GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

23. Jan 2023 - 15:24 Uhr

27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche

27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg.
Rudolfine Fetterer (links) und Gertrud Meier.

Foto: Stadtarchiv Offenburg
27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg.
Rudolfine Fetterer (links) und Gertrud Meier.

Foto: Stadtarchiv Offenburg

„Nie wieder…?“ ist die Fragestellung der Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am Freitag, 27. Januar 2023, 17 Uhr, in der Offenburger St. Andreaskirche.

Zentrales Thema ist die Frage, ob sich Frieden und Zusammenarbeit angesichts der aktuellen Geschehnisse durchsetzen werden.

Veranstalter ist die Abteilteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege der Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der evangelischen und katholischen Kirche.

Die Erinnerungs- und Gedenkkultur, die in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Einzigartigkeit der NS-Verbrechen gegen die jüdischen Mitbürger*innen Europas, aufgebaut und gepflegt worden ist, hatte und hat ein großes Ziel: Nie wieder darf es in Deutschland und Europa passieren, dass eine Bevölkerungsgruppe nur wegen ihres Glaubens vernichtet wird – eiskalt und strategisch beschlossen spätestens bei der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Überhaupt sollten die verheerenden Kriege der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Vergangenheit angehören.

Seit einem Jahr greifen russische Streitkräfte die Ukraine an – propagandistisch gerechtfertigt u.a. durch die absurde Behauptung, die Ukraine werde von Nazis regiert und beherrscht. Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Was bedeutet das für unsere Erinnerungskultur? Ist es eine Illusion zu glauben, dass sich Frieden und Zusammenarbeit durchsetzen werden?

Um diese Themen kreist die Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag in der Offenburger Andreaskirche. Begrüßen wird Wolfgang Reinbold, Leiter Stadtgeschichte und Heimatkunde im Museum im Ritterhaus. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten Peter Scherhans (ev. Kirche) und Katja Grohmann (kathol. Kirche). Sarah Danner, 10. Klasse im Schillergymnasium, und Jan Ackermann, 9. Klasse des Oken Gymnasiums, stellen je eine Biographie aus der ehemaligen jüdischen Gemeinde Offenburgs vor: Gertrud Maier, die zusammen mit ihrem Mann in Auschwitz ermordet wurde, und Rudolphine Fetterer, die drei Lager überlebte und 1947 von Frankreich in die USA auswandern konnte. Betreut werden die beiden Schüler*innen von Volker Ilgen im Rahmen des Offenburger Gedenkbuchprojekts.

Die musikalische Einstimmung und Begleitung der Veranstaltung übernehmen Jörg und Daniela Hansert mit Nykelharpa und Akkordeon.

Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert seit 2005 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald