Am Mittwoch, 8. Februar, 18.30 Uhr, stellt Filmemacher David Sieveking im KiK – Kultur in der Kaserne – seinen Dokumentarfilm „Vergiss Mein Nicht“ vor. Darin schildert er die Demenzerkrankung seiner Mutter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erwünscht in der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement unter Telefon 07 81/82-22 22. Ein Interview mit dem Filmemacher.
Herr Sieveking, wie ist es Ihnen gelungen, ein so trauriges Thema als heiteren Liebesfilm zu drehen?
David Sieveking: Am Anfang stand gar nicht die Idee, einen Film zu machen. Mir wurde damals klar, dass mein Vater allein mit der Pflege meiner Mutter überfordert ist und Hilfe braucht. Und ich war von drei Geschwistern als einziger noch kinderlos und ungebunden. Ich zog also wieder zu Hause in mein Kinderzimmer ein und versuchte dann, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Meine Arbeit als autobiografischer Dokumentarfilmer mit der Betreuung und Pflege meiner Mutter zu verbinden – unter der Bedingung, dass ihr die Dreharbeiten gut tun. Und tatsächlich machte ihr das Filmen einen Riesenspaß und riss sie aus ihrer Lethargie.
Die harte Realität des pflegerischen Alltags wird in Ihrem Film nur diskret angedeutet. Kommt das nicht etwas zu kurz?
Sieveking: Ich bin ja auch Sohn im Film und es war mir sehr wichtig, meiner Mutter ihre Würde zu lassen. Als Filmemacher muss man sich auch auf bestimmte Aspekte konzentrieren und ich sah es nicht als meine Stärke auf die Herausforderungen der Altenpflege hinzuweisen. Ich hatte die glückliche Chance, trotz Alzheimer keinen todtraurigen Krankheitsfilm zu drehen, sondern auch die heiteren und schönen Seiten einer solch existenziellen Erfahrung zu zeigen. Natürlich gab es auch sehr belastende Phasen. Deshalb habe ich auch ein gleichnamiges Buch geschrieben, das den Film inhaltlich ergänzt.
Was waren denn Ihre Erfahrungen mit der Krankheit im gesellschaftlichen Umfeld?
Sieveking: Demenz ist wohl immer noch ein großes Tabu, obwohl ich denke, dass sich in den letzten zehn Jahren einiges zum Positiven geändert hat. Damals war unsere bittere Erfahrung, dass sich Freunde und Verwandte angesichts der Demenz meiner Mutter zurückzogen. Überhaupt fiel mir auf, dass Menschen mit Demenz eher weggeschlossen werden, man trifft sie praktisch nicht auf der Straße. Symptomatisch war auch, dass die Tagespflege meiner Mutter im Industriegebiet am Stadtrand genau gegenüber einer Zementfabrik untergebracht war. Solche Einrichtungen sollte man doch neben einem Kindergarten, einem Tierpark oder direkt am Marktplatz ansiedeln! Meine Mutter hatte immer größte Freude an der Begegnung mit Kindern, Tieren oder fremden Menschen – die stellten keine komplizierten Fragen.
Was hat Sie dazu bewogen, nach Offenburg zum Film/Gespräch zu kommen?
Sieveking: Na, ich bin eingeladen worden – und ich freue mich ganz besonders auf den Abend, denn es ist ja eine schöne Aufgabe, die Erfahrungen meiner Familie mit einem Publikum zu teilen. Ich bin sehr dankbar, dass ich auf diesem Wege auch dazu beitrage, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Denn meine Mutter hatte immer große Sorge, ihr Jüngster würde sich in der unsicheren Filmbranche nicht über Wasser halten können. Sie hatte sich gewünscht, ich würde noch was anständiges wie Jura oder Medizin studieren. Nun ist es eine wunderbare Ironie des Schicksals, dass mir meine Mutter genau mit diesem Film hilft, beruflich weiterzukommen
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
1. Feb 2023 - 10:50 Uhr8. Februar 2023, 18.30 Uhr, Offenburg: Dokumentarfilm "Vergiß Mein Nicht" im KiK (Kultur in der Kaserne) - Interview mit dem Filmemacher David Sieveking

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






