GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Jan 2023 - 13:21 Uhr

Mit Farbe, Filz und Federn: Neuauflage des Kreativwettbewerbs im Museum Natur und Mensch in Freiburg - Alle Grundschulklassen und Kitagruppen können mitmachen - Die eingereichten Kunstwerke schmücken ab 25. März sogenannten „Eierbaum“ in Küken-Ausstellung

Mit Farbe, Filz und Federn: Neuauflage des Kreativwettbewerbs im Museum Natur und Mensch in Freiburg.
Ausstellung „Vom Ei zum Küken“.

Foto: Museum Natur und Mensch - Städtische Museen Freiburg, Foto: Stadt Freiburg/ Patrick Seeger
Mit Farbe, Filz und Federn: Neuauflage des Kreativwettbewerbs im Museum Natur und Mensch in Freiburg.
Ausstellung „Vom Ei zum Küken“.

Foto: Museum Natur und Mensch - Städtische Museen Freiburg, Foto: Stadt Freiburg/ Patrick Seeger

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, ruft das Museum Natur und Mensch anlässlich der Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ auch in diesem Jahr wieder zu einer Mitmach-Aktion auf: Grundschulklassen und Kitagruppen sind ab sofort eingeladen, fantasievolle Eier zu gestalten. Einreichen können die Teams ihre liebevoll verzierten Kunstwerke bis Sonntag, 12. März, an der Museumskasse, Gerberau 32, zu den regulären Öffnungszeiten.

Ob mit Farbe, Filz oder Federn gestaltet – alle eingereichten Kunstwerke schmücken ab Samstag, 25. März, den sogenannten „Eierbaum“ in der Küken-Ausstellung.
Besucherinnen und Besucher können die bunten Ostereier während der gesamten Laufzeit bis Sonntag, 16. April, bewundern.

Eine Museums-Jury prämiert die kreativsten Arbeiten. Die Gewinne werden separat für Grundschulen und Kindergärten vergeben.
Der erste Preis ist ein Erlebnisworkshop, der zweite eine Erlebnis-Führung im Museum Natur und Mensch – das Thema können die Gewinnergruppen frei wählen.
Der dritte Platz gewinnt ein Kinderbuch zum Thema „Ei und Huhn“.

Informationen zum Wettbewerb und die vollständigen Teilnahmebedingungen sind online unter freiburg.de/museen-kueken zu finden.
Ansprechpartner ist Museumspädagoge Peter Geißler. Unter peter.geissler@stadt.freiburg.de steht er für Nachfragen bereit.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald