GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Mar 2023 - 14:05 Uhr

Ausbau Wärmenetz 4.0 in Freiburg schreitet weiter voran - Badenova verlegt Fernwärmeleitungen im Stadtteil Stühlinger

Foto: Badenova
Foto: Badenova
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova baut das Fernwärmenetz der Stadt Freiburg weiter aus. Ab Mitte März 2023 verlegt die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS, die Wärmeleitungen im Freiburger Stadtteil Stühlinger. Je nach Witterungsverhältnissen dauert die Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende November 2023. Es kommt im Verlauf der Gesamtbaumaßnahme zu Verkehrseinschränkungen in der Ferdinand-Weiß-Str. ausgehend ab der Fehrenbachallee bis zur Klarastraße, Kreuzung Eschholzstraße, Rabenstraße und Vogesenstraße.

Initiator ist die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS, in Abstimmung mit dem Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg. Ausführendes Unternehmen ist die Tiefbaufirma Joos Holding, Hartheim.

Die insgesamt rund 900 Meter lange Baumaßnahme ist in mehrere Bauphasen geteilt. Bauphase 1 startet in der Ferdinand-Weiß-Straße Ecke Fehrenbachallee, vorbei an der Rabenstraße bis zur Kreuzung Eschholzstraße.

In zwei Bauabschnitten überquert die badenovaWÄRMEPLUS die Eschholzstraße und verlegt die Wärmeleitungen in offener Bauweise von der Ferdinand-Weiß-Straße bis zur Klarastraße auf Höhe der Hausnummer 96. Zum Abschluss der Baumaßnahme erweitert die badenovaWärme-Tochter das Wärmenetz in der Rabenstraße bis zur Vogesenstraße mit einem Hausanschluss für die Häuser 27-31.

Für die Dauer der Baumaßnahme kommt es zu Verkehrsbehinderungen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten durch voll- bzw. halbseitige Straßensperrungen der im Baustellenbereich liegenden Straßenabschnitte. Grundstückszufahrten sind mit Behelfsübergängen ausgestattet. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle über ein ausreichend breiten Durchgang sicher passieren.

Während der Baumaßnahme transportiert die Baufirma ggf. die Abfallbehälter zu den vereinbarten Sammelplätzen und nach der Leerung zurück zu den Grundstücken.

Durch den Ausbau wächst das Netz des Wärmeverbunds Freiburg-Süd weiter. badenova ermöglicht zukünftig weiteren Abnehmern sich an das Wärmenetz anzubinden, um somit zum Erreichen der klimapolitischen Ziele der Stadt Freiburg beizutragen.

badenovaWÄRMEPLUS arbeitet aktiv daran die Unannehmlichkeiten für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten.


Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald