Ein wichtiger Schritt in Richtung Radschnellweg RS6 steht an: die Festlegung der Trasse durch das Stadtgebiet Freiburg. Der RS6, auch bekannt als Freiburger Y, soll eine schnelle regionale Radverbindung über Gemeindegrenzen hinweg bis nach Emmendingen und Waldkirch ermöglichen.
Bei einer digitalen Informationsveranstaltung soll jetzt vorgestellt werden, wo genau der Radschnellweg in Freiburg verlaufen könnte. Das Treffen findet statt am Dienstag, 14. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://eveeno.com/vorzugstrasse-rs6 oder telefonisch unter 07531/3659230.
An dem Abend werden drei Trassen vorgestellt, eine bevorzugte Planungsvariante soll dem Gemeinderat vorgelegt werden. Um die mögliche Führung des Radschnellwegs zu finden, hat in den vergangenen zwei Jahren eine umfangreiche Bürgerbeteiligung stattgefunden. Die Anregungen und Ideen wurden ausgewertet und sind zusammen mit der fachlichen Bewertung des Planungsteams eingeflossen. Jetzt werden die Ergebnisse präsentiert und erläutert.
Im Frühjahr soll der Gemeinderat dann über die Trassenführung beschließen. Dann steht dann die Linienführung für den gesamten RS 6 fest. Die Vorzugsvariante außerhalb des Stadtgebiets Freiburg wurde bereits im vergangenen Sommer durch das Regierungspräsidium Freiburg vorgestellt.
Hintergrundinfos zum RS 6:
Radschnellwege sind eine neue Kategorie von Radverbindungen, die direktes, zügiges Vorankommen ermöglichen. Das soll durch eine breite und durchgängige Trasse erreicht werden. Dadurch soll Radfahren attraktiver werden, auch über längere Distanzen hinweg. Damit sollen vor allem Pendler motiviert werden, auf das Rad umzusteigen. Die Stadt erhofft sich vom rund 21 Kilometer langen RS 6 zwischen Freiburg, Emmendingen und Waldkirch einen spürbaren Impuls für klimaverträgliche Mobilität in der Region. Etwa fünf Kilometer der Strecke liegen auf Freiburger Gemarkung. Berechnungen haben gezeigt, dass das Verkehrspotenzial auf dem RS 6 bei 12.000 Radfahrenden pro Tag liegt. Ziel ist, dass der Radschnellweg bis 2028 gebaut wird. Unproblematische Streckenabschnitte sollen jedoch vorgezogen und beschleunigt umgesetzt werden.
Details zur Bürgerbeteiligung:
Beim RS 6 wurde von Beginn an viel auf Bürgerbeteiligung gesetzt. Das Interesse war groß. Innerhalb kürzester Zeit kamen in Freiburg etwa 260 Rückmeldungen zusammen, die unter anderem Vorschläge für Trassenführungen machten oder auf problematische Stellen hinwiesen. Basierend darauf wurden eine Vielzahl von möglichen Trassenvarianten betrachtet und schrittweise auf die drei geeignetsten Führungen reduziert. Begleitend fand im Herbst 2021 eine öffentliche Beradelung möglicher Trassen im Stadtgebiet Freiburg statt. Für die drei besten Varianten wurden straßenräumliche Lösungen vorgeplant, die den Qualitätsstandards für Radschnellwege in Baden-Württemberg entsprechen. Schließlich gab es eine vergleichende Bewertung, aus der nun eine fachliche Vorzugsvariante hervorgeht. Die Methodik und die Ergebnisse sowie einige straßenräumliche Lösungen an wichtigen Stellen werden in der Online-Informationsveranstaltung erläutert.
Alle Informationen rund um das Projekt sind auf www.breisgau-y.de zu finden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Feb 2023 - 15:34 UhrTrassen für Radschnellweg RS6 auf Gebiet in Freiburg werden vorgestellt - Digitale Infoveranstaltung am 14. Februar - Gemeinderat soll im Frühjahr über Verlauf des "Freiburger Y" entscheiden

Trassen für Radschnellweg RS6 auf Gebiet in Freiburg werden vorgestellt.
Foto: Stadt Freiburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






