Barrieren abbauen und Teilhabe ermöglichen. Darum ging es vergangenen Freitag bei der Einweihung der ersten nonverbalen Kommunikationstafel auf dem Spielplatz im Anton-Danner-Park.
Kinder, die aufgrund einer Behinderung, einer Krankheit oder eines Unfalls nicht sprechen können oder Kinder, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, haben es schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu kommen. Ihnen ist es nicht möglich, ihre Wünsche oder Bedürfnisse mitzuteilen und sie können auch keine Fragen stellen. Und da Spielplätze Orte sind, an denen viele Kinder zusammenkommen, hat die Stadt zunächst an drei öffentlichen Spielplätzen Kommunikationstafeln aufgestellt. „So können nun Kinder andere Kinder oder Erwachsene zu dieser Tafel bringen und ihnen zeigen, was sie sagen möchten, aber nicht sagen können .Dadurch ist ein nonverbaler Austausch möglich und die Tafeln können zudem auch bei der Kontaktaufnahme helfen und Spielplätze so auch noch mehr zur Begegnungsstätte werden," erläutert Ramona Sütterle, die kommunale Inklusionsvermittlerin der Stadt Bad Krozingen, die Funktion der Kommunikationstafel. Bei der Auswahl der Zeichen habe man sich dabei speziell auf die Interaktion auf dem Spielplatz konzentriert. Gegen eine einmalige Lizenzgebühr erhielt die Stadt über den Hersteller die gewünschte Zusammenstellung von Symbolen, die für Spielplätze geeignet sind.
Die Idee zu den Tafeln hatte Theresia Kupper, Bad Krozinger Bürgerin, Tagesmutter und selbst Mutter eines Jungen mit Beeinträchtigung. Sie wandte sich an Bürgermeister Volker Kieber, der die Idee gerne aufgriff und an Ramona Sütterle mit der Bitte um Umsetzung weiterleitete. Im Austausch mit Vertreter*innen sozialer Institutionen für Menschen mit Behinderung sowie betroffenen Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung wurde im "Netzwerk Inklusion" der Stadt, das Anbringen von Kommunikationstafeln für eine Auswahl Bad Krozinger Spielplätze angeregt. Aus Sicht der Beteiligten besteht bei den Bad Krozinger Spielplätzen großer Handlungsbedarf hinsichtlich einer inklusiven Gestaltung, sodass alle großen und kleinen Bürger mit und ohne Einschränkungen dort gut zusammen spielen können.
Für Bürgermeister Volker Kieber steht fest - eine tolle Idee, die man auch durchaus auf Kitas ausdehnen sollte, so sein Vorschlag. Zumal dieses Hilfsangebot leicht umzusetzen sei und mit Kosten von rund 85 € Euro pro Tafel auch einen größeren Einsatz erlauben würde. Sein Dank ging dabei an Theresia Kupper, die mit ihrer Anfrage den Stein ins Rollen gebracht habe.
In diesem Zusammenhang betonte er auch die Notwendigkeit, bei der Gestaltung von Spielplätzen künftig eine inklusive Gestaltung bei den Spielgeräten, aber beispielsweise auch bei der Konzeption von Wegen mitzudenken. Auch wolle man sich überlegen, wie einzelne Maßnahmen auf den bereits bestehenden Anlagen umgesetzt werden können.
Die Kommunikationstafeln findet man zunächst auf dem Spielplatz im Anton-Danner-Park, dem Spielplatz im Grün und auf dem Spielplatz Thermenallee.
Sollten sich die Tafeln bewähren und auf entsprechende Akzeptanz stoßen, sollen die Tafeln auch an den anderen öffentlichen Spielplätzen in Bad Krozingen angebracht werden.
Die Stadt Bad Krozingen würde sich deshalb über ein entsprechendes Feedback freuen - Telefonisch oder per Email: an Ramona Sütterle: 07633-407-104 oder ramona.suetterle@bad-krozingen.de
(Info: Stadt Bad Krozingen)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
30. Mar 2023 - 18:55 UhrWenn die Worte fehlen - Inklusive Kommunikationstafel für Bad Krozinger Spielplätze

Künftig kann auf dem Spielplatz im Anton-Danner-Park auch ohne Worte kommuniziert werden. Darauf freuen sich (v.l.) Bürgermeister Volker Kieber, Ramona Sütterle, kommunale Inklusionsvermittlerin der Stadt Bad Krozingen sowie Tagesmutter und Ideengeberin Theresia Kupper und ihr Ehemann.
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service