GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

17. Mai 2023 - 15:03 Uhr

Erste Grillzone im Seepark in Freiburg eröffnet: Robuste Grills, Sitzgelegenheiten aus Holz und schöne Aussicht - Onlinekarte auf städtischer Internetseite zeigt jetzt alle Grill- und Feuerstellen in der Stadt


Würstchen brutzeln und Gemüse braten: Als Teil des neuen Freiburger Grillkonzepts entstehen in öffentlichen Parks Zonen mit fest installierten Grillstellen. Heute wurde die erste Zone im Seepark eröffnet, im Laufe des Jahres folgen weitere im Dietenbachpark und am Moosweiher.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Seepark den Auftakt machen und den Freiburgerinnen und Freiburgern einen schönen Ort zum Grillen bieten können. Wir wollen unsere Parks für alle nutzbar machen – für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, aber auch für Seniorinnen und Senioren. Unser Grillkonzept kann hier am kommenden Wochenende direkt zeigen, was es kann“, sagte Baubürgermeister Martin Haag bei der Eröffnung.

Auf der Wiese südlich des Aussichtsturms finden Grillbegeisterte ab sofort drei Grillstellen mit Sitzsteinen, drei Picknickgarnituren, Reststoff- und Grillkohlebehälter. Die Tische aus regionalem Robinienholz sind an der Stirnseite mit dem Rollstuhl unterfahrbar und stehen an der Böschungskante mit schönem Blick auf den See.

In der Grillzone ist es erlaubt und erwünscht auch selbst mitgebrachte Grills aufzustellen. Einweggrills sind wegen Brandschäden an den Rasenflächen, der Vermüllung der Anlagen sowie der Brandgefahr der Reststoffbehälter allerdings verboten.

Für das Grillen in den Grillzonen gelten folgenden Regeln:
- eigene Grills nicht unter Baumkronen aufstellen
- eigene Grills müssen 30 cm Bodenabstand haben
- Einweggrills sind verboten
- übermäßige Rauchentwicklung vermeiden
- Müll in Abfallbehältern entsorgen, Grillkohle und -asche im Grillkohlebehälter
- öffentliche Grillroste nach dem Nutzen reinigen, Rückstände beseitigen
- Nachtruhe ab 22 Uhr; Rücksicht auf die Anwohnenden nehmen

Die Grillzone liegt zentral im Seepark, aber möglichst weit weg von der Wohnbebauung, damit die Lärm- und Geruchsbelästigung für die Anwohner und Anwohnerinnen möglichst gering bleibt. Der See ist in Sichtweite und in der Nähe gibt es eine öffentliche Toilette (150 Meter), einen Kiosk (50 Meter), und zwei Spielplätze. Für den Bau der Grillzone im Seepark hat das Garten- Tiefbauamt rund 50.000 Euro investiert.

Aktuell gibt es im Stadtgebiet bereits über 50 Grill- und Feuerstellen. Unter www.freiburg.de/grillen gibt es ab sofort die wichtigsten Informationen zum Grillen und eine Onlinekarte mit allen städtischen Grill- und Feuerstellen. Beim Klicken auf die Symbole erscheinen weitere Informationen zu den Grillstellen wie Möblierung, Anzahl der Grillroste, Anfahrt oder Reservierungsmöglichkeiten. Wie im Grillkonzept vorgesehen werden im Laufe des Jahres am Dietenbachpark neben der Skateanlage und am Moosweiher an der derzeitigen Grillstelle vergleichbare Grillzonen gebaut. Zudem werden bereits vorhandene Feuerstellen in Parkanlagen und an Spielplätzen mit Grillrosten nachgerüstet. Außerhalb der Grillzonen und öffentlicher Grillstellen bleibt das Grillen und Feuermachen durch die Polizeiverordnung verboten.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald