GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

2. Feb 2023 - 12:52 Uhr

Büro des Oberbürgermeisters mit Zentraler Steuerung zusammengeführt - Arnfried Sickinger leitet neu zugeschnittene Organisationseinheit der Lahrer Stadtverwaltung


Bereits zum 1. Januar 2023 hat die Stadtverwaltung Lahr im Dezernat I die Organisationseinheit „Zentrale Steuerung“ weiterentwickelt und mit dem Büro des Oberbürgermeisters (OB-Büro) zusammengeführt.

Die Zentrale Steuerung ist Oberbürgermeister Markus Ibert direkt zugeordnet, wirkt jedoch aufgrund ihrer Querschnittsaufgaben in die gesamte Verwaltung und dient insbesondere der strategischen Unterstützung des Oberbürgermeisters und der Dezernenten. In der im Juni 2021 geschaffenen Organisationseinheit bleiben weiterhin das Fachgebiet Kommunikation und Presse, das Justiziariat sowie die Projektkoordination verortet. Seit Jahresbeginn ist nun das bisherige OB-Büro samt Wirtschaftsförderung in der Zentralen Steuerung integriert. Die Leitung der gesamten Organisationseinheit liegt bei Arnfried Sickinger, zuvor Leiter des OB-Büros.

Innerhalb der Zentralen Steuerung übernimmt Annett Strick dauerhaft die Funktion der Justiziarin, die sie bislang kommissarisch innehatte. Die Stelle einer weiteren Juristin oder eines weiteren Juristen soll zeitnah besetzt werden. Leiter des Fachgebiets Kommunikation und Presse bleibt Nicolas Scherger, die Wirtschaftsförderung liegt unverändert in den Händen von Michael Voigt. Ebenfalls zum 1. Januar 2023 hat Nadja Löffler in der Zentralen Steuerung ihre Arbeit als Projektkoordinatorin aufgenommen. Sie nimmt künftig bei verschiedenen dezernatsübergreifenden Großprojekten eine koordinierende Rolle wahr und unterstützt mit ihrer Methodenkompetenz die Fachbereiche in Fragen des Projektmanagements.

Die Einrichtung der Zentralen Steuerung war ein Ergebnis eines Prozesses zur Weiterentwicklung der Stadtverwaltung. „Seit Beginn hat die neu etablierte Zentrale Steuerung eng mit dem OB-Büro zusammengearbeitet. Hierbei hat jede Einheit sehr gute Arbeit geleistet. Die Zusammenführung mit dem OB-Büro unter einer gemeinsamen, erfahrenen Leitung ist nun der nächste und konsequente Schritt unserer Verwaltungsentwicklung“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die Zentrale Steuerung verfügt über ein leistungsstarkes Team, dem es in der neuen Struktur gelingen wird, das Potenzial dieser innovativen Organisationseinheit künftig noch besser zur Geltung zu bringen.“


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald