Allgemein bekannt ist der CO2-Fußabdruck. Anhand von Daten zu Energieverbrauch, Mobilitätsverhalten und Konsum lässt sich ausrechnen, wie viele Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase eine Person jährlich ausstößt. Spielt man mit den Parametern, wird schnell ersichtlich, wo die relevanten Stellschrauben sind, um das eigene Verhalten klimafreundlicher zu gestalten.
Neu hinzugekommen ist die Idee des Handabdrucks. Dieser setzt den Fokus auf die Auswirkungen des eigenen Handelns, die den Klimaschutz unterstützen. Statt auf klimaschädliche Gewohnheiten zu verzichten und so den Fußabdruck zu verkleinern, geht es beim Handabdruck darum, ihn durch klimafreundliche Handlungen zu vergrößern und somit einen positiven Anreiz für mehr Klimaschutz zu setzen. Das Feld der Möglichkeiten ist weit: Manche sind durch ihren nachhaltigen Lebensstil Inspiration für Freundinnen und Freunde, im Verein oder auf der Arbeit. Anderen liegt politisches Engagement für den Klimaschutz mehr oder sie wählen einen Beruf, der zur Nachhaltigkeit beiträgt. Auch nachhaltige Investitionen vergrößern den Handabdruck und helfen dabei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Im CO2-Rechner des Umweltbundesamtes findet sich der Handabdruckprint unter „Mein CO2-Szenario“ bei dem Punkt „Vermeidung von Emissionen bei anderen“.
Auch die Stadt Lahr ist klimaaktiv: Neben der kontinuierlichen Arbeit daran, den städtischen CO2-Ausstoß zu mindern, versuchen Stadtverwaltung und Politik mit einer Vielzahl von Beratungs- und Informationsangeboten die Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren. So gibt es beispielsweise im Frühjahr 2023 gemeinsam mit der VHS Lahr das Kursangebot „klimafit“ für alle, die sich mehr mit dem Thema Klimaschutz und -anpassung auseinandersetzen möchten und wissen wollen, wie man aktiv werden kann.
Ihre Handabdruck-Tipps der Woche:
- Jeder und jede Einzelne macht einen Unterschied! Fragen Sie sich: Wo kann ich meinen Einfluss für das Klima nutzen?
- Investieren Sie nachhaltig, falls Sie die Möglichkeit dazu haben: beispielsweise in Anteile bei einer Energiegenossenschaft, in einen wirklich grünen und nicht nur grün-gewaschenen Fonds oder in eine eigene Solaranlage.
- Inspirieren Sie andere nach dem Motto „Vorleben statt Missionieren“. Denn ein nachhaltiger Lebensstil ist häufig mit einem echten Mehrwert an Lebensfreude verbunden. Die Botschaft: Klimaschutz macht Spaß!
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
3. Feb 2023 - 16:34 UhrLahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 23: Vom Fußabdruck zum Handabdruck - Im großem Stil Emissionen vermeiden

Lahrer Klima-Kolumne - Tipp Nr. 23: Vom Fußabdruck zum Handabdruck.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






