Locker, leicht und voller Freude: So kam der Neujahrsempfang der Stadt Weil am Rhein vor wenigen Wochen daher, der nach zweijähriger Corona-Pause wieder im Rathaus stattfinden konnte. In die gleiche Kerbe schlägt auch das Video, dass die Stadtverwaltung Weil am Rhein in Auftrag gegeben hat. In diesem Film wird auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückgeblickt, dass einmal mehr zahlreiche Projekte, Aktivitäten und großes Engagement von vielen Personen und Gruppierungen unserer Stadt mit sich brachte.
Nichts los in Weil am Rhein? Denkste. Der kurzweilige, virtuelle Rückblick zeigt in rund acht Minuten die Rückkehr des breitgefächerten kulturellen Lebens in der 3-Länder-Stadt, abgeschlossene Projekte, die das Stadtbild weiter veränderten, aber auch Ereignisse und Aktionen, die in eindrücklichen Bildern das Leben in Weil am Rhein widerspiegeln.
Der Jahresrückblick wurde einmal mehr durch die Weiler Firma AHA Factory um Armin Ruser produziert und steht im Internet unter https://youtu.be/puXJrZbBRHY zum Ansehen bereit.
„Auch 2022 haben wir mit dem Corona-Virus leben müssen. Wir haben uns aber damit arrangiert und endlich wieder Veranstaltung besuchen, in der Gemeinschaft feiern oder uns fast gänzlich ohne Einschränkungen bewegen können“, macht Oberbürgermeister Wolfgang Dietz klar und verweist auf die vielen Festivitäten in der 3-Länder-Stadt, die natürlich ebenso ihren Platz im Video finden, wie die tatkräftigen und kreativen Menschen, die Hilfsbereitschaft anlässlich der Ukraine-Krise an den Tag legten und mit anpackten, oder ihre Ideen und Gedanken bei Projekten einbrachten, die die Stadt noch liebens- und lebenswerter machten.
Auch das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Nachbarn Weil am Rhein und Hüningen ist Bestandteil des virtuellen Rückblicks, genauso wie Neubauten, die markante Veränderungen des Stadtbilds mit sich brachten, oder auch der Weiler Vereinssport, der nach der Pandemie wieder durchstarten durfte.
Der Film endet mit eindringlichen Worten des Oberbürgermeisters. Anlässlich des Neujahrsempfang blickte er positiv in die Zukunft und war sich sehr sicher, dass, wenn man sich am Erreichten und am Gegebenen erfreuen könne, man die anstehenden Herausforderungen auch meistern werde. Dietz: „Wir haben es schon bewiesen, und weil wir es bewiesen haben, können wir es auch in der Zukunft.“
Das Video ist im Internet abrufbar unter: https://youtu.be/puXJrZbBRHY.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
3. Feb 2023 - 15:44 UhrWeil am Rhein-Video zeigt Jahr 2022 in knapp sieben Minuten - Ein ereignisreicher und eindrucksvoller Rückblick

Weil am Rhein-Video zeigt Jahr 2022 in knapp sieben Minuten.
Nichts los in Weil am Rhein? Denkste. Das unterstreicht der knapp siebenminütige Film, der das Jahr 2022 in der Drei-Länder-Stadt eindrucksvoll widerspiegelt.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Ruser
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






