Wie andere Städte im Landkreis Emmendingen hat auch Kenzingen eine Senioren-Befragung durchgeführt. Allerdings wurden hier die Bürger schon ab einem Alter von 50 Jahren befragt.
Die Befragungsergebnisse wurden kürzlich im Gemeinderat vorgestellt und im Nachgang von einem erweiterten Seniorenbeirat konkrete Arbeitsschritte für die Verwaltung und den Gemeinderat ausgearbeitet.
„Die Befragung ergab keine spektakulären Ergebnisse“, berichtete der Seniorenbeauftragte der Stadt, Hanns-Heinrich Schneider. Man habe aber im Vergleich zu anderen Kommunen mit 80 Prozent eine überdurchschnittliche Wohn-Eigentumsquote festgestellt. Außerdem seien die älteren Kenzinger wohnorttreu. Von vielen Befragten wird ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft vermisst und auch das gastronomische Angebot wird als verbesserungswürdig betrachtet. Angebote im Bereich Bildung und Kultur werden von überdurchschnittlich vielen Senioren vermisst.
„Die Befragung war ein wichtiges und richtiges Instrument, einen Status zu erstellen. Aus dem seit 2009 bestehenden Seniorenforum kamen immer weniger Impulse. Diese haben wir uns aus der Umfrage erhofft und auch bekommen“, erklärte Bürgermeister Matthias Guderjan. Es sei auch richtig gewesen, die Bürger schon ab einem Alter von 50 zu befragen.
Bei der Bürgerbefragung wurden 1500 Bürger der Kernstadt und 1200 Bürger in den Ortsteilen befragt. Rund ein Drittel der Fragebögen kamen zurück. „Das ist eine sehr gute Quote“, berichtete der Seniorenbeauftragte Schneider. 89 Prozent der Umfrageteilnehmer brachten in der Befragung eine hohe Zufriedenheit mit dem Leben in der Stadt zum Ausdruck. Trotzdem wurden Themen wie die Belebung und die Einkaufsmöglichkeiten der Innenstadt, altersgerechtes Wohnen, die Verkehrsbelastung, die Mobilität, Klima und Umwelt, Grünflächen und Naherholung und die fehlenden Parkplätze angesprochen.
Die Auswertung ergab zu jedem Thema eine Reihe von Maßnahmen, die allerdings teilweise auch in der Verantwortung der Bürger selbst liegen. So kann beispielsweise die Stadt keine Verantwortung für die Altersversorgung tragen.
Die Aufgaben für die Stadtverwaltung wurden in die Kategorien kurz-, mittel- und langfristig eingeteilt.
Kurzfristig umgesetzt werden sollten Maßnahmen zum Wohnungstausch (Raumteiler), zur Barrierefreiheit, zur Schaffung von kleineren, Wohneinheiten, die Reaktivierung des Bürgerbusses, die Verbesserung der Beschilderung öffentlicher Toiletten, die Stärkung des Vereinslebens und die Unterstützung bei der Schaffung einer Nachbarschaftshilfe im Ehrenamt. Auch die Schaffung bzw. Aktivierung eines Generationentreffpunkts soll forciert werden.
Mittelfristig soll die Bau GmbH den sozialen Wohnungsbau aktivieren, eine öffentliche Toilette am Bahnhof realisiert werden und ein medizinisches Multifunktionszentrum angegangen werden. „Die jetzt noch gute medizinische Versorgung soll auch in 20 Jahren noch sichergestellt sein“, so der Seniorenbeauftragte. Auch die Seniorenarbeit an sich soll fortgeführt werden.
Langfristig stehen eine Bauleitplanung und ein Palliativ-Angebot auf der Agenda.
Bürgermeister Matthias Guderjan dankte den beteiligten Gremien und seinem zuständigen Fachbereichsleiter Stefan Benker für die geleistet Arbeit. Er betonte, dass dabei auch viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wurde.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
13. Apr 2023 - 21:07 UhrKenzinger Seniorenbeirat leitet Maßnahmen aus der Bürgerbefragung 50+ ab – Ergebnisse heute im Rathaus vorgestellt

Kenzinger Seniorenbeirat leitet Maßnahmen aus der Bürgerbefragung 50+ ab
Von links: Bürgermeister Matthias Guderjan, Seniorenbeauftragter Hanns-Heinrich Schneider, Fachbereichsleiter Stefan Benker.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service