Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucherinnen und Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e.V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die nach Ansicht des Orga-Teams aufgrund ihrer Historie geradezu prädestiniert ist. Weitere Kooperationspartner waren die Offenburger Jugendarbeit sowie das Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus
Eine Besonderheit des Projekts waren die Jugendguides. Über 20 Jugendliche hatten sich gemeldet, um Schulklassen und weitere Gruppen, also ihre Altersgenossen, durch die Ausstellung zu führen. Dazu waren sie von Gabriele Rohmann vom Archiv der Jugendkulturen mit den Inhalten der Ausstellung vertraut gemacht und thematisch geschult worden.
Heavy Metal, Punk, Hardcore, HipHop, Techno oder auch Skaten, Manga, Cosplay, Gaming- und Fußballszene ziehen Jugendliche an. Die unterschiedlichen Formen werden aber auch von extremistischen Gruppierungen ausgenutzt, um junge Menschen für ihre Zwecke zu gewinnen. Die Ausstellung warnte vor den Gefahren unter anderem durch das Internet, mittels Social Media Plattformen und gezielter Fakenews. Häufig suchen Extremisten auch über Musik Zugang zu jungen Menschen.
Aufgeklärt wurde über bestimmte Diskriminierungserscheinungen wie Antisemitismus, Antiziganismus und Antimuslimischer Rassismus, aber auch Rechtsextremismus, Salafismus, Sexismus, Hatespeech, Homo- und Transphobie, Bodyshaming.
Im Ausstellungszeitraum führten die Guides jeden Vormittag zwei bis drei Schulklassen von den Guides durch die Ausstellung. Die Gäste erhielten informative Einblicke in Jugendkulturen und den Wirkmechanismen von Diskriminierungen. Viele Schüler*innen erzählten selbst von Erlebnissen, die sie diskriminiert und verletzt haben.
So antworteten fast alle Mädchen auf die Frage der Guides, ob sie schon einmal von Jungs den Spruch „Nicht schlecht für ein Mädchen“ gehört hätten, mit „Ja“. Auch erzählten Jugendliche von Erfahrungen mit rassistischen Äußerungen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Migrationshintergrunds, ihres Kleidungsstils oder auch Abwertung durch homophobe Sprüche. Nicht selten waren diejenigen, welche die jungen Menschen diskriminierten, Erwachsene. Eine große Vielfalt an Erlebtem, an Diskussionen, an Sichtweisen wurden mit den Guides und pädagogischen Fachkräften ausgetauscht. Nachmittags war die Ausstellung für die Allgemeinheit offen.
Melanie Frühe und Ralph Klingberg aus dem Organisationsteam äußerten sich erfreut über den Erfolg. Schulklassen kamen aus der Erich-Kästner-Realschule, der Theodor-Heuss-Realschule, der Eichendorff-Gemeinschaftsschule, dem Schillergymnasium und den Gewerblich Technischen Schulen. Weitere Gruppen kamen aus dem Christlichen Jugenddorf.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
11. Apr 2023 - 16:39 UhrBilanz zu Ausstellung „Der z/weite Blick“ in Offenburg gezogen - Jugendliche wurden über Extremismus und Diskriminierung informiert
Bilanz zu Ausstellung „Der z/weite Blick“ in Offenburg gezogen.
Jugendguides führen eine Schulklasse durch die Ausstellung.
Foto: Stadt Offenburg - Melanie Frühe
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu - Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699 - Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608 - Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69 - Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
- ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund