Weniger Förderung, teurer Strom – lohnt es sich überhaupt, ein Elektroauto anzuschaffen? Und wie groß ist der Beitrag zum Klimaschutz?
Seit dem 1. Januar 2023 ist die Bundesförderung für E-Autos auf 4500 Euro (bis 40 000 Euro Nettolistenpreis) gesunken. Für teurere Fahrzeuge liegt der Zuschuss nur noch bei 3000 Euro und Hybrid-Modelle sind nun aus der Förderung herausgefallen. Die geringeren Prämien spiegeln die veränderten Marktbedingungen wider, denn die Preise für Elektrofahrzeuge nähern sich denen von Verbrennern an.
Elektrisch tanken ist allerdings deutlich teurer geworden. Nach aktuellen Berechnungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland fallen beim „Unterwegs-Laden“ Kosten zwischen 10,58 Euro und 17,06 Euro für 100 Kilometer an. Lädt man vorwiegend zu Hause mit Haushaltsstrom, kommt man auf 9,28 Euro. Mit einem durchschnittlich „sprithungrigen” Verbrenner sind es derzeit immerhin 13,40 Euro für dieselbe Strecke. Ergo: Nur das allerteuerste E-Laden kostet mehr als fossiler Sprit von der Tankstelle.
Und es gibt weitere gute Argumente für den Umstieg: E-Autos sind bis zum 31. Dezember 2030 von der KFZ-Steuer befreit. Sie sind auch weniger wartungsaufwendig, denn sie haben weder Zündkerzen noch Auspuffanlage. Auch Kühler, Zahnriemen, Öl- und Kraftstofffilter sind nicht vorhanden und müssen somit auch nicht gewartet werden, was langfristig Kosten spart.
Doch was ist mit dem Umwelteffekt?:
Keine stinkenden Auspuffgase mehr: Hier punktet das Elektroauto definitiv, gerade für die Anwohnerinnen und Anwohner vielbefahrener Straßen. Inwieweit elektrisches Fahren allerdings zum Klimaschutz beiträgt, hängt letztendlich davon ab, ob mit Ökostrom getankt wird oder ob der genutzte Strom durch fossile Energieträger erzeugt wurde. Wer zu Hause oder bei der Arbeit Solarstrom vom eigenen Dach tanken kann, ist auf der sicheren Seite und vermeidet fast komplett klimaschädliche Treibhausgase (siehe Tipps).
Die Stadt Lahr unterstützt Elektromobilität durch unterschiedliche Aktionen und ist selbst Vorbild. Beispielsweise darf man bis 2025 Elektroautos in Lahr für drei Stunden kostenlos auf Parkplätzen mit Parkscheinautomat parken. Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, dass die PKW des städtischen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge schrittweise umgestellt und somit bei Neubeschaffung die klimafreundlicheren Fahrzeuge bestellt werden. Zudem gibt es ein E-Carsharing-Fahrzeug, dass die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen können.
Ihre E-Mobil-Tipps der Woche:
- Probieren Sie das elektrische Fahrgefühl doch einfach mal selber aus. Die Verkehrswacht BW stellt 44 Testfahrzeuge kostenlos zur Verfügung: www.eauto-ausprobieren.de
- Sonderförderung für Ihr E-Mobil plus PV-Anlage: Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese besonders nachhaltige Verbindung mit bis zu 1000 Euro für das Elektroauto und bis zu 500 Euro für die Wallbox mit dem BW-e-Solar-Gutschein.
- Erkundigen Sie sich, wie viele Stromtankstellen es schon gibt, beispielsweise auf www.lemnet.org. In Lahr gibt es schon 16 öffentliche Ladestellen und es werden stetig mehr.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
23. Jan 2023 - 16:49 UhrLahrer Klima-Kolumne (Tipp Nr. 22): Elektroauto statt Verbrenner - Warum sich der Umstieg lohnt

Lahrer Klima-Kolumne (Tipp Nr. 22): Elektroauto statt Verbrenner - Warum sich der Umstieg lohnt.
Elektroauto (Bild).
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






