Alles neu: Die Sanierungsarbeiten in der Bayerstraße sind Geschichte und der desolate Zustand des 100 Meter langen Teilstücks ebenso. Die bestehende Straße wurde in den vergangenen vier Monaten komplett entfernt und neu gebaut. Sie wird künftig als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen.
In einer verkehrsberuhigten Zone sind Fußgänger und Fahrzeuge gleichberechtigt. Das heißt, dass Fußgängerinnen und Fußgänger, egal ob groß oder klein, die gesamte Straße nutzen dürfen. Jedoch müssen sie auch zur Seite gehen, wenn ein Fahrzeug vorbeifahren möchte. Fahrzeuge dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit diese Zone befahren.
Zudem gibt es nun auch einen zwei Meter breiten Gehweg. Bislang mussten die Fußgängerinnen und Fußgänger immer die Straße benutzen. „Wir haben die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger in diesem Viertel erheblich verbessert“, freut sich Bürgermeister Martin Gruner. Mit der Ausweisung als verkehrsberuhigte Zone sorge man außerdem dafür, dass die Autos langsam und sorgsam diesen Abschnitt befahren. Schließlich halten sich in diesem Bereich viele Kinder der Anwohnenden auf.
Die Freigabe der komplett sanierten und aufgewerteten Abschnitt der Bayerstraße - von der Einmündung Blauenstraße bis zur Abzweigung, an der die Bayerstraße Richtung Hauptstraße abknickt - erfolgte bereits vor wenigen Tagen. Die Verkehrszeichen, die auf den verkehrsberuhigten Bereich hinweisen, werden demnächst folgen.
Das Thema Verkehrsberuhigung spielte bei diesen Arbeiten im Sanierungsgebiet Friedlingen ein großes Thema. Und so wurde unter anderem auch die Fahrbahn verschmälert, durch so genannte Grüninseln eingeengt und teilweise auch gepflastert. Nicht zuletzt erhielten die Kreuzungsbereiche einen neuen Asphaltbelag und die Bayerstraße eine neue Beleuchtung.
Eine Besonderheit ist nun außerdem zu sehen: Als Teil der Kulturachse wurde ein „blaues Band“ aus blauen Pflastersteinen angelegt. Dieses soll die Menschen später einmal vom Friedlinger Rheinpark bis zum Kesselhaus leiten.
Die Baumaßnahme, die im November ihren Anfang nahm, sei innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens fertiggestellt worden, stellt Markus Rotzler, Leiter der Abteilung Verkehr und Tiefbau, erfreut fest. Die Straßensanierung schlägt mit rund 300.000 Euro zu Buche und wird im Rahmen des Sanierungsgebiets Friedlingen städtebaulich gefördert.
Vor den Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen war bereits eine Nahwärmeleitung durch die Stadtwerke Weil am Rhein verlegt worden. „Das ist und bleibt auch unser Bestreben. Immer dort, wo wir die Straße bereits geöffnet haben und wo es auch Sinn ergibt, wollen wir die entsprechenden strukturellen Voraussetzungen schaffen“, betont der Leiter der Stadtwerke und Erste Bürgermeister, Rudolf Koger.
Der Startschuss in Sachen Fernwärme fiel in Friedlingen schon im vergangenen Jahr. Nun wolle man Schritt für Schritt in „Friedlingen Nord“ das Wärmenetz ausbauen und die Gebäude anschließen, so Koger. Zwischenzeitlich sei das mit dem Schwarzenbach-Areal und dem Neubau Ecke Blauen-/Hauptstraße auch schon geschehen. „Momentan geht es weiter in Richtung Rheinschule“, erklärt Koger. Außerdem warte man auf die Baugenehmigung für die beiden Blockheizkraftwerke auf dem Gelände der Firma Endress+Hauser sowie den Pufferspeicher am Kesselhaus.
Bürgermeister Martin Gruner bedankte sich nicht nur bei den am Bau beteiligten Unternehmen für die gute Arbeit, sondern auch bei den Anwohnerinnen und Anwohnern, die während der Bauzeit phasenweise ihre Parkflächen nicht nutzen konnten und natürlich auch aufgrund von Lärm und Dreck mit weiteren Einschränkungen leben mussten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
24. Mar 2023 - 12:40 UhrVon A wie Aufwertung bis V wie Verkehrsberuhigung in Weil a.Rh. - Sanierungsarbeiten in der Friedlinger Bayerstraße sind größtenteils abgeschlossen

Saniert und aufgewertet: Erster Bürgermeister und Leiter der Stadtwerke, Rudolf Koger (v.l.), Markus Rotzler, Abteilungsleiter Verkehr und Tiefbau, sowie Bürgermeister Martin Gruner freuen sich über das neue Erscheinungsbild der Bayerstraße.
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service