Seit etwas mehr als anderthalb Jahren rollt der Bürgerbus in Waldkirch und den Stadtteilen. Waren es bis Ende 2022 im Durchschnitt noch rund 210 Fahrgäste pro Monat, nutzen, auch durch die erweiterten Fahrtrouten, inzwischen bereits rund 500 Gäste pro Monat den Bürgerbus. Im März dieses Jahres war die Spitze 53 Personen an einem Tag; von Jahresbeginn bis heute sind mit 2500 Gästen fast so viele Personen mitgefahren, wie es im gesamten Zeitraum davor der Fall war. Nun sind auch alle Haltestellen vollständig mit Haltestellentafeln und Fahrplänen eingerichtet.
Die Erfolgsgeschichte liegt in den Händen von Sören Radigk, der die Projektleitung von Anja Thome übernommen hat und in denen von Michael Göb. „Wir haben den Fahrplan optimiert und auch Haltestellen an den Orten dazu genommen, von denen wir denken, dass sie gerade für ältere Menschen wichtig sind, die aber vom ÖPNV nicht direkt angefahren werden“, berichtet Göb.
Mit jeder der drei Fahrtrouten haben die Fahrgäste nun die Möglichkeit, an einem Vor- oder Nachmittag zu den sogenannten Hotspots wie dem Industriegebiet, der BDH Klinik oder der Fabrik Sonntag hin- und wieder zurückzukommen. Details zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten können gerne zu den Sprechzeiten des Stadtseniorenrates am Mittwochvormittag im Generationenbüro erfragt werden.
Radigk ergänzt: „Derzeit gibt es 28 Fahrerinnen und Fahrer, die in vier-Stunden-Schichten aufgeteilt, die Gäste befördern“. Ihnen ist er besonders dankbar: „Sie üben ihr Ehrenamt unter der Leitung von Michael Göb mit großer Leidenschaft und Motivation aus. Die Fahrerlisten sind bereits lange im Voraus gefüllt, kurzfristige Ausfälle werden sofort kompensiert.“ Oberbürgermeister Roman Götzmann und dem Gemeinderat dankt er „für den permanenten Rückenwind und Zuspruch“.
Die 39 Haltestellen, von denen zehn exklusiv für den Bürgerbus vorgesehen sind, hatte die Abteilung Tiefbau eingerichtet: „Die Zusammenarbeit lief reibungslos. Am Ende sieht man nur den Fahrplan mit dem Bürgerbusschild an einer Stange hängen, bis es so weit war, hatten jedoch zahllose Abstimmungen zu erfolgen", so Radigk und Göb weiter. Ohne Busunternehmer Jan Rother, aber auch ohne die zahlreichen Sponsoren wäre das Projekt ebenso nicht realisierbar.
„Es bedarf einfach einer guten Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg. Hier arbeiten Ehrenamt, Wirtschaft und Verwaltung Hand in Hand, das ist schon etwas Besonderes“, findet Michael Göb.
Das Fahren im Bürgerbus ist kostenfrei. Auch wenn sich das Angebot an erster Stelle an ältere Menschen richtet, können alle Bürgerinnen und Bürger mitfahren. Der Bus ist außerdem für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet. Die neuen Pocket-Fahrpläne haben auf der Rückseite ein rotes „H“, um dem Bürgerbusfahrer die Mitfahrt zu signalisieren. Die Fahrpläne liegen im Bürgerservice der Stadt Waldkirch aus oder sind auf der Homepage unter www.stadt-waldkirch.de in der Rubrik Wirtschaft und Mobilität abrufbar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
25. Mai 2023 - 14:34 UhrBürgerbus-Haltestellen in Waldkirch vollständig eingerichtet - Haltestellentafeln und Fahrpläne wurden montiert

Bürgerbus-Haltestellen in Waldkirch vollständig eingerichtet.
Michael Göb, Projektleiter Sören Radigk und Giacomo Bitto (Abteilung Tiefbau) an einer der neuen Haltestellen.
Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service