Der Künstler Gunter Demnig verlegte am Dienstagnachmittag – 23. Mai 2023 – drei Stolpersteine in der Oberkircher Stadtgartenstraße. Oberkirch nun Teil eines europaweiten Erinnerns an verfolgte Mitmenschen. Sonderausstellung des Heimat- und Grimmelshausenmuseum beleuchtet Schicksal der Familie Boss.
Ende Mai 2023 wird der Kölner Künstler den 100.000 Stolperstein in Nürnberg verlegen. Nur wenige Tage vorher verlegte er für Clara und Dr. Siegfried Boss sowie deren Tochter Erna Magener je einen Stolperstein im Gehweg vor dem Haus Stadtgartenstraße 28 in Oberkirch. Gunter Demnig entwickelte 1992 das KunstDenkmal Stolpersteine. Ihm ging es dabei um ein individuelles Gedenken an die Opfer des NS-Regimes. Die Nationalsozialisten wollten die verfolgten Menschen zu Nummern machen und so ihre Identität auslöschen. Mit den verlegten Stolpersteinen will Demnig dies rückgängig machen und die Namen wieder in die Straßen und Städte zurückholen. 1996 verlegte der Künstler die ersten Stolpersteine in Berlin-Kreuzberg. Damals noch ungenehmigt, was im Nachgang legalisiert wurde. Inzwischen sind europaweit Städte und Gemeinden Teil des KunstDenkmals geworden. Mit den 96 x 96 Millimeter großen Messingtäfelchen sollen die Namen wieder zurückgebracht und an jedes einzelne Schicksal erinnert werden. Jeder Stein wird dabei per Hand gefertigt und per Hand verlegt. Gunter Demnig verlegt bis auf wenige Ausnahmen alle Steine selbst. Die drei nun unter großer Anteilnahme in Oberkirch verlegten Steine wurden aus der Mitte der Bürgerschaft finanziert.
Würdiges Gedenken an verfolgte Mitmenschen
Bürgermeister Christoph Lipps sprach ein kurzes Grußwort und betonte, wie wichtig es sei wider das Vergessen zu arbeiten. Er dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren wichtigen Beitrag zur Umsetzung in Oberkirch. Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke stellte das KunstDenkmal Stolpersteine vor und erläuterte die Hintergründe zu der Verlegung in Oberkirch. Sie stellte den Anwesenden auch die Biographien von Clara und Dr. Siegfried Boss und deren Tochter Erna Magener vor. „Die allermeisten Oberkircher haben mitgemacht und weggeschaut“, brachte sie die hiesigen Verhältnisse der damaligen Zeit auf den Punkt. Diakon Roland Deusch, Schülerinnen der neunten Klassen der Realschule Oberkirch sowie ein Blechbläserensemble der Stadtkapelle Oberkirch trugen mit ihren Beiträgen zum sehr würdigen Rahmen der Stolpersteinverlegung bei.
Bis zu ihrer Deportation im August 1942 in das Lager Theresienstadt lebte Clara Boss in der Stadtgartenstraße 28. Clara Boss starb im Januar 1943 in dem Lager. Dr. Siegfried Boss soll sich laut einem Zeitzeugen bereits 1938 aufgrund der national-sozialistischen Verfolgung der Juden das Leben genommen haben. Tochter Erna Magener genoss dank ihrer Ehe mit einem „Arier“ zunächst einen gewissen Schutz. Doch im Januar 1945 wurde auch sie nach Theresienstadt deportiert. Sie hat die NS-Zeit überlebt. Das Haus in der Stadtgartenstraße blieb noch weit über das Kriegsende hinaus im Besitz der Kinder von Erna Magener. Clara Boss hatte es ihnen 1939 überschrieben, als Jüdinnen und Juden in Deutschland keinen Haus- und Grundbesitz mehr haben durften. Erna Magener ist nach dem Kriegsende nicht emigriert sondern in Deutschland geblieben. Sie hatte zwei Töchter, die jedoch keine Kinder hatten. Es gibt heute noch eine entfernte Verwandte in Kanada, welche allerdings von ihren Eltern nichts über ihre deutschen Vorfahren erfahren hat. Sie war über den Termin der Stolpersteinverlegung in Oberkirch informiert, konnte aber nicht kommen.
Sonderausstellung zum Schicksal der Familie Boss
Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum beleuchtet das Schicksal der Familie Boss mit einer Sonderausstellung. Die Ausstellung „Familie Boss aus Oberkirch. Von Mitbürgern zu NS-Opfern.“ kann bis zum 10. September 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden: Dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in über 1.265 Kommunen Deutschlands und in 30 Ländern Europas.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, zitiert Gunter Demnig den Talmud auf der Internetseite des KunstDenkmals. „Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Die Verlegungen sind dabei keine Routine; denn jedes Schicksal bewegt und soll bewusst bewegen. Auf den Steinen steht geschrieben: Hier wohnte... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.“
Jeder Stein ein Schicksal.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
25. Mai 2023 - 08:40 UhrStolpersteine in der Stadtgartenstraße erinnern an verfolgte Mitmenschen - „Die allermeisten Oberkircher haben mitgemacht und weggeschaut“

Mit drei Stolpersteinen wird im Gehweg vor der Stadtstraße 28 an deren ehemaligen Bewohner Clara und Dr. Siegfried Boss sowie deren Tochter Erna Magener gedacht | Bild: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Oberkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -







- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Bad Krozingen - 13. Juni: Kurparkführung in Bad Krozingen - Gärtnermeister Ulrich Herzog gibt nähere Informationen zu Artenvielfalt
- Freiburg - 15. Juni: "Gemeinschaft der Ungewählten" - Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ im Theater Freiburg
- Lahr - 16. Juni: Duo „Young at Heart“ bei Musik & Kulinarik am Rosenbrunnen in Lahr - Lauschiger Abend mit Gitarrenmusik
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Rheinfelden - 17. Juni: Sommerabend voll italienischer Lebensfreude in Rheinfelden - Pino Barone Band tritt im Bürgersaal auf
- Freiamt - REGIOTRENDS präsentiert das 5. Internationale Schleppertreffen und OpenAir Traktor-Kino am 17. und 18. Juni in Freiamt – Rund 500 historische Schlepper und Traktoren werden erwartet
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Kollnau - „Aber bitte mit Udo“ - Sinfonisches Blasmusikorchester Breisgau lädt zum Konzert ein am Sonntag, 18.06. ab 17 Uhr im Innenhof der Grundschule Kollnau
- Freiamt - 19. Juni: Betriebsführung in Freiamt - Familie Zimmermann führt über ihren Biohof
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Offenburg - 25. Juni: Flohmarkt im Rahmen des Internationalen Festes in Offenburg - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen kostenlos Festzeltgarnitur als Verkaufsfläche gestellt
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Freiburg - 13. August: Grill & Chill BBQ startet im Hotel Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen - Neues Veranstaltungsformat mit Live-Musik und Grill-Spezialitäten vom Feuerring
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - 22. Juni: „Berufe in Uniform“ - Informations-Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 29. Juni: „Einstieg in die Photovoltaik“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet weiteres Online-Seminar an
- Offenburg - 1. Juli: "Tag der offenen Tür" beim Polizeipräsidium Offenburg - Einmalige Einblicke hinter die Kulissen sind möglich
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






