Carsharing soll in Freiburg 2023 ein noch wichtigerer Mobilitätsbaustein werden. In diesem Jahr ist deshalb ein starker Ausbau der Kapazitäten geplant. Im gesamten Stadtgebiet sollen 38 neue Stationen mit zusammen 81 Stellplätzen entstehen. Damit werden Lücken im Netz geschlossen und das Angebot erweitert. Die Stellplätze wurden in einer öffentlichen Ausschreibung an Carsharing-Firmen vergeben, beworben haben sich die in Freiburg bekannten Anbieter stadtmobil Südbaden und Grüne Flotte.
„Wir bauen Carsharing in diesem Jahr besonders stark aus, da uns das im Bereich Verkehr auf vielen Ebenen voranbringt. Menschen ohne Auto können mobiler sein, gleichzeitig werden weniger knappe Verkehrsflächen verbraucht“, sagt Baubürgermeister Martin Haag. „Besonders wichtig ist uns, dass jetzt auch die Menschen am Tuniberg von den Vorteilen profitieren können. Wir begrüßen die neue Gesetzeslage, die den Ausbau möglich macht – diese Beinfreiheit für Kommunen würden wir uns auch beim Thema Tempo 30 wünschen“, so Haag weiter.
Den forcierten Ausbau macht auch das neue „Carsharing-Gesetz“ möglich. Dieses erlaubt Kommunen relativ unbürokratisch Carsharing-Stellplätze im öffentlichen Straßenraum über ein neu eingeführtes Verkehrszeichen einzurichten. 15 der neuen Stationen entstehen auf diesem Weg. Um dies eindeutig sichtbar zu machen, wird auf allen neuen Stellplätzen zusätzlich das Wort „Carsharing“ auf den Boden markiert. Für die Nutzerinnen und Nutzer ändert sich nichts.
Fokus des Ausbaus liegt auf den Ortschaften am Tuniberg. In den Ortsteilen Munzingen, Opfingen und Waltershofen konnte sich bislang kein Carsharing-Angebot etablieren, in Tiengen gibt es bislang nur ein einzelnes Fahrzeug. Für diese Ortsteile ermöglicht die Stadtverwaltung für einen Zeitraum von zwei Jahren eine Anschubfinanzierung. Anschließend soll sich Carsharing ohne Zuschüsse wirtschaftlich betreiben lassen. Start für den Ausbau am Tuniberg ist für den Frühsommer geplant.
Bei den neuen Stationen wird der Fokus auch auf E-Mobilität gelegt: Zwölf neue Stationen werden mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge ausgestattet, und damit wird sich das Angebot um 26 E-Fahrzeuge vergrößern.
Seit 2015 baut die Stadt Freiburg Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum. Dieses Konzept hat sich zu einem großen Erfolg entwickelt, mit derzeit 115 Stationen für 312 Carsharing-Fahrzeuge. Es entsteht ein flächendeckendes und immer dichteres Angebot für Bürgerinnen und Bürger.
Carsharing ist ein Baustein der stadt- und klimaverträglichen Verkehrspolitik in Freiburg. Freiburg war 2015 die erste Stadt in Deutschland mit einem flächendeckenden Angebot von Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum. Heute ist Freiburg wegen des kontinuierlichen Ausbaus laut Statistiken inzwischen zur Stadt geworden mit dem besten Carsharing-Angebot (gemessen am Verhältnis Fahrzeuge/Einwohner) in der Kategorie der Städte bis 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Carsharing leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, da Menschen ohne eigenes Auto weniger Autofahren – und Carsharing auch eine gute Möglichkeit ist, um E-Fahrzeuge einzuführen.
Zudem ist Carsharing sozial positiv. Menschen können Auto-mobil sein ohne die hohen Fixkosten und ohne den hohen Flächenverbrauch eines eigenen Pkws. Bei neuen Wohnbau-Entwicklungen, etwa dem Quartier Kleineschholz oder dem Stadtteil Dietenbach, plant die Stadt Carsharing daher als feste Säule der Mobilität von Anfang an mit ein.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Mar 2023 - 13:56 UhrCarsharing in Freiburg wird 2023 deutlich erweitert - 38 neue Stationen mit 81 Stellplätzen entstehen - Gezielter Ausbau am Tuniberg und mehr Elektromobilität - Neues Gesetz ermöglicht Kommunen mehr Flexibilität

Carsharing in Freiburg wird 2023 deutlich erweitert.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service