Ab Mittwoch, 1. Februar, öffnet das Waldhaus in der Wonnhalde wieder für das breite Publikum. Die Öffnungszeiten haben sich gegenüber den Vorjahren nicht geändert. Das Waldhaus öffnet dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags von 12 bis 17 Uhr. Die Foto-Ausstellung „Tierische Tausendsassas“ von Klaus Echle ist noch bis Sonntag, 12. März, im Waldhaus zu sehen.
Diese Woche beginnt auch wieder das Saisonprogramm. Los geht es am Sonntag, 5. Februar, gleich mit einem spektakulären Erlebnisvortrag, dem im Februar vier weitere Veranstaltungen folgen.
Sonntag, 5. Februar, 11 bis 13 Uhr | ohne Anmeldung:
Erlebnisvortrag: Wie Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald
Wie in der Steinzeit durchquerte der Urzeitspezialist und Autor Markus Klek im Januar zu Fuß den Schwarzwald. In selbstgefertigter Kleidung aus Leder und Fellen und auf hölzernen Schneeschuhen wanderte er von Schramberg aus über den Hochschwarzwald Richtung Freiburg. In Felle gehüllt lagerte er unter freiem Sternenhimmel und ernährte sich von dem, was die Natur ihm bot. In seinem Erlebnisvortrag erzählt Markus Klek von seiner Zeitreise in ein Leben mit der Natur und hält seine gesamte Ausrüstung zum Betrachten und Anfassen bereit. Mehr unter www.palaeotechnik.eu. Eintritt: 10 Euro, Kinder ab 7 Jahren 5 Euro, Familien 25 Euro.
Samstag, 11. Februar, 11.11 bis 16 Uhr | Anmelden bis 2. Februar:
Rätschenbau
Mitten in der fünften Jahreszeit bietet das Waldhaus die Gelegenheit, in seiner gemütlichen Grünholzwerkstatt eine Fasnets-Rätsche aus Holz zu bauen. Schreinermeister und Gewerbeschullehrer Frank Janson sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden einen unterhaltsamen Nachmittag haben und mit einer zünftigen Rätsche nach Hause gehen. Teilnahmebeitrag: 11,11 Euro, Material zum Selbstkostenpreis. Teilnahme ab 12 Jahren möglich.
Sonntag, 12. Februar, 14 und 15.30 Uhr | ohne Anmeldung:
Kamishibai – Japanisches Papiertheater
Leonie Beck-Canzler erzählt Geschichten aus der japanischen Tier- und Sagenwelt, von Füchsen und ihren Verwandlungskünsten und dem Setsubun-Fest. Eintritt: 3 Euro, Kinder 2 Euro.
Sonntag, 12. Februar, 18 bis 19.30 Uhr | Anmeldeschluss 6. Februar:
Märchen- und Mythenpfad im Fackelschein
Bei einem stimmungsvollen Abendspaziergang durch den dunklen winterlichen Wald am Waldhaus entführt Holzkünstler Thomas Rees die Teilnehmenden in die Märchen- und Mythenwelt seiner Holzskulpturen. Im Schein der Fackeln erzählt der Bildhauer etwas über seine Arbeitsweise und die Entstehung der 17 Figuren, wie dem apokalyptischen Reiter, dem Drachen oder dem Einhorn. Teilnahmebeitrag: 10 Euro, Kinder ab 6 Jahren 5 Euro inkl. Fackel.
Sonntag, 26. Februar, 14 und 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben
Das einzige Theater für heimische, bedrohte Tierarten lädt neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren zu zwei Aufführungen ein. Um 14 Uhr wird Bos primigenius taurus, die Kuh, und um 16 Uhr Lumbricus terrestris, der Regenwurm, gespielt. Der Besuch ist kostenfrei. Mehr unter: www.brehms-tierleben.com.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Jan 2023 - 13:54 UhrAb 1. Februar: Waldhaus in Freiburg wieder geöffnet - Öffnungszeiten haben sich gegenüber Vorjahren nicht geändert - Veranstaltungs-Übersicht für Februar

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service