Seit dem 1. Januar 2023 sind Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe gesetzlich dazu verpflichtet, eine Mehrwegalternative bei Außer-Haus Verkäufen von Speisen und Getränken anzubieten. Die Stadt Offenburg möchte mit einer Werbekampagne auf die Vorteile von Mehrwegprodukten aufmerksam machen. Zusätzlich bietet die Stadt finanzielle Unterstützung für Betriebe an, die sich einem unternehmensübergreifenden Mehrwegpfandsystem anschließen.
Wer in einem Restaurant oder Café Essen zum Mitnehmen bestellt, kennt es: Die Speisen werden meist in Styropor-, Plastik- oder beschichteten Pappboxen ausgegeben, die nach einmaliger Nutzung über den Restmüll entsorgt werden. Umweltfreundlich ist das leider nicht. Auch der beliebte „Coffee to go“ stellt ein Umweltproblem dar: Zum einen steht der Ressourcenverbrauch für die Herstellung und Entsorgung in keinem Verhältnis zur kurzen Lebensdauer. Zum anderen landen Deckel und Becher oft nicht im Müll, sondern auf der Straße, in Parks und auf Plätzen und verschandeln so das Stadtbild.
Eine einfache Alternative dafür ist es, eigenes Geschirr oder einen eigenen Kaffeebecher mitzubringen. Das wird inzwischen von den meisten Gastronomiebetrieben akzeptiert. Bei spontaner Kaffeelust sind Mehrwegpfandsysteme eine gute Alternative.
Mehrwegpfandsysteme können geschlossen sein, das heißt, Kund*innen erhalten ihr Essen oder ihr Getränk in hauseigenem Geschirr und hinterlegen dafür einen Pfandbetrag. Wenn sie das Geschirr zurückbringen, erhalten sie das Pfand zurück. Noch praktikabler sind unternehmensübergreifende Pfandsysteme, die den Kund*innen ermöglichen, das ausgeliehene Geschirr in einem der teilnehmenden Betriebe zurückzugeben. So kann beispielsweise ein „Coffee to go“ bei einem Spaziergang durch die Innenstadt getrunken und bei dem nächstgelegenen Teilnehmer des Mehrwegsystems wieder abgegeben werden.
Egal ob das Einfüllen in mitgebrachtes Geschirr, das Anbieten eines betriebsinternen Pfandsystems oder der Anschluss an ein unternehmensübergreifendes Mehrwegpfandsystem: Langfristig lohnt sich das System für Gastronom*innen. Schließlich müssen nicht immer neue Verpackungen gekauft werden und die Kund*innen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, freut es.
In vielen Offenburger Betrieben gibt es inzwischen verschiedene Varianten, Mehrwegprodukte zu nutzen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich vor Ort in den Geschäften nach den Möglichkeiten zu erkundigen.
Förderprogramm:
Die Stadt Offenburg unterstützt Gastronomie-Betriebe, die sich einem überregionalen und unternehmensübergreifenden Mehrwegpfandsystem anschließen. Diese können drei Monaten Systemgebühr und bis zu 100 Euro Geschirr-Anschaffungskosten vom Systemanbieter erstattet bekommen. Weitere Informationen sind auf www.offenburg.link/Mehrweg zu finden - auf diese Seite führt auch der Barcode. Für Fragen steht Roman Wunsch von der Stabsstelle Stadtentwicklung unter E-Mail: Klimaschutz@offenburg.de oder Telefon 0781/82-2446 zur Verfügung.
Werbekampagne läuft an:
Um auf die Nutzung von Mehrwegprodukten aufmerksam zu machen, hat die Stadt Offenburg eine Werbekampagne gestartet. Neben Beiträgen in den sozialen Medien wurde ein Werbefilm produziert, der bis Mitte April im Forum Kino in Offenburg zu sehen ist.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
14. Mar 2023 - 15:08 UhrOffenburg startet Mehrwegkampagne - Stadt möchte auf Vorteile von Mehrwegprodukten aufmerksam machen

Offenburg startet Mehrwegkampagne.
Mehrweg-Produkte.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service