Das größte grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr ist die Ausstellungsreihe „Der Rhein“. Noch nie haben sich so viele Museen zusammengetan, um den Fluss aus so vielen verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. 29 Ausstellungen sind bereits eröffnet, noch 9 Ausstellungseröffnungen folgen in den nächsten Wochen. Erst kürzlich wurde die Ausstellung „Lebensader. Rhein im Wandel“ im Museum am Lindenplatz eröffnet. Die Foto-Ausstellung „Am Wasser. Au bord de l’eau“ im Museum Weiler Textilgeschichte startete bereits Anfang November 2022.
Das gab es noch nie: Insgesamt 38 Ausstellungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz präsentieren den Oberrhein in diesem Winterhalbjahr. Archäologie und Literatur, Fotos und Kunst, Geschichte und Wasserkraft, Schifffahrt und Ökologie, Spiele, Brücken und Rheingold, Kriege und Festungen: Es gibt fast kein Thema, das nicht in einer der 38 Ausstellungen behandelt wird. Es ist spannend zu sehen, wie viele Facetten es zu diesem Fluss zu erzählen gibt und wie sehr er die Menschen offensichtlich beschäftigt.
Mittlerweile sind schon 29 Ausstellungen zwischen Schaffhausen und Bingen eröffnet. 9 Ausstellungen folgen noch in den nächsten Wochen. Erst kürzlich wurde die Ausstellung „Lebensader. Rhein im Wandel“ im Museum am Lindenplatz eröffnet. Die Foto-Ausstellung „Am Wasser. Au bord de l’eau“ im Museum Weiler Textilgeschichte startete bereits Anfang November 2022.
Die Verantwortlichen in den beteiligten Museen freuen sich über das große Publikumsinteresse.
Die Ausstellung des Fotoclub Haut Rhin aus Huningue im Friedlinger Textilmuseum lockte bereits über 1450 Besucher ins Museum. Die erst vor zwei Wochen eröffnete Ausstellung im Museum am Lindenplatz konnte an den ersten beiden Öffnungswochenenden bereits 376 Besucher verzeichnen.
Am Sonntag, den 5.02.2023 startet nun auch das Rahmenprogramm zur Ausstellung im Museum am Lindenplatz. Siegert Kittel wird wieder jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr kostenlos durch die Ausstellung führen. Die Weiler Erzähler kommen noch im Februar ins Museum und auch die beliebten Museumskids-Angebote werden monatlich stattfinden. Weitere Informationen dazu sind in Kürze auf der Homepage der Museen einzusehen. www.mussen-weil-am-rhein.de
Auch die anderen Akteure des Netzwerk-Projekts sind mehr als zufrieden. Obwohl das Rhein-Projekt erst seit wenigen Monaten angelaufen ist und noch ein halbes Jahr dauern wird, dürften bereits rund 100.000 Personen eine Rhein-Ausstellung gesehen haben, vermutet Koordinator Markus Moehring vom Dreiländermuseum. Wobei es tatsächlich gar nicht möglich ist, exakte Zahlen für eine Statistik zu erstellen, denn die Bedingungen in den Häusern sind sehr unterschiedlich. Rund 75.000 Personen wurden in den Rhein-Ausstellungen direkt registriert. Manche Institutionen führen allerdings keine Besuchsstatistik, andere können Besuche der Sonderausstellung nicht separat erfassen. So befindet sich beispielsweise die Installation zum Rheingold in der Dauerausstellung des Badischen Landesmuseums und wird nicht separat gezählt.
Die grenzüberschreitende Vernetzung der Museen zahlt sich offensichtlich aus und macht das Projekt bekannter. Manche Besucherinnen und Besucher berichten vom Besuch schon der zweiten oder dritten Rhein-Ausstellung, insbesondere rund um das Dreiländereck, wo die Ausstellungsdichte besonders hoch ist. Zusätzlich bieten verschiedene Häuser Veranstaltungen zum Rhein an, die weiteres Publikum anziehen.
Zur Ausstellungsreihe erschien der 176 Seiten starke Katalog „Der Rhein/ Le Rhin“ mit über 100 Abbildungen und Texten auf Deutsch und Französisch. Auch die Ausstellungen des Museums am Lindenplatz und des Museums Weiler Textilgeschichte sind im Katalog beschrieben.
Das Projekt läuft noch bis zum kommenden Sommer. Bis dahin bleiben die meisten Ausstellungen geöffnet. Einen Überblick über alle Ausstellungen bietet die Homepage des Netzwerks Museen: www.netzwerk-museen.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
31. Jan 2023 - 12:12 Uhr"Rhein"-Projekt ist ein großer Erfolg - Museen freuen sich über großes Interesse - Größtes grenzüberschreitendes Kulturprojekt am Oberrhein in 2023 - Zwei Ausstellungsbeiträge aus Weil am Rhein

"Rhein"-Projekt ist ein großer Erfolg.
Blick in die Ausstellung "Lebensader. Rhein im Wandel".
Foto: Stadt Weil am Rhein - B. Brutscher
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






