GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

10. Mai 2023 - 13:17 Uhr

Ankauf des Museums für Neue Kunst in Freiburg - 13 Werke von Julius Bissier erweitern die Sammlung

Musem für Neue Kunst – Städtische Museen Freiburg, Julius 
Bissier, 14.XI.56/24.XII.56, 1956, Foto Axel Killian, VG 
Bildkunst/Bonn 2023
Musem für Neue Kunst – Städtische Museen Freiburg, Julius
Bissier, 14.XI.56/24.XII.56, 1956, Foto Axel Killian, VG
Bildkunst/Bonn 2023

Das Museum für Neue Kunst hat über viele Jahrzehnte hinweg
Werke des Künstlers Julius Bissier (1893–1965) gesammelt.
Mithilfe der der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von
Siemens Kunststiftung und der Stadt Freiburg wurde die
Sammlung in diesem Jahr um 13 bedeutende Werke im Wert
von 200.000 Euro erweitert: darunter Tuschen und Eiöltempera,
die ab 1934 bis zu seinem Tod 1965 entstanden sind. Sie
machen Bissiers vielschichtige und persönliche
Auseinandersetzung mit fernöstlichen Kulturen und antiken
Symbolsprachen sichtbar. Bis Sonntag, 23. Juli, werden diese
Arbeiten zusammen mit weiteren Werken aus dem Bestand des
Museums präsentiert.

Bissier wurde 1893 in Freiburg geboren und lebte viele Jahre in
der Stadt. Als Künstler entdeckt und gefördert, wurde er erst in
den späten 1950er Jahren. Bis zu seinem Tod prägte er die
Entwicklung der abstrakten Malerei in Deutschland maßgeblich
mit. Heute gilt sein Werk als bedeutendes Beispiel einer sich
auf Ostasien beziehenden modernen Kunst.

Dazu Professor Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der
Kulturstiftung der Länder: „Dass das Museum für Neue Kunst in
Freiburg schon lange Kunstwerke des international
anerkannten Freiburgers Julius Bissier sammelt und ausstellt,
ist für uns Grund, dass wir diese Erwerbung sehr gern gefördert
haben.“

Unter den Arbeiten befinden sich sowohl abstrakte
Tuschpinselarbeiten als auch farbige Miniaturen: Es sind
herausragende Werke des Künstlers, die der Nachlass bislang
sorgsam gehütet und nur selten öffentlich gezeigt hat.

Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens
Kunststiftung, ist erfreut: „Gerne stellen wir drei wesentliche
Arbeiten, die beispielsweise die Künstlerfreundschaft zu Oskar
Schlemmer dokumentieren, als Dauerleihgabe zur Verfügung.“
Die Sammlung des Museums wird damit qualitativ erweitert.
Isabel Herda, zuständig für den Bereich Graphische Sammlung
am Museum für Neue Kunst, betont: „Für uns ist Bissier auch
deshalb interessant, weil er früh erkannt hat, dass Kunst global
ist.“

Über eine Auswahl der angekauften Arbeiten sprechen Isabel
Herda und Lisa Bauer-Zhao vom Museum für Neue Kunst in
einem Video, abrufbar unter freiburg.de/bissier.

Das Museum für Neue Kunst ist dienstags bis sonntags von 10
bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der
Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene unter 27 Jahren sowie mit Muse-ums-
PASS-Musées ist der Eintritt frei. Mehr auf
www.freiburg.de/museen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald