GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

26. Jan 2023 - 09:43 Uhr

Von Ponys und Puppenspielern - Stadtverwaltung Weil am Rhein organisiert verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder


Verlässlich: Auch in diesem Schuljahr wird es in Weil am Rhein wieder Ferienbetreuungsangebote für Kinder geben, die von der Stadtverwaltung koordiniert werden. Seit diesem Schuljahr organisiert das Sachgebiet Schulen und Sport auch eigene Angebote, nachdem sich die Arbeiterwohlfahrt als einer der bisherigen Kooperationspartner zurückgezogen hat. Einmal mehr darf sich die Stadtverwaltung zudem auf ein alt bewährtes Trio verlassen – das Familienzentrum Wunderfitz, die Stadtjugendpflege und den TV Weil.

„Der Bedarf ist groß. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema. Auch in den Ferien braucht es eine verlässliche und qualifizierte Betreuung“, macht Norbert Nussbaumer von der Abteilung für Soziales, Schulen und Sport deutlich. Und so ist er ausgesprochen froh darüber, wieder drei Träger mit im Boot zu haben, die seit Jahren ihre Kompetenz an den Tag legen. „Sie leisten richtig gute Arbeit, dafür sind wir sehr dankbar.“

In der ersten Ferienwoche der Osterferien bietet die Stadtverwaltung an zwei Tagen eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Am Mittwoch, 5. April, und am Donnerstag, 6. April, geht es in der Hans-Thoma-Schule in Haltingen „Rund ums Pony“. In Zusammenarbeit mit dem Stall „Rebgarten“ werden die Kinder erste Kontakte mit den Ponys machen sowie sanft an die Pflege, den Umgang und das Reiten herangeführt.

Unter der Anleitung der Hippolini-Reitlehrerin Marianne Freimuth machen die jungen Teilnehmer tolle Erfahrungen oder entdecken sogar ein neues Hobby für sich. Vorkenntnisse braucht es nicht. Mittagessen gibt es in der Schule, wo die Kinder dann auch Erfahrungen austauschen und zu diesem Thema basteln werden.

Für Fragen und weitere Informationen steht Jeannine D‘Angelico unter Tel. 07621/5709812 sowie per E-Mail unter jeannine-dangelico@weil-am-rhein.de zur Verfügung. Bei ihr erhalten interessierte Eltern auch das Anmeldeformular.

Auch an vier Tagen der zweiten Pfingstferienwoche hat die Stadtverwaltung für eine ganztätige Betreuung gesorgt. In der Leopoldschule heißt es vom Montag, 5. Juni, bis Freitag, 9. Juni, „Bühne frei für Marionetten, Stabfiguren & Co.“ Bis auf den Feiertag am Donnerstag (Fronleichnam) werden Grundschulkinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in dieser Woche die Möglichkeit bekommen, selbst zu Puppenspielern zu werden.

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Von der Idee bis zur Aufführung sind die Kinder in alle Schritte involviert: angefangen beim Puppenbau bis zu den Einladungen an die Eltern für die große Premiere. Von der Geschichte selbst bis zum Aussehen der Protagonisten liegt alles in der Phantasie und der Hand der Teilnehmer.

Unter der Leitung von Florije Alijaj, Teamleiterin des Betreuungsangebotes an der Leopoldschule, wird das spannende und abwechslungsreiche Programm vom Betreuungsteam der Leopoldschule durchgeführt. Die Ferienbetreuung kann nur für die ganze Woche gebucht werden.

Für Fragen und weitere Informationen steht Florije Alijaj unter Tel. 0160/5336863 (11.30 bis 17 Uhr) sowie per E-Mail unter florije.alijaj@weil-am-rhein.de zur Verfügung. Bei ihr erhalten interessierte Eltern auch das Anmeldeformular.

Grundsätzlich sind Anmeldungen bis drei Wochen vor Beginn des Ferienangebotes möglich. Sollten sich mehr Kinder anmelden als Plätze vorhanden sind, gilt der Eingang der Anmeldung als Grundlage für eine Berücksichtigung. Bei geringen Anmeldezahlen behalten sich die Träger vor, das Angebot zu stornieren oder höhere Beiträge zu erheben. In diesem Fall wird mit den angemeldeten Teilnehmern eine individuelle Regelung getroffen.

Die Betreuungszeiten sind grundsätzlich täglich von etwa 7.30 Uhr bis etwa 17 Uhr. Eine Halbtagsvariante bis 14 Uhr wird je nach Träger angeboten. An Feiertagen findet keine Betreuung statt. Die Betreuungskosten betragen je nach Angebot und Umfang zirka 30 Euro pro Tag. Das Angebot eines Mittagstisches sowie die Höhe der entstehenden Kosten wird von jedem Träger unterschiedlich gehandhabt. Nähere Informationen gibt es direkt beim jeweiligen Träger.

Familien, die im Besitz eines Familienpasses der Stadt Weil am Rhein sind, erhalten einen Zuschuss von 30 Prozent. Dieser wird von den Trägern berücksichtigt

Und auch in den Sommerferien, das steht schon fest, wird es verschiedene Angebote für die Grundschulkinder geben. Dabei gibt es etwas für Forscher und Entdecker, etwas für Sportliche und Zirkusliebhaber oder auch Angebote auf der Wiese und im Wald. Zudem ist der Spielbus der Stadtjugendpflege wieder unterwegs.

Detaillierte Informationen enthält der Flyer, der an alle Eltern der Grundschulkinder verteilt wurde. Diesen gibt es auch auf der städtischen Internetseite unter www.weil-am-rhein.de/start/leben/kinderundjugendliche/betreuungsangebote+in+den+ferien oder unter https://is.gd/wHrDMX. Die Anmeldeunterlagen sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt zu finden.

Allgemeine Informationen gibt es auch bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein: Norbert Nußbaumer ist telefonisch unter 07621 / 704131 und per Mai unter N.Nussbaumer@weil-am-rhein.de erreichbar.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald