Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucherinnen und Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e.V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die nach Ansicht des Orga-Teams aufgrund ihrer Historie geradezu prädestiniert ist. Weitere Kooperationspartner waren die Offenburger Jugendarbeit sowie das Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus
Eine Besonderheit des Projekts waren die Jugendguides. Über 20 Jugendliche hatten sich gemeldet, um Schulklassen und weitere Gruppen, also ihre Altersgenossen, durch die Ausstellung zu führen. Dazu waren sie von Gabriele Rohmann vom Archiv der Jugendkulturen mit den Inhalten der Ausstellung vertraut gemacht und thematisch geschult worden.
Heavy Metal, Punk, Hardcore, HipHop, Techno oder auch Skaten, Manga, Cosplay, Gaming- und Fußballszene ziehen Jugendliche an. Die unterschiedlichen Formen werden aber auch von extremistischen Gruppierungen ausgenutzt, um junge Menschen für ihre Zwecke zu gewinnen. Die Ausstellung warnte vor den Gefahren unter anderem durch das Internet, mittels Social Media Plattformen und gezielter Fakenews. Häufig suchen Extremisten auch über Musik Zugang zu jungen Menschen.
Aufgeklärt wurde über bestimmte Diskriminierungserscheinungen wie Antisemitismus, Antiziganismus und Antimuslimischer Rassismus, aber auch Rechtsextremismus, Salafismus, Sexismus, Hatespeech, Homo- und Transphobie, Bodyshaming.
Im Ausstellungszeitraum führten die Guides jeden Vormittag zwei bis drei Schulklassen von den Guides durch die Ausstellung. Die Gäste erhielten informative Einblicke in Jugendkulturen und den Wirkmechanismen von Diskriminierungen. Viele Schüler*innen erzählten selbst von Erlebnissen, die sie diskriminiert und verletzt haben.
So antworteten fast alle Mädchen auf die Frage der Guides, ob sie schon einmal von Jungs den Spruch „Nicht schlecht für ein Mädchen“ gehört hätten, mit „Ja“. Auch erzählten Jugendliche von Erfahrungen mit rassistischen Äußerungen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Migrationshintergrunds, ihres Kleidungsstils oder auch Abwertung durch homophobe Sprüche. Nicht selten waren diejenigen, welche die jungen Menschen diskriminierten, Erwachsene. Eine große Vielfalt an Erlebtem, an Diskussionen, an Sichtweisen wurden mit den Guides und pädagogischen Fachkräften ausgetauscht. Nachmittags war die Ausstellung für die Allgemeinheit offen.
Melanie Frühe und Ralph Klingberg aus dem Organisationsteam äußerten sich erfreut über den Erfolg. Schulklassen kamen aus der Erich-Kästner-Realschule, der Theodor-Heuss-Realschule, der Eichendorff-Gemeinschaftsschule, dem Schillergymnasium und den Gewerblich Technischen Schulen. Weitere Gruppen kamen aus dem Christlichen Jugenddorf.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
11. Apr 2023 - 16:39 UhrBilanz zu Ausstellung „Der z/weite Blick“ in Offenburg gezogen - Jugendliche wurden über Extremismus und Diskriminierung informiert

Bilanz zu Ausstellung „Der z/weite Blick“ in Offenburg gezogen.
Jugendguides führen eine Schulklasse durch die Ausstellung.
Foto: Stadt Offenburg - Melanie Frühe
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service