GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

3. Feb 2023 - 15:59 Uhr

10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach

10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach.
Kolorierter Stahlstich des noch unbegradigten Rheins bei Istein (Mitte 19. Jahrhundert, links).Bis zur Rheinregulierung durch Johann Gottfried Tulla zwischen Anfang der 1850er Jahre bis 1876 flossen die Ausläufer des Rheins direkt am Klotzen vorbei. 
Rechts: Franz Littmann (Bild).

Foto: Stadt Lörrach - Privat
10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach.
Kolorierter Stahlstich des noch unbegradigten Rheins bei Istein (Mitte 19. Jahrhundert, links).Bis zur Rheinregulierung durch Johann Gottfried Tulla zwischen Anfang der 1850er Jahre bis 1876 flossen die Ausläufer des Rheins direkt am Klotzen vorbei.
Rechts: Franz Littmann (Bild).

Foto: Stadt Lörrach - Privat

Am Freitag, 10. Februar, lädt der Hebelbund Lörrach zu einem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung ‚Der Rhein‘ ein. In der Reihe der ‚Literarischen Begegnungen des Hebelbundes‘ spricht der Hebelkenner Dr. Franz Littmann aus Pforzheim um 18 Uhr im Dreiländermuseum über ‚Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel‘.

Die beiden badischen Zeitgenossen Johann Gottfried Tulla und Johann Peter Hebel wurden am Karlsruher Gymnasium illustre vom Geist der Aufklärung geprägt. Sie war nicht nur das Zeitalter der Dichter und Denker, sondern auch Gründungsepoche der Moderne. Als Oberingenieur im Dienst des Markgrafen von Baden nutzte Tulla bei seiner Rheinbegradigung praktische Kenntnisse für ein großes technisches Projekt, der Schriftsteller, Pädagoge und Theologe Hebel erzeugte Räume des Wissens für die Veränderung der Menschen.

Der Hebeldankträger 2013 und Hebelplakettenträger 2022 Dr. Franz Littmann ist ausgewiesener Kenner der Epoche und hat zu beiden Persönlichkeiten ausführlich publiziert. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr - die Ausstellung ‚Der Rhein‘ ist bis 18 Uhr geöffnet und kann vor dem Vortrag besucht werden.

Die Begrüßung übernimmt der Präsident des Hebelbundes Volker Habermaier. Bei den ‚Literarischen Begegnungen‘ des Hebelbundes gilt: Der Eintritt ist frei; um eine angemessene Spende zur weiteren Finanzierung des literarischen Programms wird gebeten.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald