Das Museum für Neue Kunst hat über viele Jahrzehnte hinweg
Werke des Künstlers Julius Bissier (1893–1965) gesammelt.
Mithilfe der der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von
Siemens Kunststiftung und der Stadt Freiburg wurde die
Sammlung in diesem Jahr um 13 bedeutende Werke im Wert
von 200.000 Euro erweitert: darunter Tuschen und Eiöltempera,
die ab 1934 bis zu seinem Tod 1965 entstanden sind. Sie
machen Bissiers vielschichtige und persönliche
Auseinandersetzung mit fernöstlichen Kulturen und antiken
Symbolsprachen sichtbar. Bis Sonntag, 23. Juli, werden diese
Arbeiten zusammen mit weiteren Werken aus dem Bestand des
Museums präsentiert.
Bissier wurde 1893 in Freiburg geboren und lebte viele Jahre in
der Stadt. Als Künstler entdeckt und gefördert, wurde er erst in
den späten 1950er Jahren. Bis zu seinem Tod prägte er die
Entwicklung der abstrakten Malerei in Deutschland maßgeblich
mit. Heute gilt sein Werk als bedeutendes Beispiel einer sich
auf Ostasien beziehenden modernen Kunst.
Dazu Professor Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der
Kulturstiftung der Länder: „Dass das Museum für Neue Kunst in
Freiburg schon lange Kunstwerke des international
anerkannten Freiburgers Julius Bissier sammelt und ausstellt,
ist für uns Grund, dass wir diese Erwerbung sehr gern gefördert
haben.“
Unter den Arbeiten befinden sich sowohl abstrakte
Tuschpinselarbeiten als auch farbige Miniaturen: Es sind
herausragende Werke des Künstlers, die der Nachlass bislang
sorgsam gehütet und nur selten öffentlich gezeigt hat.
Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens
Kunststiftung, ist erfreut: „Gerne stellen wir drei wesentliche
Arbeiten, die beispielsweise die Künstlerfreundschaft zu Oskar
Schlemmer dokumentieren, als Dauerleihgabe zur Verfügung.“
Die Sammlung des Museums wird damit qualitativ erweitert.
Isabel Herda, zuständig für den Bereich Graphische Sammlung
am Museum für Neue Kunst, betont: „Für uns ist Bissier auch
deshalb interessant, weil er früh erkannt hat, dass Kunst global
ist.“
Über eine Auswahl der angekauften Arbeiten sprechen Isabel
Herda und Lisa Bauer-Zhao vom Museum für Neue Kunst in
einem Video, abrufbar unter freiburg.de/bissier.
Das Museum für Neue Kunst ist dienstags bis sonntags von 10
bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der
Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene unter 27 Jahren sowie mit Muse-ums-
PASS-Musées ist der Eintritt frei. Mehr auf
www.freiburg.de/museen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Mai 2023 - 13:17 UhrAnkauf des Museums für Neue Kunst in Freiburg - 13 Werke von Julius Bissier erweitern die Sammlung

Musem für Neue Kunst – Städtische Museen Freiburg, Julius
Bissier, 14.XI.56/24.XII.56, 1956, Foto Axel Killian, VG
Bildkunst/Bonn 2023
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service