Sie sind die Gesichter der Stadtverwaltung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits seit 25 Jahren, im Rathaus und weiteren Dienststellen der Stadt ihrer Tätigkeit nachgehen und diejenigen, die nach vielen Jahrzehnten in Diensten der Bürgerinnen und Bürger ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten haben. Bei einer gemeinsamen Feierstunde hat Oberbürgermeister Wolfgang Dietz jüngst vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die schon seit einem Vierteljahrhundert für die Stadt tätig sind, und sieben Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet.
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum durfte bereits am 1. September des vergangenen Jahres Olga Anselm feiern. Die Verwaltungsfachwirtin begann 1997 ihre Ausbildung bei der Stadt. Nach ihrer Übernahme war sie in bei der Grundstücksabteilung, bei den Stadtwerken, in der Baurechtsabteilung und der Stadtkasse tätig. Am 1. August 2019 folgte der Wechsel zum Rechts- und Ordnungsamt, wo sie die neu geschaffene Sachbearbeiter-Stelle Kriminalprävention antrat.
Andrea Müller trat ebenfalls am 1. September 1997 ihren Dienst bei der Stadt an, und zwar als stellvertretende Leiterin des Betriebshofs. Schon drei Jahre später wurde die gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel zur Leiterin ernannt, jene Position also, die sie heute noch begleitet. Damals im Jahr 2000 war sie die erste weibliche Besetzung in der Leitung eines Betriebshofes in ganz Südbaden.
Stefan Best ist ebenfalls seit 25 Jahren für die Stadtverwaltung Weil am Rhein im Einsatz. Am 1. März 1999 kam er als Stadtarbeiter zum Betriebshof. Seit dem 1. Januar 2003 fungiert er als Hausmeister des Kulturamtes, wo er für das Alte Rathaus, das Museum am Lindenplatz und Stapflehus verantwortlich zeichnet. Im Juni 2011 kam zusätzlich noch die Betreuung der Stadtbibliothek hinzu.
Als Sachbearbeiter bei der Freiwilligen Feuerwehr ist Roland Schmidt am 1. März 1999 zur Stadt Weil am Rhein gewechselt. Am 1. Dezember nun feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
In den Ruhestand verabschiedet wurde im Oktober des vergangenen Jahres Bärbel Alexander, die nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Grenzach-Wyhlen am 1. Juli 1978 zur Stadtverwaltung Weil am Rhein wechselte. Dort war sie bei der Stadtkasse, den Stadtwerken, im Rechnungsprüfungsamt, in der Personalabteilung, im Pass- und Meldewesen, im Grundbuchamt und zuletzt im Standesamt als Sachbearbeiterin bei der Friedhofsverwaltung im Einsatz.
Claudia Bauer absolvierte von 1974 bis 1977 schon ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Weil am Rhein. 48 Jahre lang hielt sie ihrer Arbeitsgeberin die Treue, ehe sie im Oktober 2022 in den Ruhestand wechselte. Nach den Stationen im damaligen Tiefbauamt, der Stadtkämmerei und der Bauverwaltung trat sie nach einer kurzen Pause am 1. Januar 1984 wieder als Schulsekretärin der Förderschule in den Dienst der Stadt ein. 1999 durfte sie ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern, 2014 dann ihr 40-jähriges.
Mehr als 22 Jahre war Thomas Bürgin in verantwortlicher Position als Wassermeister bei den Wasserwerken der Stadt tätig. Der gelernte Maschinenschlosser kam am 1. Juli als stellvertretender Wassermeister ins städtische Wasserwerk. Im Februar 2003 feierte er sein 25-jähriges und 2018 das 40-jährige Dienstjubiläum. Am 31. Juli letzten Jahres verabschiedete sich Bürgin in den verdienten Ruhestand.
Hanspeter Kaiser trat am 1. Oktober 2005 seinen Dienst bei der Stadt Weil am Rhein an, und zwar als Hausmeister der Karl-Tschamber-Schule. Der gelernte Radio- und Fernsehmechaniker wechselte dann zum 1. März 2016 zur Abteilung für Information und Kommunikation ins Rathaus. Dort war er bis zum 31. Dezember 2022 aktiv, ehe Kaiser in den Ruhestand trat.
Als Leiter der Stadtgärtnerei kam Stephan Schmieder am 1. August 1990 zur Stadt Weil am Rhein. Diesem Fachbereich blieb der gelernte Gärtner und staatlich geprüfte Techniker, der am 1. Mai 2013 sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte, bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2022 auch treu.
Ebenfalls zum Ende des vergangenen Jahres ist Siegfried Senft in den Ruhestand eingetreten. Senft kam am 1. August 1991 als Stadtobersekretär im EDV-Bereich
zur Stadt. Zuvor hatte er von 1973 an seine Ausbildung bei der Bahn absolviert. 1998 feierte Senft sein 25-jähriges Dienstjubiläum, ehe er 2001 in den gehobenen Dienst auf dem Gebiet der EDV aufstieg und am 1. Juni 2008 zum Stellvertreter des Abteilungsleiters der neu gebildeten Abteilung für Information und Kommunikation ernannt wurde. 2013 durfte er bereits sein 40-jähriges Dienstjubiläum begehen.
Hubert Strohmeier trat seinen Dienst bei der Stadt als Hausmeister der Rheinschule in Friedlingen am 1. April 1994 an. Dort war er bis zum 31. Mai 2011 tätig, ehe er am 1. Juni in den Gemeindevollzugsdienst wechselte. Hier blieb er bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2022. Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beging Strohmeier schon im Jahr 2019. Aktiv in Diensten der Feuerwehr war er von 1975 bis 2017. Der gelernte Glasinstrumentenmacher wurde 2007 zum stellvertretenden ehrenamtlichen Feuerwehrkommandanten und drei Jahre später zum Abteilungskommandanten bestellt.
Oberbürgermeister Wolfgang Dietz würdigte anlässlich einer Feierstunde im neuen Gemeinschaftsraum des Erweiterungsbaus das Wirken der Geehrten, freute sich über die Treue zum Arbeitgeber, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei, und wünschte den künftigen Ruheständlern alles Gute und viel Gesundheit.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
31. Jan 2023 - 14:37 UhrKleine Feierstunde für Dienstjubilare und künftige „Ruheständler“ in Weil am Rhein abgehalten - Wichtige Stützen der Stadtverwaltung wurden geehrt

Kleine Feierstunde für Dienstjubilare und künftige „Ruheständler“ in Weil am Rhein abgehalten.
Oberbürgermeister Wolfgang Dietz (links) und Personalratsvorsitzende Christine Krauth (rechts) ehren eine Vielzahl von Jubilaren und „Ruheständlern“ (von links): Olga Anselm, Stephan Schmieder, Stefan Best, Hubert Strohmeier, Claudia Bauer, Andrea Müller, Siegfried Senft, Roland Schmidt, Hanspeter Kaiser und Thomas Bürgin.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Steinebrunner
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






