Im Februar 2021 hat der Lörracher Gemeinderat der Planung eines Entlastungskanals für den Tannengraben, auch bekannt als Brombacher Dorfbach, einstimmig zugestimmt. Grundlage war eine umfangreiche Untersuchung der dortigen Hochwasser- und Starkregengefährdung. Seitdem hat sich die Datengrundlage teilweise aktualisiert und die Modellierung wurde entsprechend angepasst. Daraus hat der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ein Maßnahmenkonzept erarbeitet, das in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) am Montag, 13. Februar vorgestellt wird.
Der erste Beschluss 2021 wurde auf Basis einer Studie aus 2020 gefasst. „Hochwasserschutz ist ein wichtiges Thema für Anwohnende an fließenden Gewässern, so auch für die Anrainer des Brombacher Dorfbachs. Präventive Hochwasserkonzepte sind daher von großer Bedeutung. Das Starkregenereignis vom 16. Juli 2021 hat uns den Handlungsdruck sehr deutlich gemacht“, schildert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. Unter anderem die von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg im Februar 2022 veröffentlichten aktualisierten Oberflächenabflusskennwerte und die Starkregengefahrenkarten aus dem Frühjahr 2022 haben weitere Erkenntnisse geliefert. „Eine Neubewertung der Gefahren war aus unserer Sicht notwendig“, erklärt Neuhöfer-Avdić. „Die neuen Daten wurden in das bestehende Modell eingepflegt. Mit den Ergebnissen sind wir die Planung angegangen, um Brombach vor schlimmen Überflutungen zu schützen.“
Vorgeschlagene Variante kombiniert mehrere Maßnahmen:
Bei der Maßnahmenkonzipierung für die nun vorliegende Studie aus 2022 wurde zum einen die bisherige Vorzugsvariante 1c der Studie aus 2020 – Entlastungskanal entlang der Adelhauser Straße – separat und in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen, wie zum Beispiel Retentionsräumen an verschiedenen Orten, geprüft. Der Gemeinderat hatte die Stadtverwaltung bereits im Februar 2021 mit der Planungsfortführung für den Entlastungskanal beauftragt. Zum anderen wurden außerdem Varianten ohne Entlastungskanal betrachtet, um dessen Wirksamkeit zu validieren.
Von den Fachleuten der Stadtverwaltung wird die Umsetzung einer Kombination mehrerer örtlich getrennter Maßnahmen vorgeschlagen. „Im Ernstfall ist unsere Reaktionszeit begrenzt und die Vorwarnzeit gering. Ein Schutzsystem, das auf mehreren Säulen basiert, ist daher zu empfehlen und funktioniert sehr gut“, erläutert Neuhöfer-Avdić. Im Ergebnis der aktuellen Studie des Ingenieurbüros Fichtner Water & Transportation erscheint Variante 03-01 unter den Gesichtspunkten der Wirksamkeit und der Wirtschaftlichkeit als Vorzugsvariante.
Hierfür wird die ursprüngliche Vorzugsvariante, die einen Entlastungskanal in der Adelhauser Straße sowie eine Aufweitung der Rosswangbrücke vorsieht, um eine Retentionsmaßnahme ergänzt. Das gesamte Einzugsgebiet des Tannengrabens, auch bereits das geplante Baugebiet „Bühl III“, wird dabei berücksichtigt. Die Investitionskosten für den Entlastungskanal und die Retentionsmaßnahme liegen nach aktueller Grobkostenschätzung bei circa 1.750.000 Euro. Das Projekt ist noch in einem frühen Planungsstadium, weshalb mit einer Unsicherheit von plus/minus 40 Prozent zu rechnen ist. Die Planungen für den Entlastungskanal laufen bereits. Die Planung zur Brückenaufweitung wird zusammen mit dem Ausbau der Adelhauser Straße, vorbehaltlich des Genehmigungsverfahrens, bis Ende 2023 angestrebt. Der Abschluss der Bauarbeiten ist bis Ende 2025 anvisiert.
Das Konzept wurde bereits im Ortschaftsrat Brombach am 7. Februar vom Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung vorgestellt und ausgiebig diskutiert. In der Sitzung des AUT am 13. Februar wird die Vorlage vorberaten, bevor der Gemeinderat am 2. März die Entscheidung zum weiteren Vorgehen trifft.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Feb 2023 - 17:04 UhrKonzept für Hochwasser- und Starkregenvorsorge am Brombacher Dorfbach in Lörrach - Gemeinderat hat Planung eines Entlastungskanals einstimmig zugestimmt

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/933035024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service