GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

10. Mai 2023 - 11:47 Uhr

Stadt Villingen-Schwenningen tauscht sich mit Vereinen zum Gütesiegel Kinderschutz aus - Das Thema Kinder- und Jugendschutz hat in vielen Vereinen aus Villingen-Schwenningen einen großen Stellenwert

Teilnehmerinnen des Austauschtreffens von links: Cosima Haller (JuBIS), Cindy Stephani (DRK Ortsverein Villingen e.V.), Miriam Uhrig (Glonki-Gilde Villingen e.V.), Sabine Braun (JuBIS) | Foto: Cosima Haller
Teilnehmerinnen des Austauschtreffens von links: Cosima Haller (JuBIS), Cindy Stephani (DRK Ortsverein Villingen e.V.), Miriam Uhrig (Glonki-Gilde Villingen e.V.), Sabine Braun (JuBIS) | Foto: Cosima Haller

Das Thema Kinder- und Jugendschutz hat in vielen Vereinen aus Villingen-Schwenningen einen großen Stellenwert. Dies ist ganz besonders beim DRK Ortsverein Villingen und der Glonki-Gilde Villingen der Fall, welche für ihr Engagement in Sachen Kinderschutz ein Gütesiegel der Stadt Villingen-Schwenningen erhalten haben. Dieses ist für fünf Jahre gültig. In der
Zwischenzeit finden jährliche Austauschtreffen der Vereine mit Vertreterinnen des Amtes für Jugend, Bildung, Integration und Sport (JuBIS) statt. "Dabei möchten wir uns mit den enga-
gierten Vereinen, welche unser Gütesiegel erhalten haben, persönlichen über die Umsetzung ihrer Kinderschutz-Maßnahmen austauschen und auch die Vernetzung zwischen den Vereins-
vertretenden fördern" so Cosima Haller von der Fachstelle Ehrenamt.

Das Gütesiegel Kinderschutz wurde im Jahr 2018 vom JuBIS in Kooperation mit dem Kreisjugendamt ins Leben gerufen, um den Kinderschutz in Vereinen, Verbänden und kirchlichen Ein-
richtungen in den Vordergrund zu stellen. Diese können das Gütesiegel von der Stadt Villingen-Schwenningen erhalten, wenn sie sich im Bereich Kinderschutz in besonderem Maße
auszeichnen. Beispielsweise sind eine Sicherstellungsvereinbarung nach §72a SGB VIII sowie die Erarbeitung eines Präventions- und Schutzkonzeptes wichtige Voraussetzungen für den Erhalt.

"Wir wünschen uns, dass der Kreis des Austauschtreffens zukünftig weiter wächst und immer mehr Vereine die Voraussetzungen für das Gütesiegel bei sich etablieren und damit den Schutz Ihrer minderjährigen Mitglieder stärken", so Sabine Braun, stellvertretende Amtsleiterin im JuBIS.
Informationen zum Gütesiegel und zur Antragstellung finden Sie auf der Seite der Fachstelle Ehrenamt (ehrenamt.villingen-schwenningen.de) unter 'Kinder- und Jugendschutz im Ehren-
amt'. Die Fachstelle Ehrenamt berät interessierte Vereine gerne per Mail an ehrenamt@villingen-schwenningen.de oder telefonisch unter der 07721 / 82-2157.



(Villingen-Schwenningen | 09.05.2023)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald