GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

3. Feb 2023 - 16:34 Uhr

Lahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 23: Vom Fußabdruck zum Handabdruck - Im großem Stil Emissionen vermeiden

Lahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 23: Vom Fußabdruck zum Handabdruck.

Foto: Stadt Lahr
Lahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 23: Vom Fußabdruck zum Handabdruck.

Foto: Stadt Lahr

Allgemein bekannt ist der CO2-Fußabdruck. Anhand von Daten zu Energieverbrauch, Mobilitätsverhalten und Konsum lässt sich ausrechnen, wie viele Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase eine Person jährlich ausstößt. Spielt man mit den Parametern, wird schnell ersichtlich, wo die relevanten Stellschrauben sind, um das eigene Verhalten klimafreundlicher zu gestalten.

Neu hinzugekommen ist die Idee des Handabdrucks. Dieser setzt den Fokus auf die Auswirkungen des eigenen Handelns, die den Klimaschutz unterstützen. Statt auf klimaschädliche Gewohnheiten zu verzichten und so den Fußabdruck zu verkleinern, geht es beim Handabdruck darum, ihn durch klimafreundliche Handlungen zu vergrößern und somit einen positiven Anreiz für mehr Klimaschutz zu setzen. Das Feld der Möglichkeiten ist weit: Manche sind durch ihren nachhaltigen Lebensstil Inspiration für Freundinnen und Freunde, im Verein oder auf der Arbeit. Anderen liegt politisches Engagement für den Klimaschutz mehr oder sie wählen einen Beruf, der zur Nachhaltigkeit beiträgt. Auch nachhaltige Investitionen vergrößern den Handabdruck und helfen dabei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Im CO2-Rechner des Umweltbundesamtes findet sich der Handabdruckprint unter „Mein CO2-Szenario“ bei dem Punkt „Vermeidung von Emissionen bei anderen“.

Auch die Stadt Lahr ist klimaaktiv: Neben der kontinuierlichen Arbeit daran, den städtischen CO2-Ausstoß zu mindern, versuchen Stadtverwaltung und Politik mit einer Vielzahl von Beratungs- und Informationsangeboten die Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren. So gibt es beispielsweise im Frühjahr 2023 gemeinsam mit der VHS Lahr das Kursangebot „klimafit“ für alle, die sich mehr mit dem Thema Klimaschutz und -anpassung auseinandersetzen möchten und wissen wollen, wie man aktiv werden kann.

Ihre Handabdruck-Tipps der Woche:
- Jeder und jede Einzelne macht einen Unterschied! Fragen Sie sich: Wo kann ich meinen Einfluss für das Klima nutzen?
- Investieren Sie nachhaltig, falls Sie die Möglichkeit dazu haben: beispielsweise in Anteile bei einer Energiegenossenschaft, in einen wirklich grünen und nicht nur grün-gewaschenen Fonds oder in eine eigene Solaranlage.
- Inspirieren Sie andere nach dem Motto „Vorleben statt Missionieren“. Denn ein nachhaltiger Lebensstil ist häufig mit einem echten Mehrwert an Lebensfreude verbunden. Die Botschaft: Klimaschutz macht Spaß!


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald