieder in neuem Glanz, was sicherlich auch diejenigen freut, die hier einst die Schulbank gedrückt haben und sich – hoffentlich gerne - an diese Zeit zurückerinnern.“ Die Bauphase stellte für alle eine Kraftanstrengung dar, ob finanziell für die Stadt oder organisatorisch für die beiden Lehrerinnen an der Außenstelle sowie die Schülerinnen und Schüler. „Zum Glück konnten die beiden Klassen in die Räume der Ortsverwaltung ausweichen, so dass die Bauarbeiten zügig durchgeführt werden konnten.“ Trotzdem war der Unterricht in der Nähe der Baustelle eine besondere Herausforderung. Doch dank des Verständnisses für die Belange des anderen bei allen Beteiligten, dem Willen zur Kooperation sowie hoher Flexibilität, habe man gemeinsam die Bauzeit gut bewältigt.
Das Resultat der Sanierung kann sich sehen lassen. „In der „alten Hülle“, die auch von außen ein ordentliches „Facelifting“ bekommen hat, wurden neue und zweckmäßige Räume gewonnen“, schilderte das Stadtoberhaupt den Gästen der Einweihung die durchgeführten Arbeiten. Zusammen mit der zeitlichen und finanziellen Punktlandung ist die Sanierung ein beispielhaftes Projekt. Oberbürgermeister Braun dankte daher allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit und das gelungene Ergebnis: Dem Architekten Markus Schenk für die Bauleitung, Hubert Trayer von der Hochbauabteilung des Rathauses für die Begleitung der Sanierung, allen beteiligten Handwerksbetrieben und Fach-Ingenieurbüros sowie Ortsvorsteher Jürgen Mußler, der während der Bauphase das Projekt mitbegleitet hat. „Sie alle haben einen großen Anteil daran, dass aus dem Schulgebäude so ein Schmuckstück geworden ist“, betonte Braun. „Das Haus verkörpert Tradition und zukunftsgerechte Gestaltung gleichermaßen.“
Gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten:
Ortsvorsteher Jürgen Mußler dankte der Stadt als Schulträger für die stattliche Investition in das Schulhaus sowie den beteiligten Handwerkern und Planern für die stets gute Zusammenarbeit. „Der Grundsatz, an der Tradition festzuhalten und sich gleichzeitig dem Fortschritt nicht zu verschließen, wurde hier beispielhaft umgesetzt“, hob Haslachs Ortsvorsteher hervor. Die Schule sei, wie andere Bereiche auch, ein Beispiel für die optimale Zusammenarbeit von Haslach und Tiergarten als gemeinsame Außenstelle der Johann-Wölfflin-Schule. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Einweihungsfeier nicht nur durch den Gesang der Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulklassen sondern auch durch die Bläserklasse mit ihren Musikstücken. Begleitet wurden sie dabei von Gabi Fies beziehungsweise Franz Schindler. Beim anschließenden Rundgang hatten die Anwesenden Gelegenheit, sich von der gelungenen Sanierung des Schulhauses selbst zu überzeugen.
Hintergrund:
In seinem Grußwort erinnerte Oberbürgermeister Matthias Braun daran, dass es ihm in seinen 24 Jahren als Stadtoberhaupt immer ein wichtiges Anliegen war, den Schulstandort Oberkirch zu stärken. Neben den sanierten Grundschulen in Bottenau und Haslach, wird gerade die Grundschule in Ödsbach saniert. Die Realschule Oberkirch wurde erweitert und generalsaniert und das Hans-Furler-Gymnasium befindet sich gerade in der Generalsanierung. „Es war mir in den 24 Jahren immer wichtig, dass die Stadt Oberkirch auch ihrer Verantwortung als Schulträgerin gerecht wird und ich weiß, dass die Investitionen in Bildung nachhaltige Investitionen sind“, so Braun. „Henry Ford hat einmal gesagt: „Es gibt etwas, das teurer ist als Investitionen in die Bildung: keine Bildung“. Ich sage Ihnen auch, ich bin sehr froh, dass wir in den letzten 24 Jahren unseren Schulstandort gemeinsam mit den Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrerinnen und Lehrern so gut weiterentwickeln konnten.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
23. Jan 2023 - 14:22 UhrSanierte Grundschule in Oberkirch-Haslach offiziell eingeweiht - Zeit- und Kostenrahmen wurden eingehalten

Sanierte Grundschule in Oberkirch-Haslach offiziell eingeweiht.
Von Seiten der Stadt als Schulträger konnte offiziell das sanierte Grundschulgebäude in Haslach übergeben werden (von links): Hubert Trayer (Sachgebiet „Hochbau und Gebäudemanagement“), Architekt Markus Schenk, Oberbürgermeister Matthias Braun, Rektorin Eva Woelki, Haslachs Ortsvorsteher Jürgen Mußler, die Lehrerinnen Petra Wörner und Annette Schölch von der Außenstelle der Johann-Wölfflin-Grundschule in Haslach sowie der zuständige Fachbereichsleiter Mathias Benz.
Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






