GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

3. Feb 2023 - 12:58 Uhr

Regierungspräsidium genehmigt Bau des neuen Rettungs- und Katastrophenschutzzentrums der Stadt Freiburg - Gebäude soll westlich der Hauptfeuerwache an Eschholzstraße errichtet werden

Regierungspräsidium genehmigt Bau des neuen Rettungs- und Katastrophenschutzzentrums der Stadt Freiburg.
Das neue Rettungs- und Katastrophenschutzzentrum der Stadt Freiburg soll westlich der Hauptfeuerwache an der Eschholzstraße entstehen. 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Stadt Freiburg/Patrick Seeger
Regierungspräsidium genehmigt Bau des neuen Rettungs- und Katastrophenschutzzentrums der Stadt Freiburg.
Das neue Rettungs- und Katastrophenschutzzentrum der Stadt Freiburg soll westlich der Hauptfeuerwache an der Eschholzstraße entstehen.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Stadt Freiburg/Patrick Seeger

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat den Bau des neuen Rettungs- und Katastrophenschutzzentrums der Stadt Freiburg genehmigt. Das Gebäude soll westlich der Hauptfeuerwache an der Eschholzstraße errichtet werden. „Die Baugenehmigung ist ein wichtiger Meilenstein, denn das neue Rettungszentrum wird entscheidend zur Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner Freiburgs beitragen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.

Gegen den Bauantrag der Stadt hatten mehrere Nachbarn umfangreiche Einwendungen erhoben. Sie äußerten insbesondere Befürchtungen vor zu viel Lärm, Licht und Abgasen, vor allem auch in den abendlichen Ruhezeiten. Wie das RP mitteilt, haben sich seine Fachleute für Baurecht und Immissionsschutz intensiv mit den Einwendungen befasst und hierzu ausführlich Stellung genommen. An einigen Punkten führten die Einwendungen zu Nachforderungen gegenüber der Stadt, durch die die beantragte Nutzung präzisiert und eingeschränkt wurde. Zudem werde mit Hilfe entsprechender Auflagen der Baugenehmigung eine nachbarverträgliche Nutzung sichergestellt.

In den zwei Gebäuden des neuen Rettungs- und Katastrophenschutzzentrums sollen künftig die bisher über die Stadt verteilten, teils sehr beengt untergebrachten Hilfsorganisationen DLRG, DRK, Malteser Hilfsdienst, die Tauchergruppe Pinguine und die Bergwacht konzentriert werden. Durch die räumliche Nähe untereinander und zur Hauptfeuerwache strebt die Stadt vielfache Synergieeffekte an. Unter anderem soll der neue Übungshof gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr genutzt werden. Zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm und Licht ist dieser – im Gegensatz zum alten Übungshof – zwischen den neuen Gebäuden angeordnet. Zudem wird ein Teil der Übungen nach Hochdorf ausgelagert. Grundlage des Bauvorhabens ist der von der Stadt Freiburg im Jahr 2019 beschlossene Bebauungsplan Nr. 6-170, „Feuerwache / Rettungszentrum“.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 03.02.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald