„Nie wieder…?“ ist die Fragestellung der Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am Freitag, 27. Januar 2023, 17 Uhr, in der Offenburger St. Andreaskirche.
Zentrales Thema ist die Frage, ob sich Frieden und Zusammenarbeit angesichts der aktuellen Geschehnisse durchsetzen werden.
Veranstalter ist die Abteilteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege der Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der evangelischen und katholischen Kirche.
Die Erinnerungs- und Gedenkkultur, die in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Einzigartigkeit der NS-Verbrechen gegen die jüdischen Mitbürger*innen Europas, aufgebaut und gepflegt worden ist, hatte und hat ein großes Ziel: Nie wieder darf es in Deutschland und Europa passieren, dass eine Bevölkerungsgruppe nur wegen ihres Glaubens vernichtet wird – eiskalt und strategisch beschlossen spätestens bei der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Überhaupt sollten die verheerenden Kriege der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Vergangenheit angehören.
Seit einem Jahr greifen russische Streitkräfte die Ukraine an – propagandistisch gerechtfertigt u.a. durch die absurde Behauptung, die Ukraine werde von Nazis regiert und beherrscht. Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Was bedeutet das für unsere Erinnerungskultur? Ist es eine Illusion zu glauben, dass sich Frieden und Zusammenarbeit durchsetzen werden?
Um diese Themen kreist die Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag in der Offenburger Andreaskirche. Begrüßen wird Wolfgang Reinbold, Leiter Stadtgeschichte und Heimatkunde im Museum im Ritterhaus. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten Peter Scherhans (ev. Kirche) und Katja Grohmann (kathol. Kirche). Sarah Danner, 10. Klasse im Schillergymnasium, und Jan Ackermann, 9. Klasse des Oken Gymnasiums, stellen je eine Biographie aus der ehemaligen jüdischen Gemeinde Offenburgs vor: Gertrud Maier, die zusammen mit ihrem Mann in Auschwitz ermordet wurde, und Rudolphine Fetterer, die drei Lager überlebte und 1947 von Frankreich in die USA auswandern konnte. Betreut werden die beiden Schüler*innen von Volker Ilgen im Rahmen des Offenburger Gedenkbuchprojekts.
Die musikalische Einstimmung und Begleitung der Veranstaltung übernehmen Jörg und Daniela Hansert mit Nykelharpa und Akkordeon.
Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert seit 2005 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
23. Jan 2023 - 15:24 Uhr27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche

27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg.
Rudolfine Fetterer (links) und Gertrud Meier.
Foto: Stadtarchiv Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






