Sauerei: Wie viel Müll landet eigentlich in den städtischen Müllgefäßen? Wie viel Tonnen Abfall fallen monatlich an? Und wie haben sich die Zahlen in den vergangenen Jahren entwickelt? Die Antwort ist deutlich: Im Jahr 2022 waren es insgesamt 239,08 Tonnen. Ein alles andere als erfreulicher Rekord.
Die Statistik und auch die täglichen Rückmeldungen der Mitarbeitenden des Betriebshof machen deutlich, dass der erkennbare Privatmüll, der öffentlich entsorgt wird, deutlich zugenommen hat. 2017 wurde erstmals diese Statistik geführt, da waren es 204,15 Tonnen, 2018 stieg die Müllmenge auf 214,66 Tonnen, 2019 waren es 206,66 Tonnen, 2020 dann 201,51, ehe die Menge wieder sprunghaft anstieg. 2021 landeten 210,82 Tonnen in den städtischen Müllgefäßen und im vergangenen Jahr wurden nochmals 28,26 Tonnen mehr gezählt.
Der meiste Müll wurde mit 24,23 Tonnen im April registriert, im Februar kamen 15,71 Tonnen zusammen. Der monatliche Durchschnittsmenge betrug demnach 19,92 Tonnen, was pro Tag rund 0,65 Tonnen bedeutet.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es 360 Müllgefäße, hinzu kommen die Mülleimer an den Schulen und Kindergärten. Besonders „herausstechen“ die Müllgefäße an der Tramhaltestelle bei der Wendeschlaufe, in der 20er-Zone, dem Berliner Platz, im Weilweg, dem Rheinpark, an Spielplätze und beliebten Treffpunkten, wie im Sommer das Stauwehr, die Kandermündung oder die Daur-Hütte.
Sieben Mitarbeitende des Betriebshofs der Stadt Weil am Rhein sind im täglichen Einsatz. Dabei leeren sie nicht nur die Mülleimer, sondern entsorgen auch den herumliegenden Müll auf den Wegen und Plätzen.
„Diese Zahlen sind doch sehr ernüchternd“, stellt Wolfgang Dietz, Oberbürgermeister der Stadt fest. In der Öffentlichkeit werde immer die Vermüllung beklagt und gefordert, noch mehr Mülleimer aufzustellen. „In erster Linie haben wir jedoch ein Problem mit den Müllaufkommen. Ich appelliere deshalb an alle, den eigenen Müll auch wieder mitzunehmen“, macht Dietz klar.
Zwar zeigten Umfragen, dass das Umweltbewusstsein der Menschen steige, doch das decke sich nicht mit dem tatsächlichen Verhalten. „Ich meine sogar, dass es gegenläufig ist. Das unterstreichen die Zahlen. Noch nie lag in den öffentlichen Mülleimern so viel Müll“, hält Dietz fest. Sollte sich in den übrigen Städten des Landkreises diese Verhaltensweise ebenfalls abzeichnen, bedürfe es eines Überdenkens der Abfallpolitik im Landkreis, der nach dem Gesetz für die Abfallentsorgung zuständig sei, sagt Dietz.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
31. Jan 2023 - 14:44 UhrEin äußerst unerfreulicher Rekord in Weil am Rhein - Mehr als 239 Tonnen Müll landeten 2022 in den städtischen Müllgefäßen

Ein äußerst unerfreulicher Rekord in Weil am Rhein.
Noch nie lag in und an den städtischen Müllgefäßen so viel Abfall wie im vergangenen Jahr.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






