Kamerafrau, Handwerkerin, Ingenieurin – in vielen Berufen sind Frauen noch unterrepräsentiert. Aber warum die Ausbildung nicht in einem Beruf beginnen, der für Mädchen auf den ersten Blick ungewohnt wirkt? Genau dazu will der Girls‘ Day ermutigen. Am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 12.30 Uhr können Mädchen ab der 5. Klasse in der Agentur für Arbeit (Lehener Straße 77) neue Berufe kennenlernen, ihre Fähigkeiten testen und Spannendes erleben. Schülerinnen können sich aber auch direkt in den Beruf stürzen: Anschauungsbeispiele gibt es unter anderem in der Stadtverwaltung.
Für den „Girls‘ Day“ arbeitet die städtische Stelle zur Gleichberechtigung der Frau mit der Kontaktstelle Frau und Beruf, dem Tritta Verein für feministische Mädchenarbeit, der Agentur für Arbeit und dem katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit In Via zusammen.
In der Agentur für Arbeit können Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennenlernen und praktisch ausprobieren. Zu den diesjährigen Angeboten in der Agentur für Arbeit zählt eine Kamerafrau, die Mädchen zeigt, wie mit Kameraführung und der richtigen Auswahl von Motiven professionell gefilmt wird. Mithilfe des Hamet-Koffers probieren Mädchen ihr handwerkliches und mathematisches Geschick aus. Der Koffer ist ein anerkanntes Verfahren, um Entscheidungshilfen für die berufliche Orientierung zu geben.
Beim Planet-Beruf können Mädchen ihren Interessen nachspüren und das Berufe-Universum entdecken. Im Mint-Truck (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) können sie Erfahrungen an Experimentierstationen machen und Reisen in die virtuelle Welt der Technik unternehmen. Und mit den Experinauten können sie „art bots“ bauen, an ihnen tüfteln, konstruieren und durch sie malen.
Bei den Angeboten der Stadtverwaltung handelt es sich um Termine vor Ort. Dabei stellen einzelne Ämter ihre Berufsfelder vor und bieten den Schülerinnen direkt einen praktischen Einblick in ihre Arbeit. Beim Amt für Digitales und IT können Besucherinnen von 9 bis 12 Uhr das geheime Schaltzentrum der Stadt kennenlernen und erfahren, was sich hinter Binärcodes versteckt. Auf dem Abenteuerspielplatz haben junge Mädchen von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, in den Bauberuf zu schnuppern. Dabei setzen sich die Mädchen mit dem Werkstoff Holz auseinander und werden gemeinsam etwas bauen. Außerdem können sich die Schülerinnen mit dem Beruf der Maurerin auseinandersetzen. Gemeinsam bauen sie an einer Mauer weiter und sprechen über die dazugehörigen Werkstoffe.
Im Vermessungsamt können interessierte Mädchen von 9 bis 12 Uhr einen Blick in Vermessungsberufe werfen. Interessierte konstruieren am Computer Linien und Punkte und verbinden sie zu einer Figur. Anschließend wird diese Figur mithilfe moderner Vermessungsgeräte ins Freie übertragen. Von 13 bis 16 Uhr erhalten Mädchen einen Einblick in Kartographieberufe, denn Geodaten und deren kartographische Aufbereitung dienen als wichtige Informationsquelle. Voraussetzung hierfür sind aktuelle, qualitativ hochwertige, vollständige und standardisierte Daten. Mit einer städtischen Anwendung werden unterschiedliche Geodaten analysiert und eine Karte von Freiburg erstellt. Die Karte können die Mädchen mit nach Hause nehmen.
Bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick in mehrere Abteilungen zuwerfen. Von 9 bis 15 Uhr stehen die Berufe der Elektronikerin, der Industriemechanikerin, der Bauingenieurin und der Fachinformatikerin für Systemintegration zur Auswahl. Alles rund um die Technik, die Planung und die Ausführung in Bezug auf das Freiburger Liniennetz stehen hier im Vordergrund.
Um am „Girls‘ Day“ teilnehmen zu können, müssen Mädchen ihre Freistellung vom Unterricht beantragen. Das Formular dafür steht auf https://material.kompetenzz.net/girls-day/maedchen-schulen-eltern/elternbrief-und-freistellung-vom-unterricht.html.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet sich unter https://www.girls-day.de/. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20. April.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Mar 2023 - 14:07 Uhr27. April: Girls‘ Day in Freiburg - Mach, was Dir gefällt - Aktionstag und verschiedene Angebote in Stadtverwaltung und Agentur für Arbeit - Anmeldung bis 20. April

27. April: Girls‘ Day in Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service