GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

9. Feb 2023 - 09:50 Uhr

Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen spendet 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ettenheim - Prof. Edgar Bohn überreichte den Spendenscheck an Bürgermeister Bruno Metz

Von links: Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV, Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz und Jürgen Rauer, Gesamtwehrkommandant der Feuerwehr | Bildquelle: Stadt Ettenheim
Von links: Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV, Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz und Jürgen Rauer, Gesamtwehrkommandant der Feuerwehr | Bildquelle: Stadt Ettenheim

Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen spendet im Rahmen ihres Engagements zur aktiven Schadenverhütung 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Ettenheim. Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV, übergab den Spendenscheck heute an Bürgermeister Bruno Metz.
Der BGV würdigt damit die Arbeit der Feuerwehren und leistet einen wichtigen Beitrag zur aktiven Schadenverhütung. „Es ist uns ein sehr großes Anliegen, den ehrenamtlichen Einsatz mit dieser Förderung zu unterstützen“, sagte Bohn in seiner Ansprache. Er dankte den anwesenden Feuerwehrleuten für ihr wichtiges Ehrenamt und Engagement: „Es ist ein großes Glück, dass es in Baden solch engagierte und gut ausgebildete Rettungsexperten gibt, die sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.“
Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz wie auch Feuerwehrkommandant Jürgen Rauer dankten dem BGV für die großzügige Unterstützung. Die Spende wird für die neue Medientechnik im Rettungszentrum verwendet. Damit erhält die Aus- und Weiterbildungsarbeit der Feuerwehr eine sehr zeitgemäße technische Unterstützung. Mit dem neuen Rettungszentrum investiert die Stadt Ettenheim in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Feuerwehr und DRK Wasserwacht. Den neuen Standort werden die Feuerwehrabteilungen der Kernstadt und von Altdorf zusammen nutzen, was die Einsatzfähigkeit verstärkt.


Aktive Schadenverhütung beim BGV
Im Rahmen der aktiven Schadenverhütung unterstützt der BGV die Arbeit der Feuerwehren in Baden jährlich mit bis zu 600.000 Euro. Seit 2009 ist auch das BGV-Brandschutzmobil im Einsatz. Mit Live-Vorführungen, Filmen und Schaubildern informiert das BGV-Brandschutzmobil die Besucher über Brandgefahren im Haushalt. Interessierte Vereine und Institutionen können das Brandschutzmobil gegen eine geringe Aufwandsentschädigung mieten. Wichtiger Teil der aktiven Schadenverhütung ist darüber hinaus die intensive Informations- und Aufklärungsarbeit. Ein Beispiel dafür ist die BGV-Brandschutzbroschüre, die in elf Sprachen erschienen ist.

Seit 2021 wendet sich der BGV zudem besonders den jungen Ersthelferorganisationen zu. Die BGV Nachwuchshelden fördern die Jugend- und Nachwuchsarbeit badischer Hilfs- und Rettungsdienste, insbesondere natürlich die Jugendfeuerwehren. 2022 fand der Wettbewerb erneut statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.bgv-nachwuchshelden.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald