Nach zwei Jahren Corona-Pause darf auch in Emmendingen endlich wieder Fasnacht gefeiert werden. Zwar feiern nicht alle traditionellen Veranstaltungen ihr Comeback, aber die meisten Termine der Emmendinger Fasnacht stehen 2023 wieder im Kalender.
Heute Nachmittag informierten Narrenmeister Alexander Maier und Umzugsleiter Danny Lipp im Beisein von Schirmherr Oberbürgermeister Stefan Schlatterer über die bevorstehenden Veranstaltungen der laufenden Fasnachtskampagne.
„Ich freue mich unglaublich, dass wir heute gemeinsam die Emmendinger Fasnacht 2023 vorstellen können“, so OB Schlatterer. „Wir können ein fast vollständiges Programm präsentieren“, so das Stadtoberhaupt. Es sei für die Menschen immens wichtig, endlich wieder Normalität zu erleben, ist Schlatterer überzeugt.
Er bedauerte, dass der Bockfrühschoppen und die EFG-Kappensitzung aufgrund der fehlenden Planungssicherheit erneut ausfallen und zeigte sich erfreut, dass der Narrenrat Blau-Weiss zumindest einen Zunftabend und die Kinderfasnet auf die Beine stellen.
„Ich bin sehr dankbar, dass es den Blau-Weissen gelungen ist, die Traditionsveranstaltung zumindest abgespeckt durchzuführen“, so Schlatterer.
Alexander Maier, erst im November zum Narrenmeister der Gemeinschaft Emmendinger Fasnet e.V. gewählt, stellte die einzelnen Veranstaltungstermine vor:
So findet am 11.02.2023 um 20:11 Uhr der Zunftabend des Narrenrats Blau-Weiss-Emmendingen in der Altdorfhalle in Kollmarsreute statt. Ein Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen wartet auf die Narren.
Die Brettenbach-Geister Windenreute e.V. 1992 stellen am 16.02.2023 um 15:11 Uhr den Narrenbaum im Schulhof in Windenreute.
Der Schmutzige Dunschdig steht unter der Regie der Gemeinschaft Emmendinger Fasnet. Unterstützung erhält die Gemeinschaft der Emmendinger Narren durch die Stadt
Auf dem Schlossplatz ist ein Narrendorf aufgebaut. Hier ist von 16 bis 01 Uhr närrisches Treiben mit Bewirtung angesagt. Um 16:33 Uhr wird das Kinder-Narrendorf eröffnet und um 17:33 Uhr startet der Kinderhemdglunkerumzug zum Alten Rathaus. Anschließend feiern die Kinder im Kinder-Narrendorf.
Um 18:44 Uhr startet der Hemdglunkerumzug zum Alten Rathaus. Dort wird Oberbürgermeister Stefan Schlatterer den Narren den Stadtschlüssel übergeben müssen.
Danach geht es zurück ins Narrendorf wo der Bauhof der Stadt den Narrenbaum aufstellen wird. Die anschließende Party auf dem Schlossplatz dauert bis 1 Uhr. Ausschankschluss ist 0:00 Uhr, die Musik endet eine Stunde später.
Am Fasnachtsfreitag treffen sich die Narren zur 11. Wirtschaftsfasnet. Der Streifzug durch die Innenstadt führt durch mehrere Wirtschaften. Start ist um 18:01 Uhr im "Markgrafenstüble". Alle Narren kommen kostümiert aber ohne Häs. Die besten Kostüme werden prämiert.
Ebenfalls am Freitag, den 17.02.2023 findet die Wingeridder Fasnet im Schützenhaus in Windenreute statt. Die Veranstaltung des Schützenverein Windenreute 1925 e.V. beginnt um 20:11 Uhr.
Großer Kinderball
Am Samstag, 18.02.2023 um 14:11 Uhr startet der große Kinderball in der Steinhalle.
Veranstalter ist der Narrenrat-Blau-Weiss-Emmendingen.
Am Fasnets-Sonntag treffen sich die Narren um 10 Uhr beim 3. Ökumenischen Gottesdienst "Ajo Bi Gott" in der Katholischen Kirche St. Bonifatius. Die Pfarrer Christian Stahmann und Herbert Rochlitz gestalten den etwas anderen Gottesdienst gemeinsam mit Narren.
Danach startet um 14:11 Uhr mit dem 51. Großen Fasnachtsumzug der Höhepunkt der Emmendinger Fasnacht 2023. Federführend sind die Äämädinger Fellteyfel e.V.. Umzugschef Danny Lipp ist es gelungen, 102 Gruppen mit rund 2900 Teilnehmern einzuladen.
Der bunte, närrische Lindwurm durch die Innenstadt führt über den Marktplatz und die Hebelstraße zum Narrendorf.
Die diesjährige Umzugsplakette trägt das Motto: „‘S goht wieder los!“ und berechtigt zum Zutritt zur Umzugsstrecke. Der Preis für die Plakette beträgt 4 Euro. Die Besucher unterstützen damit die Durchführung des Umzuges.
Am Fasnachtsdienstag (21.02.2023) beendet die Kinderfasnet (15:11 Uhr) mit Fasnachtsverbrennung (ab 17:29 Uhr) in und an der Neumattenhalle Mundingen das närrische Treiben in Emmendingen.
Veranstalter ist der Musikverein Mundingen e.V..
„Wir bedanken uns für die große Unterstützung durch die Stadt und durch die vielen Sponsoren. Ohne diese Unterstützung wäre eine Durchführung der Fasnet in Emmendingen nicht mehr möglich“, sind sich Narrenmeister Alexander Maier und Umzugschef einig.
„Es ist für die Stadt sehr wichtig, den Menschen die Normalität ein Stück weit zurückzugeben“, begründete OB Schlatterer das Engagement der Stadt noch einmal.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
31. Jan 2023 - 22:13 Uhr‘S goht wieder los! – Emmendinger Fasnacht startet nach zwei Jahren Zwangspause wieder durch

Emmendinger Fasnacht startet nach zwei Jahren Zwangspause wieder durch - Von links: Narrenmeister Alexander Maier, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Umzugsleiter Danny Lipp.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






