GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

8. Feb 2023 - 15:03 Uhr

Neuer Betreiber für Schulmensa in Titisee-Neustadt gefunden - Suche der Stadtverwaltung war erfolgreich - Ab 13. März übernimmt die „Badischi Kuchi“ den Betrieb


Die Stadtverwaltung Titisee-Neustadt gibt bekannt, dass zum 13.03.2023 ein neuer Betreiber für die Mensa der Realschule und der Hansjakobschule gefunden wurde.

Die Belieferung der Mensa wird bis zum neuen Schuljahr durch die Zentralküche „Badischi Kuchi“ der Caritas übernommen.

Eine neue Ausschreibung zum Betrieb der Schulmensa ab dem Schuljahr 2023/2024 soll im Frühjahr 2023 erfolgen.

„Wir sind sehr froh, mit der „Badischen Kuchi“ einen neuen Betreiber für unsere Mensa gefunden zu haben. Nachdem klar war, dass der bisherige Betrieb zum 27. Januar 2023 endet, haben wir uns intensiv auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Wir haben es geschafft, dass die Kinder wieder ab 13.03.2023 ein gesundes und leckeres Mittagessen bekommen können,“ erklärt Bürgermeisterin Meike Folkerts.

Bei der „Badischi Kuchi“ aus Ehrenkirchen werden alle Produkte von regionalen Lieferanten geliefert, damit sie frisch zubereitet werden können und somit der höchstmögliche Vitamingehalt erhalten bleibt. Eine Besonderheit der Badischi Kuchi ist, dass auf Convenience und tiefgefrorene Produkte verzichtet wird.

Auf dem Speiseplan finden sich klassische Produkte wie Spätzle, Knöpfle und Kartoffelpüree aus eigener Herstellung der „Badischi Kuchi“. Auch Soßen und Suppen werden durch die „Badischi Kuchi“ gesund und frisch zubereitet.

Die Speisen werden durch die „Badischi Kuchi“ in Ehrenkirchen bei Freiburg frisch zubereitet, die Aufbereitung der Speisen erfolgt täglich frisch vor Ort in der Mensa.

Schülerinnen und Schüler können im Voraus zwischen einem Fleischgericht und einem vegetarischen Gericht wählen. Die Kinder erhalten zudem einen Salat oder eine Suppe als Vorspeise sowie frisches Obst als Dessert. Weiterhin wird Wasser und Tee zur Verfügung gestellt. Das To-Go-Essen für die Realschüler:innen kann auf unbestimmte Zeit leider nicht mehr angeboten werden.

Aufgrund der Umstellung des Betriebes müssen Eltern eine neue Anmeldung für ihr Kind abschließen. Die unterschiedlichen Anmeldeprozesse wurden den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Hansjakobschule und der Realschule in einem Elternbrief mitgeteilt. Der Preis pro Menü liegt künftig bei 4,80 €. Der bisherige Preis von 4,50 € kann aufgrund von Kostensteigerungen in der Produktion leider nicht gehalten werden. Das Menü kostet die Stadt im Einkauf 5,90 €. Der Großteil der Preissteigerung trägt daher zusätzlich die Stadt.

(Presseinfo: Stadt Titisee-Neustadt, 08.02.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald