Die Innenstädte verändern sich, ein Trend, dem sich kleinere Kommunen wie der Kur- und Bäderort Badenweiler im Markgräflerland nicht entziehen können. Traditionell hohe Übernachtungszahlen haben das Gesicht des Kernorts der 4.500-Einwohner-Gemeinde dort seit Jahrzehnten geprägt. Die Kommune steht nun vor der großen Herausforderung, die in den vergangenen Monaten zunehmend leerstehenden Einzelhandelsflächen wieder mit Leben zu füllen. Die IHK Südlicher Oberrhein hat nun mit finanzieller Unterstützung des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums Anfang 2023 die Innenstadtberatung in Badenweiler aufgenommen.
17 leerstehende Einzelhandelsflächen erfasste IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser in den vergangenen Monaten. Die Ortsmitte von Badenweiler – Luisenstraße, Schlossplatz und Kaiserstraße – weist insgesamt mehr als 65 gewerbliche Flächen in Erdgeschosslage auf. Kaiser diagnostiziert aber selbst nach Abzug der Leerstände immer noch einen für die Ortsgröße guten Angebotsmix. Eine Befragung von mehr als 100 Passanten bestätigt dies: Tagestouristen bewertet Badenweilers Ortsmitte mit der Schulnote 1,8. Einwohner bewerten die Mitte deutlich schlechter. Im Innenmarketing sieht Kaiser daher erste Notwendigkeiten, die Image vor Ort zu verbessern.
Ein eigens gegründeter Aktionskreis Innenstadt Badenweiler traf sich am 3. Mai bereits das vierte Mal. Dem Kreis gehören neben Kaiser auch Bürgermeister Vincenz Wissler und Dr. Dirk Thom von der Badenweiler Tourismus GmbH (BTG), Judith Herrmann als Vertreterin des Handels, Laura Lehmann als Immobilienexpertin und Ordnungsamtsleiterin Annette Hess an. Ziele des Kreises sind die Stärkung der Ortsmitte von Badenweiler insbesondere durch die Reaktivierung diverser nutzbarer Leerstände und die Stärkung des Bestandes der Handels-, Gastro-, Dienstleistungs- und Beherbergungsbetriebe. Erste Maßnahmen sind auch bereits in die Wege geleitet. Ganz an vorderster Stelle steht ein Reaktivierungskonzept der derzeit ungenutzten Flächen, welches sich aus drei Stufen zusammensetzt. Es wird sofort starten und soll bis Ende 2024 laufen.
Eingebunden ist auch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, welches den noch laufenden Antrag der Gemeinde auf Förderung von sieben ausgewählten Flächen zu einem „POPUp-Store-Verbund“ hoffentlich demnächst positiv bescheidet. „Alle müssen aber gemeinsam an dem Vorhaben mitwirken“, so Bürgermeister Vincenz Wissler. Er sieht neben der Gemeinde auch Eigentümer, potenzielle Nutzer und Einwohner mit in der Verantwortung, damit das Vorhaben Innenstadtbelebung ein Erfolg wird. Eigentümer müssten Eingeständnisse beim Mietniveau mittragen, Nutzer das Wagnis des sich verändernden Standortes mit noch immer mehr als 355.000 Übernachtungen und 200.000 Tagesgästen pro Jahr eingehen wollen. Und Bürger wie auch touristische Gäste müssten die Angebote auch wahrnehmen.
„So schlecht schneidet Badenweiler nicht ab“, findet Kaiser, der am 27. und 29. April in Summe 107 Interviews mit Besuchern der Ortsmitte durchführen ließ. In Schulnoten ausgedrückt steht unter dem Strich eine Drei plus. „Natürlich, das waren nur die Personen, die noch in der Ortsmitte anzutreffen waren, aber dennoch ist die Botschaft dahinter eindeutig“, sagt Kaiser: Badenweiler punktet bei Ambiente, Flair, gastronomischem und Freizeitangebot, und das insbesondere bei den Tagesgästen, deren Anteil unter den Befragten bei mehr als 50 Prozent lag.
Jeder Dritte besuchte die Therme oder kam zum Kaffee in den Kurort. Kombinierte Besuchsanlässe gab es jedoch kaum. Meist werden nur ein bis maximal zwei Besuchsgründe miteinander verbunden. „Ziel muss es sein, dass der Thermenbesucher vor oder nach der Therme auch zum Shoppen oder Essen wieder in die Ortsmitte geht“, so BTG-Geschäftsführer Dr. Thom. Dazu müsse das Angebot stimmen, und die Öffnungszeiten müssten synchron mit den Besuchszeiten laufen – ein weiterer wichtiger Baustein der Ortsmittenstärkung. „Erschreckend ist die Bewertung der Einwohner von Badenweiler, die für sich genommen in der Passantenbefragung für ihre Ortsmitte nur noch die Note 3,35 übrighatten“, stellt Bürgermeister Wissler fest. In der Fremdwahrnehmung der Tagesgäste ist die Note um 1,5 Punkte besser.
Derzeit wird der Ideenpool weiter gefüllt, so Kaiser. Begleitend werden Passantenfrequenzen gemessen und Hotelgäste online befragt. Am 23. Mai werden die Gewerbetreibenden zu einem Informationsabend ab 18:30 Uhr eingeladen. Kaiser gibt dann einen ersten Zustandsbericht ab – und gemeinsam im Lenkungskreis werden Maßnahmen und Angebote vorgestellt. Darunter das POPUp-Store-Modell, die Nutzung leerstehender Schaufenster für Kunstaktionen und die Verbesserung der digitalen Wahrnehmung der Unternehmen durch Google-Unternehmensprofile und Kommunikation via Instagram.
Interessierte an der Veranstaltung wenden sich wegen einer Einladung bitte an Jasmin Dusi, E-Mail: yasmin.dusi@gemeinde-badenweiler.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler
12. Mai 2023 - 15:55 UhrOrtsmitte von Badenweiler punktet bei Tagestouristen - IHK Südlicher Oberrhein hat Innenstadtberatung aufgenommen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Badenweiler . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.cominomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service