Kläpperle-Workshop als Waldkircher Fasnetsspezialität mit SWR-Fernsehen – Am Dienstag in der „Landesschau“
Großer Andrang im Museumsstudio – Kläpperle fertigen und üben
Der Kläpperle-Workshop hat auch nach der Corona-Pause nichts von seiner Faszination eingebüßt. Sogar das SWR-Fernsehen war da und konnte die Waldkircher Fastnachtsspezialität des Kläpperns hautnah aufnehmen. Das Museumsstudio war proppevoll. Das Ergebnis kann sogar am Dienstag, 21. Februar in der SWR-Landesschau angeschaut werden.
140 Holzrohlinge hatte Krakeelia-Schreiner Martin Stocker und sein Sohn Benny vorgefertigt. In verschiedenen Größen aus Buche, Ahorn und Esche hatten sie diese ausgesucht und alle waren am Samstag weg. Der Andrang war riesengroß, worüber sich Andrea Knittel vom Elztalmuseum mächtig freute. Die Kuratorin wollte sich selbst einmal einen Eindruck verschaffen und sich in die Geheimnisse einweisen lassen. Auf einem Tisch stehend, damit man ihn hören konnte, erklärte Martin Stocker genau wie die vorbereiteten Holzrohlinge bearbeitet und ge-schliffen werden. Auf den Tischen lag schon alles bereit.
Der neue Kläpperlegeneral Oliver Schrank, sein Vorgänger Martin Frick und einige aus der Kläpperlegarde hatten zuvor eine Einführung gegeben, verteilten sich, um dann den Kindern aber auch Erwachsenen die Kunst des Kläpperns zu zeigen. Manche brachten auch ihre ei-gene mit, ließen sich die Technik und die Bewegungen fachmännisch zeigen, so wie Helga und Trudpert Kromer. Schon lange lagen die Kläpperle zuhause. Doch nun habe ihnen der Workshop den entscheidenden Anstoß gegeben und sie fanden Gefallen daran so wie andere auch, die draußen im Freien eifrig übten.
Sein eigenes Kläpperle-Paar fertigen
Im Studio selbst wurde kräftig gewerkelt. Dazu gab es Ratschläge von den Stockers und dem Kläpperlegeneral. Dazwischen aufmunternde Worte der Eltern wie von Georgas Konstantinos. Seine Tochter Melina (7 Jahre) hatte bisher mit Fastnacht nicht viel am Hut. An dem gebürtigen Griechen Kosta selbst sei damals, als er nach Waldkirch kam, diese Tradition vor-beigegangen. Schade, wie er heute gesteht. Dies solle seiner Tochter nicht passieren. Das Interesse hatte Kosta bei seiner Tochter geweckt, wie man sofort sah. Melanie war voller Elan dabei, bearbeitete leidenschaftlich ihre Rohlinge Nächstes Jahr will sie mit ihren eigenen Kläpperle üben und am Kläpperle-Wettbewerb teilnehmen. Der Vater nickte stolz.
Das SWR-Fernsehen zu Gast
Mittendrin im Gewusel und Gedränge kämpfte sich ein Kamerateam des SWR-Fernsehen aus Freiburg durch. Redakteurin Suse Kessel machte sich schlau, fand etliche und auch ganz junge Interviewpartner. Aber auch Oliver Schrank stand vor der Kamera und Mikrofon Rede und Antwort. Er musste der SWR-Redakteurin die Kläpperlekunst als solches beschreiben, die Besonderheiten, den Wettbewerb, das Heranführen des Nachwuchses und das Begleiten wie den Workshop. Worauf es beim Kläppern ankommt, war ein weiterer Teil, den der Kläpperlegeneral nicht nur genau beschreiben, sondern auch zeigen und demonstrieren musste.
Nach anderthalb Stunden war der Spuk vorbei. Alle hatten etwas gelernt und viele dürfen nun sogar ein eigenes Kläpperlepaar mitnehmen und sein Eigen nennen. Wer sich zuhause einen Eindruck verschaffen und erleben will, dem sei die „Landeschau“ im SWR-Fernsehen empfohlen. Der Beitrag wird gesendet im 3. SWR-Programm am Dienstag, 21.2.2023 in der „Landesschau“ (18.45 bis 19.30 Uhr).
Hubert Bleyer
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
20. Feb 2023 - 23:56 UhrKläpperle-Workshop als Waldkircher Fasnetsspezialität mit SWR-Fernsehen – Am Dienstag in der „Landesschau"

SWR-Fernsehen zu Besuch beim Kläpperle-Workshop - einer Waldkircher Fastnachtsspezialität. Sendetermin: Landesschau am Di. 21.2. ab 18.45 Uhr.
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service