„Nie wieder…?“ ist die Fragestellung der Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am Freitag, 27. Januar 2023, 17 Uhr, in der Offenburger St. Andreaskirche.
Zentrales Thema ist die Frage, ob sich Frieden und Zusammenarbeit angesichts der aktuellen Geschehnisse durchsetzen werden.
Veranstalter ist die Abteilteilung Stadtgeschichte und Heimatpflege der Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der evangelischen und katholischen Kirche.
Die Erinnerungs- und Gedenkkultur, die in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Einzigartigkeit der NS-Verbrechen gegen die jüdischen Mitbürger*innen Europas, aufgebaut und gepflegt worden ist, hatte und hat ein großes Ziel: Nie wieder darf es in Deutschland und Europa passieren, dass eine Bevölkerungsgruppe nur wegen ihres Glaubens vernichtet wird – eiskalt und strategisch beschlossen spätestens bei der Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Überhaupt sollten die verheerenden Kriege der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Vergangenheit angehören.
Seit einem Jahr greifen russische Streitkräfte die Ukraine an – propagandistisch gerechtfertigt u.a. durch die absurde Behauptung, die Ukraine werde von Nazis regiert und beherrscht. Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Was bedeutet das für unsere Erinnerungskultur? Ist es eine Illusion zu glauben, dass sich Frieden und Zusammenarbeit durchsetzen werden?
Um diese Themen kreist die Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag in der Offenburger Andreaskirche. Begrüßen wird Wolfgang Reinbold, Leiter Stadtgeschichte und Heimatkunde im Museum im Ritterhaus. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten Peter Scherhans (ev. Kirche) und Katja Grohmann (kathol. Kirche). Sarah Danner, 10. Klasse im Schillergymnasium, und Jan Ackermann, 9. Klasse des Oken Gymnasiums, stellen je eine Biographie aus der ehemaligen jüdischen Gemeinde Offenburgs vor: Gertrud Maier, die zusammen mit ihrem Mann in Auschwitz ermordet wurde, und Rudolphine Fetterer, die drei Lager überlebte und 1947 von Frankreich in die USA auswandern konnte. Betreut werden die beiden Schüler*innen von Volker Ilgen im Rahmen des Offenburger Gedenkbuchprojekts.
Die musikalische Einstimmung und Begleitung der Veranstaltung übernehmen Jörg und Daniela Hansert mit Nykelharpa und Akkordeon.
Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert seit 2005 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
23. Jan 2023 - 15:24 Uhr27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche

27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg.
Rudolfine Fetterer (links) und Gertrud Meier.
Foto: Stadtarchiv Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







