Liebe Närrinen und Narren!
Warten mussten wir und harren,
in drei dunklen, ziemlich langen
sorgenvollen Jahren bangen,
ob es jemals ungetrübt
einmal wieder Fasent gibt.
Denn – ich sag‘ es mal gereimt –
unser Land war sehr verkeimt.
Einerseits die Pandemie
wütete, wie wir’s noch nie
mitgemacht in unserm Leben.
Aber and‘rerseits gab’s eben
schlechte Stimmung, Blues und Frust,
flöten gingen Freud‘ und Lust.
Und es zog sich diese Hänge-
partie doch sehr in die Länge.
Stimmungsmäßig aufgeheizt,
war man ständig überreizt.
Ob man kleckerte, ob klotzte,
immer war wer da, der motzte.
Wie man es auch hingedreht,
GANZ genau, wie‘s GARNICHT geht,
wusste irgendjemand immer
und es wurde immer schlimmer.
Ja, es war schon eine böse
Zeit frustrierter Trauerklöße.
Doch, sieh da, nach nunmehr drei
Jahren ist das jetzt vorbei.
Frust und Gram in allen Landen
sind nun glücklich überstanden.
Und man konstatiert: Hurra.
Heiterkeit, du bist noch da.
Gut gelaunt sind wir und froh.
Darauf ein Narri (Narro).
Nun zu dir, mein lieber, werter,
hoch geschätzter, sehr geehrter
Ortenauer Narrenbund!
Sei gegrüßt in diesem Rund
zu dem großen Jubiläum
in dem Ritterhaus-Museum.
„Jubiläum“ – hier‘ ich sag‘.
Erstens ist’s ein Jubeltag,
weil IHR heute uns’re Gäste
seid beim großen Narrenfeste.
Zweitens, es ist kaum zu fassen
wollte sonst kein Reim ganz passen
außer eben „Jubiläum“
auf das schöne Wort „Museum“.
Ja, das sind des Dichters Tricks.
Lieber SO ein Reim als – nix.
Wie auch immer, voller Freude
bin ich, dass ihr hier seid heute.
hier im wunderschönen Bohne-
burg, wo ich auch selber wohne.
Sonst als „Offenburg“ bekannt,
wird es „Bohneburg“ genannt,
stets mit großer Heiterkeit
in der fünften Jahreszeit.
Ja, die unscheinbare Bohne,
ist in Wirklichkeit nicht ohne.
Denn beim Glühwein, dank der Schoten,
löst sich leicht so mancher Knoten.
Und noch ehe man’s gerafft
trinkt man schon auf Brüderschaft.
Liebe Meisterinnen, Meister
Narren, Hexen, gute Geister.
Ich, der Oberbürgermeister,
seh‘ euch gern in dieser Stadt,
welche heut‘ die Ehre hat,
euch ganz herzlich zu begrüßen.
Lasst euch in die Arme schließen!
Ja, das machen wir hier so.
Darauf ein Narri (Narro).
EINE Dame will ich eben
explizit hervor noch heben:
Silvia Boschert, die seit Jahren
anführt eure Narrenscharen.
SIE ist, so vernehmt die Kunde,
Präsidentin von dem Bunde
mit viel Herzblut und Niveau!
Darauf ein Narri (Narro).
Dass sie hier ist, freut uns sehr.
Es ist eine große Ehr‘.
Streng genommen steht die Frau
für die GANZE Ortenau,
welche, wie hier jeder weiß
größer ist als nur der Kreis.
Denn im Norden an der Oos
geht bekanntlich sie schon los.
Jetzt GETRENNT sind wir zur Gänze
wegen einer Landkreis-Grenze.
Doch das soll und nicht verdrießen,
weil wir ja im Herzen wissen:
Stets VEREINT, wie wir einst waren,
sind wir immer noch als Narren.
Bleibt zusammen! Weiter so!
Darauf ein Narri (Narro).
EUCH wünsch‘ ich, dass ihr euch heut‘
sorglos an der Fasent freut,
dass man euch bestaunt und sieht,
wie ihr durch die Straßen zieht.
Dass ihr alle hier seid heute,
ist uns eine große Freude.
Damit bin ich nun am Schluss.
EINES ich noch sagen muss:
Ein dreifach „Hoch“ der Ortenauer
weltberühmten Narren-Power!
Seht ihr das nicht ebenso?
Darauf ein Narri! (Narro).
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Jan 2023 - 14:01 UhrZunftmeisterempfang des Ortenauer Narrenbundes im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Grußwort von Oberbürgermeister Marco Steffens

Historisches Rathaus Offenburg.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service